Grundlagen der organischen Chemie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1991
|
Ausgabe: | Neunte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Schwerpunkt dieser kurzen Einführung in die organische Chemie wurde bewußt auf die Behandlung der theoretischen Grundlagen gelegt. Nach einer eingehenden Besprechnung der Bindungsverhältnisse in organischen Verbindungen werden im Abschnitt «Isometrie und Stereochemie» die räumlichen Struk turen der Moleküle behandelt. Ein weiterer Abschnitt faßt die wichtigsten organisch-chemi schen Reaktionen auf Grund ihres Mechanismus in verschiede nen Reaktionstypen zusammen. Im Gegensatz zu einer auf der Systematik aufgebauten Beschreibung vieler einzelner Reaktio nen führt dieses Vorgehen leichter zu einem Verständnis für die Grundprinzipien der organischen Chemie und soll es dem Leser ermöglichen, später in speziellere Gebiete einzudringen oder neue Entwicklungen zu verstehen. Daß dieser Text nicht in herkömmlicher Weise auf der Systematik der organischen Verbindungen aufgebaut ist, will nicht heißen, daß dieses Gebiet vernachlässigt werden darf. Der letzte Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Stoffklassen und die Regeln für deren Benennung. Dieser Abschnitt, der je nach Lehr programm auch zuerst studiert werden kann, soll während des Durch arbeitens der übrigen Kapitel zum Nachschlagen dienen. Die vorliegende Einführung in die Grundlagen der organischen Chemie setzt einige Kenntnisse der allgemeinen und anorganischen Chemie voraus, etwa im Rahmen der bereits in 12. Auflage erschie nenen Grundlagen der anorganischen Chemie von H. Kaufmann und L. Jecklin (Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1991). Außer für Studenten der Chemie in den ersten Semestern eignet sich diese Einführung für Medizin- und Pharmaziestudenten sowie für alle Studierenden der Naturwissenschaften, die Chemie als Nebenfach belegen, daneben aber auch für Absolventen von Ingenieurschulen und Gymnasiasten der naturwissenschaftlichen Richtung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 S.) |
ISBN: | 9783034852456 9783764325985 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5245-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455633 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034852456 |c Online |9 978-3-0348-5245-6 | ||
020 | |a 9783764325985 |c Print |9 978-3-7643-2598-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5245-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915595859 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kaufmann, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der organischen Chemie |c von Heinz Kaufmann |
250 | |a Neunte Auflage | ||
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Schwerpunkt dieser kurzen Einführung in die organische Chemie wurde bewußt auf die Behandlung der theoretischen Grundlagen gelegt. Nach einer eingehenden Besprechnung der Bindungsverhältnisse in organischen Verbindungen werden im Abschnitt «Isometrie und Stereochemie» die räumlichen Struk turen der Moleküle behandelt. Ein weiterer Abschnitt faßt die wichtigsten organisch-chemi schen Reaktionen auf Grund ihres Mechanismus in verschiede nen Reaktionstypen zusammen. Im Gegensatz zu einer auf der Systematik aufgebauten Beschreibung vieler einzelner Reaktio nen führt dieses Vorgehen leichter zu einem Verständnis für die Grundprinzipien der organischen Chemie und soll es dem Leser ermöglichen, später in speziellere Gebiete einzudringen oder neue Entwicklungen zu verstehen. Daß dieser Text nicht in herkömmlicher Weise auf der Systematik der organischen Verbindungen aufgebaut ist, will nicht heißen, daß dieses Gebiet vernachlässigt werden darf. Der letzte Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Stoffklassen und die Regeln für deren Benennung. Dieser Abschnitt, der je nach Lehr programm auch zuerst studiert werden kann, soll während des Durch arbeitens der übrigen Kapitel zum Nachschlagen dienen. Die vorliegende Einführung in die Grundlagen der organischen Chemie setzt einige Kenntnisse der allgemeinen und anorganischen Chemie voraus, etwa im Rahmen der bereits in 12. Auflage erschie nenen Grundlagen der anorganischen Chemie von H. Kaufmann und L. Jecklin (Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1991). Außer für Studenten der Chemie in den ersten Semestern eignet sich diese Einführung für Medizin- und Pharmaziestudenten sowie für alle Studierenden der Naturwissenschaften, die Chemie als Nebenfach belegen, daneben aber auch für Absolventen von Ingenieurschulen und Gymnasiasten der naturwissenschaftlichen Richtung | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Organische Chemie |0 (DE-588)4043793-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organische Chemie |0 (DE-588)4043793-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5245-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890840 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162070753280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaufmann, Heinz |
author_facet | Kaufmann, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Kaufmann, Heinz |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455633 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915595859 (DE-599)BVBBV042455633 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5245-6 |
edition | Neunte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03676nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042455633</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034852456</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5245-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764325985</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-2598-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5245-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915595859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der organischen Chemie</subfield><subfield code="c">von Heinz Kaufmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neunte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Schwerpunkt dieser kurzen Einführung in die organische Chemie wurde bewußt auf die Behandlung der theoretischen Grundlagen gelegt. Nach einer eingehenden Besprechnung der Bindungsverhältnisse in organischen Verbindungen werden im Abschnitt «Isometrie und Stereochemie» die räumlichen Struk turen der Moleküle behandelt. Ein weiterer Abschnitt faßt die wichtigsten organisch-chemi schen Reaktionen auf Grund ihres Mechanismus in verschiede nen Reaktionstypen zusammen. Im Gegensatz zu einer auf der Systematik aufgebauten Beschreibung vieler einzelner Reaktio nen führt dieses Vorgehen leichter zu einem Verständnis für die Grundprinzipien der organischen Chemie und soll es dem Leser ermöglichen, später in speziellere Gebiete einzudringen oder neue Entwicklungen zu verstehen. Daß dieser Text nicht in herkömmlicher Weise auf der Systematik der organischen Verbindungen aufgebaut ist, will nicht heißen, daß dieses Gebiet vernachlässigt werden darf. Der letzte Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Stoffklassen und die Regeln für deren Benennung. Dieser Abschnitt, der je nach Lehr programm auch zuerst studiert werden kann, soll während des Durch arbeitens der übrigen Kapitel zum Nachschlagen dienen. Die vorliegende Einführung in die Grundlagen der organischen Chemie setzt einige Kenntnisse der allgemeinen und anorganischen Chemie voraus, etwa im Rahmen der bereits in 12. Auflage erschie nenen Grundlagen der anorganischen Chemie von H. Kaufmann und L. Jecklin (Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1991). Außer für Studenten der Chemie in den ersten Semestern eignet sich diese Einführung für Medizin- und Pharmaziestudenten sowie für alle Studierenden der Naturwissenschaften, die Chemie als Nebenfach belegen, daneben aber auch für Absolventen von Ingenieurschulen und Gymnasiasten der naturwissenschaftlichen Richtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043793-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043793-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5245-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890840</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042455633 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034852456 9783764325985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890840 |
oclc_num | 915595859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (248 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
spelling | Kaufmann, Heinz Verfasser aut Grundlagen der organischen Chemie von Heinz Kaufmann Neunte Auflage Basel Birkhäuser Basel 1991 1 Online-Ressource (248 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Schwerpunkt dieser kurzen Einführung in die organische Chemie wurde bewußt auf die Behandlung der theoretischen Grundlagen gelegt. Nach einer eingehenden Besprechnung der Bindungsverhältnisse in organischen Verbindungen werden im Abschnitt «Isometrie und Stereochemie» die räumlichen Struk turen der Moleküle behandelt. Ein weiterer Abschnitt faßt die wichtigsten organisch-chemi schen Reaktionen auf Grund ihres Mechanismus in verschiede nen Reaktionstypen zusammen. Im Gegensatz zu einer auf der Systematik aufgebauten Beschreibung vieler einzelner Reaktio nen führt dieses Vorgehen leichter zu einem Verständnis für die Grundprinzipien der organischen Chemie und soll es dem Leser ermöglichen, später in speziellere Gebiete einzudringen oder neue Entwicklungen zu verstehen. Daß dieser Text nicht in herkömmlicher Weise auf der Systematik der organischen Verbindungen aufgebaut ist, will nicht heißen, daß dieses Gebiet vernachlässigt werden darf. Der letzte Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Stoffklassen und die Regeln für deren Benennung. Dieser Abschnitt, der je nach Lehr programm auch zuerst studiert werden kann, soll während des Durch arbeitens der übrigen Kapitel zum Nachschlagen dienen. Die vorliegende Einführung in die Grundlagen der organischen Chemie setzt einige Kenntnisse der allgemeinen und anorganischen Chemie voraus, etwa im Rahmen der bereits in 12. Auflage erschie nenen Grundlagen der anorganischen Chemie von H. Kaufmann und L. Jecklin (Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1991). Außer für Studenten der Chemie in den ersten Semestern eignet sich diese Einführung für Medizin- und Pharmaziestudenten sowie für alle Studierenden der Naturwissenschaften, die Chemie als Nebenfach belegen, daneben aber auch für Absolventen von Ingenieurschulen und Gymnasiasten der naturwissenschaftlichen Richtung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Organische Chemie (DE-588)4043793-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Organische Chemie (DE-588)4043793-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5245-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaufmann, Heinz Grundlagen der organischen Chemie Science (General) Science, general Naturwissenschaft Organische Chemie (DE-588)4043793-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043793-0 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der organischen Chemie |
title_auth | Grundlagen der organischen Chemie |
title_exact_search | Grundlagen der organischen Chemie |
title_full | Grundlagen der organischen Chemie von Heinz Kaufmann |
title_fullStr | Grundlagen der organischen Chemie von Heinz Kaufmann |
title_full_unstemmed | Grundlagen der organischen Chemie von Heinz Kaufmann |
title_short | Grundlagen der organischen Chemie |
title_sort | grundlagen der organischen chemie |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Organische Chemie (DE-588)4043793-0 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Organische Chemie Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5245-6 |
work_keys_str_mv | AT kaufmannheinz grundlagenderorganischenchemie |