Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1982
|
Schriftenreihe: | Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich
125 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Eine wirtschaftliche Bemessung von Bauwerken unter aussergewohnlichen dynamischen Belastun gen wie Erdbeben. Windsturme. Aufprall. Explosionen. usw. ist nur moglich. wenn Energie Dissipation durch unelastisches Materialverhalten berucksichtigt werden kann. Dadurch wer den aber auch abschatzbare Beschadigungen in Kauf genommen. Heute existieren bereits Computerprogramme. die unelastisches Materialverhalten wie auch Verformungseinflusse (Theorie 2. Drdnung) berucksichtigen. Im konkreten Fall ist jedoch ihre praktische Anwendung nicht unproblematisch. Neben Ungereimtheiten in der Annahme der Stoffgesetze und der Modellierung sind insbesondere auch Fragen der numerischen Analyse wie Elementeinteilung. Stabilitat und Konvergenz der Losungen oft ungenugend abgeklart. Herr Rossi hat in der vorliegenden Studie. welche er im Rahmen eines durch den Schweizeri schen Nationalfonds unterstutzten Forschungsprogrammes ausgearbeitet hat. einige grundsatz liche Fragen zu beantworten versucht. Er beschrankt sich auf die Erfassung des Widerstandes einfacher ebener Stahlbetontrager und Rahmen unter alternierenden und/oder progressiv zu nehmenden Verformungszyklen. Im besonderen zeigt er. dass auch analytische Berechnungen mit einfachen Modellen eine recht vernunftige Abschatzung des Energie-Dissipationsvermogens gestatten. Diese Modelle zeigen auch die fur die Bemessung relevanten Parameter direkt auf und geben nutzliche Hinweise fur die konstruktive Gestaltung. Zurich. Juni 1982 Prof. Dr. B. Thurlimann Inhaltsverzeichnis Seite Teil I : Einleitung Problematik der Bemessung dynamisch belasteter Tragwerke 1 1. 2 2. EinfGhrendes Beispiel zur Problemstellung 4 3. Zielsetzung 5 4. Ueberblick Tell II : Grundbezlehungen am Element 7 5. Spannungs- und Verzerrungszustand Spannungszustand 7 5.1 8 5.2 Verzerrungszustand Stoffgesetze 9 6. 6.1 Stahlverhalten 9 6.2 Betonverhalten 10 Teil III : Querschnittsverhalten Grundlagen der numerischen Berechnung 13 7 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 126 S.) |
ISBN: | 9783034853545 9783764313487 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5354-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034853545 |c Online |9 978-3-0348-5354-5 | ||
020 | |a 9783764313487 |c Print |9 978-3-7643-1348-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5354-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)888892208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rossi, Marco |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken |c von Marco Rossi |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 126 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich |v 125 | |
500 | |a Eine wirtschaftliche Bemessung von Bauwerken unter aussergewohnlichen dynamischen Belastun gen wie Erdbeben. Windsturme. Aufprall. Explosionen. usw. ist nur moglich. wenn Energie Dissipation durch unelastisches Materialverhalten berucksichtigt werden kann. Dadurch wer den aber auch abschatzbare Beschadigungen in Kauf genommen. Heute existieren bereits Computerprogramme. die unelastisches Materialverhalten wie auch Verformungseinflusse (Theorie 2. Drdnung) berucksichtigen. Im konkreten Fall ist jedoch ihre praktische Anwendung nicht unproblematisch. Neben Ungereimtheiten in der Annahme der Stoffgesetze und der Modellierung sind insbesondere auch Fragen der numerischen Analyse wie Elementeinteilung. Stabilitat und Konvergenz der Losungen oft ungenugend abgeklart. Herr Rossi hat in der vorliegenden Studie. welche er im Rahmen eines durch den Schweizeri schen Nationalfonds unterstutzten Forschungsprogrammes ausgearbeitet hat. einige grundsatz liche Fragen zu beantworten versucht. Er beschrankt sich auf die Erfassung des Widerstandes einfacher ebener Stahlbetontrager und Rahmen unter alternierenden und/oder progressiv zu nehmenden Verformungszyklen. Im besonderen zeigt er. dass auch analytische Berechnungen mit einfachen Modellen eine recht vernunftige Abschatzung des Energie-Dissipationsvermogens gestatten. Diese Modelle zeigen auch die fur die Bemessung relevanten Parameter direkt auf und geben nutzliche Hinweise fur die konstruktive Gestaltung. Zurich. Juni 1982 Prof. Dr. B. Thurlimann Inhaltsverzeichnis Seite Teil I : Einleitung Problematik der Bemessung dynamisch belasteter Tragwerke 1 1. 2 2. EinfGhrendes Beispiel zur Problemstellung 4 3. Zielsetzung 5 4. Ueberblick Tell II : Grundbezlehungen am Element 7 5. Spannungs- und Verzerrungszustand Spannungszustand 7 5.1 8 5.2 Verzerrungszustand Stoffgesetze 9 6. 6.1 Stahlverhalten 9 6.2 Betonverhalten 10 Teil III : Querschnittsverhalten Grundlagen der numerischen Berechnung 13 7 | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Elastizität |0 (DE-588)4014159-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elastizität |0 (DE-588)4014159-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5354-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890910 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5354-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162188193792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rossi, Marco |
author_facet | Rossi, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Rossi, Marco |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455703 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)888892208 (DE-599)BVBBV042455703 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5354-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03792nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042455703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034853545</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5354-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764313487</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-1348-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5354-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888892208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossi, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken</subfield><subfield code="c">von Marco Rossi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 126 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich</subfield><subfield code="v">125</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine wirtschaftliche Bemessung von Bauwerken unter aussergewohnlichen dynamischen Belastun gen wie Erdbeben. Windsturme. Aufprall. Explosionen. usw. ist nur moglich. wenn Energie Dissipation durch unelastisches Materialverhalten berucksichtigt werden kann. Dadurch wer den aber auch abschatzbare Beschadigungen in Kauf genommen. Heute existieren bereits Computerprogramme. die unelastisches Materialverhalten wie auch Verformungseinflusse (Theorie 2. Drdnung) berucksichtigen. Im konkreten Fall ist jedoch ihre praktische Anwendung nicht unproblematisch. Neben Ungereimtheiten in der Annahme der Stoffgesetze und der Modellierung sind insbesondere auch Fragen der numerischen Analyse wie Elementeinteilung. Stabilitat und Konvergenz der Losungen oft ungenugend abgeklart. Herr Rossi hat in der vorliegenden Studie. welche er im Rahmen eines durch den Schweizeri schen Nationalfonds unterstutzten Forschungsprogrammes ausgearbeitet hat. einige grundsatz liche Fragen zu beantworten versucht. Er beschrankt sich auf die Erfassung des Widerstandes einfacher ebener Stahlbetontrager und Rahmen unter alternierenden und/oder progressiv zu nehmenden Verformungszyklen. Im besonderen zeigt er. dass auch analytische Berechnungen mit einfachen Modellen eine recht vernunftige Abschatzung des Energie-Dissipationsvermogens gestatten. Diese Modelle zeigen auch die fur die Bemessung relevanten Parameter direkt auf und geben nutzliche Hinweise fur die konstruktive Gestaltung. Zurich. Juni 1982 Prof. Dr. B. Thurlimann Inhaltsverzeichnis Seite Teil I : Einleitung Problematik der Bemessung dynamisch belasteter Tragwerke 1 1. 2 2. EinfGhrendes Beispiel zur Problemstellung 4 3. Zielsetzung 5 4. Ueberblick Tell II : Grundbezlehungen am Element 7 5. Spannungs- und Verzerrungszustand Spannungszustand 7 5.1 8 5.2 Verzerrungszustand Stoffgesetze 9 6. 6.1 Stahlverhalten 9 6.2 Betonverhalten 10 Teil III : Querschnittsverhalten Grundlagen der numerischen Berechnung 13 7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014159-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014159-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5354-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890910</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5354-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042455703 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034853545 9783764313487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890910 |
oclc_num | 888892208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 126 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich |
spelling | Rossi, Marco Verfasser aut Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken von Marco Rossi Basel Birkhäuser Basel 1982 1 Online-Ressource (VIII, 126 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich 125 Eine wirtschaftliche Bemessung von Bauwerken unter aussergewohnlichen dynamischen Belastun gen wie Erdbeben. Windsturme. Aufprall. Explosionen. usw. ist nur moglich. wenn Energie Dissipation durch unelastisches Materialverhalten berucksichtigt werden kann. Dadurch wer den aber auch abschatzbare Beschadigungen in Kauf genommen. Heute existieren bereits Computerprogramme. die unelastisches Materialverhalten wie auch Verformungseinflusse (Theorie 2. Drdnung) berucksichtigen. Im konkreten Fall ist jedoch ihre praktische Anwendung nicht unproblematisch. Neben Ungereimtheiten in der Annahme der Stoffgesetze und der Modellierung sind insbesondere auch Fragen der numerischen Analyse wie Elementeinteilung. Stabilitat und Konvergenz der Losungen oft ungenugend abgeklart. Herr Rossi hat in der vorliegenden Studie. welche er im Rahmen eines durch den Schweizeri schen Nationalfonds unterstutzten Forschungsprogrammes ausgearbeitet hat. einige grundsatz liche Fragen zu beantworten versucht. Er beschrankt sich auf die Erfassung des Widerstandes einfacher ebener Stahlbetontrager und Rahmen unter alternierenden und/oder progressiv zu nehmenden Verformungszyklen. Im besonderen zeigt er. dass auch analytische Berechnungen mit einfachen Modellen eine recht vernunftige Abschatzung des Energie-Dissipationsvermogens gestatten. Diese Modelle zeigen auch die fur die Bemessung relevanten Parameter direkt auf und geben nutzliche Hinweise fur die konstruktive Gestaltung. Zurich. Juni 1982 Prof. Dr. B. Thurlimann Inhaltsverzeichnis Seite Teil I : Einleitung Problematik der Bemessung dynamisch belasteter Tragwerke 1 1. 2 2. EinfGhrendes Beispiel zur Problemstellung 4 3. Zielsetzung 5 4. Ueberblick Tell II : Grundbezlehungen am Element 7 5. Spannungs- und Verzerrungszustand Spannungszustand 7 5.1 8 5.2 Verzerrungszustand Stoffgesetze 9 6. 6.1 Stahlverhalten 9 6.2 Betonverhalten 10 Teil III : Querschnittsverhalten Grundlagen der numerischen Berechnung 13 7 Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd rswk-swf Balken (DE-588)4004336-8 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Balken (DE-588)4004336-8 s Elastizität (DE-588)4014159-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5354-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rossi, Marco Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014159-7 (DE-588)4004336-8 (DE-588)4056840-4 |
title | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken |
title_auth | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken |
title_exact_search | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken |
title_full | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken von Marco Rossi |
title_fullStr | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken von Marco Rossi |
title_full_unstemmed | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken von Marco Rossi |
title_short | Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken |
title_sort | unelastisches verhalten zyklisch verformter stahlbetonbalken |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elastizität Balken Stahlbeton |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5354-5 |
work_keys_str_mv | AT rossimarco unelastischesverhaltenzyklischverformterstahlbetonbalken |