Arithmetik und Geometrie: Vier Vorlesungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knörrer, Horst (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1986
Schriftenreihe:Mathematische Miniaturen 3
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Aufsätze des vorliegenden Bandes sind aus den öffentlichen Antrittsvorlesungen der Verfasser anläßlich ihrer Habilitation an den Universitäten Bonn und Saarbrücken hervorgegangen. Neben dieser Art der Entstehung ist es allen Beiträgen gemeinsam, daß in ihnen versucht wird, das Zusammenwirken unterschiedlicher mathematischer Ansätze und Disziplinen bei der Lösung alter und neuer mathematischer Probleme hervorzuheben. Darin spiegelt sich eine Erfahrung der wesentlichen Einheit der Mathematik wider, die den Autoren zuerst in den Vorlesungen und Arbeiten ihrer akademischen Lehrer vermittelt worden ist. In seinem Artikel erörtert Claus-Günther Schmidt zunächst die wesentlichen, seit der ursprünglichen Untersuchung der Permatschen Vermutung entwickelten zahlentheoretischen Ansätze und Teillösungen und danach neuere Ergebnisse, die auf dem Hintergrund der algebraisch-geometrischen Interpretation des Problems erzielt worden sind. Der Beitrag von Joachim Schwermer handelt von der Entstehungsgeschichte des klassischen quadratischen Reziprozitätsgesetzes und beschreibt die wichtige Rolle, die es für die Herausbildung der Zahlentheorie gespielt hat. Dabei werden die Entwicklungslinien nachgezeichnet, die über das Artinsehe Reziprozitätsgesetz bis hin zu den heutigen Problemen der Theorie der L-Funktionen und der nicht-abelschen Klassenkörpertheorie geführt haben. Der Aufsatz von Peter Slodowy erläutert nach dem Vorbild von Felix Kleins Ikosaederbuch den Zusammenhang der Gleichungen fünften Grades mit der Geometrie des Ikosaeders und den hypergeometrischen Differentialgleichungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (141 S.)
ISBN:9783034852265
9783034852272
DOI:10.1007/978-3-0348-5226-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen