Bruchversuche an Stahlbetonscheiben:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1985
|
Schriftenreihe: | Institut für Baustatik. Versuchsberichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen des Forschungsprojektes "Wandartige Tragwerke aus Stahlbeton" wurden am Institut für Baustatik und Konstruktion der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Versuche an zehn quadratischen Stahlbetonscheiben durchgeführt. Die Versuche hatten zum Ziel, das Trag- und das Bruchverhalten von bewehrten Betonscheiben unter Normal- und Querkraftbeanspruchung, nachfolgend und im Bericht als Vertikal- und als Horizontalkraft bezeichnet, zu untersuchen. Die Scheiben wurden an ihrem oberen Rand belastet. Der untere Rand war eingespannt. Die Vertikalkraft blieb während der Dauer eines Versuchs konstant. Die Horizontalkraft wurde stufenweise monoton oder zyklisch erhöht, bis der Bruch eintrat. Die folgenden Grössen wurden als Versuchsparameter gewählt: Ausführung der vertikalen Scheibenränder mit oder ohne Flansche, Aussparung in der Scheibendruckzone, Anordnung und Menge der Bewehrung sowie Betrag der Vertikalkraft. Für die Untersuchung des Tragverhaltens wurden die aufgebrachten Kräfte und Verschiebungen, die lokalen Deformationen der Betonoberfläche und der Bewehrungsstäbe sowie die Rissweiten gemessen. Die Rissentwicklung wurde photographisch festgehalten. Die Versuchsergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Im allgemeinen trat der Bruch durch seitliches Aufspalten des Betons und durch Abplatzen der Ueberdeckung in der Druckecke der Scheibe auf. Die mit hoher Vertikalkraft beanspruchten Scheiben wiesen eine über ihre ganze Länge gehende horizontale Zerstörungszone auf. - Bei den Versuchen mit geringer Vertikalkraft bildeten sich die ersten Risse bei 20% bis 35% der Maximallast. Die Scheiben mit hoher Vertikal kraft blieben bis zu einer Horizontalkraft von ungefähr zwei Dritteln des Maximums ungerissen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 130 S.) |
ISBN: | 9783034851909 9783764317560 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5190-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170419 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034851909 |c Online |9 978-3-0348-5190-9 | ||
020 | |a 9783764317560 |c Print |9 978-3-7643-1756-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5190-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)636576196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Maier, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bruchversuche an Stahlbetonscheiben |c von Johannes Maier, Bruno Thürlimann |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 130 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Institut für Baustatik. Versuchsberichte | |
500 | |a Im Rahmen des Forschungsprojektes "Wandartige Tragwerke aus Stahlbeton" wurden am Institut für Baustatik und Konstruktion der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Versuche an zehn quadratischen Stahlbetonscheiben durchgeführt. Die Versuche hatten zum Ziel, das Trag- und das Bruchverhalten von bewehrten Betonscheiben unter Normal- und Querkraftbeanspruchung, nachfolgend und im Bericht als Vertikal- und als Horizontalkraft bezeichnet, zu untersuchen. Die Scheiben wurden an ihrem oberen Rand belastet. Der untere Rand war eingespannt. Die Vertikalkraft blieb während der Dauer eines Versuchs konstant. Die Horizontalkraft wurde stufenweise monoton oder zyklisch erhöht, bis der Bruch eintrat. Die folgenden Grössen wurden als Versuchsparameter gewählt: Ausführung der vertikalen Scheibenränder mit oder ohne Flansche, Aussparung in der Scheibendruckzone, Anordnung und Menge der Bewehrung sowie Betrag der Vertikalkraft. Für die Untersuchung des Tragverhaltens wurden die aufgebrachten Kräfte und Verschiebungen, die lokalen Deformationen der Betonoberfläche und der Bewehrungsstäbe sowie die Rissweiten gemessen. Die Rissentwicklung wurde photographisch festgehalten. Die Versuchsergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Im allgemeinen trat der Bruch durch seitliches Aufspalten des Betons und durch Abplatzen der Ueberdeckung in der Druckecke der Scheibe auf. Die mit hoher Vertikalkraft beanspruchten Scheiben wiesen eine über ihre ganze Länge gehende horizontale Zerstörungszone auf. - Bei den Versuchen mit geringer Vertikalkraft bildeten sich die ersten Risse bei 20% bis 35% der Maximallast. Die Scheiben mit hoher Vertikal kraft blieben bis zu einer Horizontalkraft von ungefähr zwei Dritteln des Maximums ungerissen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Scheibe |0 (DE-588)4052190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Scheibe |0 (DE-588)4052190-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thürlimann, Bruno |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5190-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890808 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5190-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153161985818624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maier, Johannes |
author_facet | Maier, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Johannes |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455601 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)636576196 (DE-599)BVBBV042455601 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5190-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03623nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042455601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170419 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034851909</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5190-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764317560</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-1756-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5190-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)636576196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bruchversuche an Stahlbetonscheiben</subfield><subfield code="c">von Johannes Maier, Bruno Thürlimann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 130 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Baustatik. Versuchsberichte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen des Forschungsprojektes "Wandartige Tragwerke aus Stahlbeton" wurden am Institut für Baustatik und Konstruktion der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Versuche an zehn quadratischen Stahlbetonscheiben durchgeführt. Die Versuche hatten zum Ziel, das Trag- und das Bruchverhalten von bewehrten Betonscheiben unter Normal- und Querkraftbeanspruchung, nachfolgend und im Bericht als Vertikal- und als Horizontalkraft bezeichnet, zu untersuchen. Die Scheiben wurden an ihrem oberen Rand belastet. Der untere Rand war eingespannt. Die Vertikalkraft blieb während der Dauer eines Versuchs konstant. Die Horizontalkraft wurde stufenweise monoton oder zyklisch erhöht, bis der Bruch eintrat. Die folgenden Grössen wurden als Versuchsparameter gewählt: Ausführung der vertikalen Scheibenränder mit oder ohne Flansche, Aussparung in der Scheibendruckzone, Anordnung und Menge der Bewehrung sowie Betrag der Vertikalkraft. Für die Untersuchung des Tragverhaltens wurden die aufgebrachten Kräfte und Verschiebungen, die lokalen Deformationen der Betonoberfläche und der Bewehrungsstäbe sowie die Rissweiten gemessen. Die Rissentwicklung wurde photographisch festgehalten. Die Versuchsergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Im allgemeinen trat der Bruch durch seitliches Aufspalten des Betons und durch Abplatzen der Ueberdeckung in der Druckecke der Scheibe auf. Die mit hoher Vertikalkraft beanspruchten Scheiben wiesen eine über ihre ganze Länge gehende horizontale Zerstörungszone auf. - Bei den Versuchen mit geringer Vertikalkraft bildeten sich die ersten Risse bei 20% bis 35% der Maximallast. Die Scheiben mit hoher Vertikal kraft blieben bis zu einer Horizontalkraft von ungefähr zwei Dritteln des Maximums ungerissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scheibe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Scheibe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thürlimann, Bruno</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5190-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890808</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5190-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042455601 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034851909 9783764317560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890808 |
oclc_num | 636576196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 130 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Institut für Baustatik. Versuchsberichte |
spelling | Maier, Johannes Verfasser aut Bruchversuche an Stahlbetonscheiben von Johannes Maier, Bruno Thürlimann Basel Birkhäuser Basel 1985 1 Online-Ressource (V, 130 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Institut für Baustatik. Versuchsberichte Im Rahmen des Forschungsprojektes "Wandartige Tragwerke aus Stahlbeton" wurden am Institut für Baustatik und Konstruktion der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Versuche an zehn quadratischen Stahlbetonscheiben durchgeführt. Die Versuche hatten zum Ziel, das Trag- und das Bruchverhalten von bewehrten Betonscheiben unter Normal- und Querkraftbeanspruchung, nachfolgend und im Bericht als Vertikal- und als Horizontalkraft bezeichnet, zu untersuchen. Die Scheiben wurden an ihrem oberen Rand belastet. Der untere Rand war eingespannt. Die Vertikalkraft blieb während der Dauer eines Versuchs konstant. Die Horizontalkraft wurde stufenweise monoton oder zyklisch erhöht, bis der Bruch eintrat. Die folgenden Grössen wurden als Versuchsparameter gewählt: Ausführung der vertikalen Scheibenränder mit oder ohne Flansche, Aussparung in der Scheibendruckzone, Anordnung und Menge der Bewehrung sowie Betrag der Vertikalkraft. Für die Untersuchung des Tragverhaltens wurden die aufgebrachten Kräfte und Verschiebungen, die lokalen Deformationen der Betonoberfläche und der Bewehrungsstäbe sowie die Rissweiten gemessen. Die Rissentwicklung wurde photographisch festgehalten. Die Versuchsergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Im allgemeinen trat der Bruch durch seitliches Aufspalten des Betons und durch Abplatzen der Ueberdeckung in der Druckecke der Scheibe auf. Die mit hoher Vertikalkraft beanspruchten Scheiben wiesen eine über ihre ganze Länge gehende horizontale Zerstörungszone auf. - Bei den Versuchen mit geringer Vertikalkraft bildeten sich die ersten Risse bei 20% bis 35% der Maximallast. Die Scheiben mit hoher Vertikal kraft blieben bis zu einer Horizontalkraft von ungefähr zwei Dritteln des Maximums ungerissen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd rswk-swf Scheibe (DE-588)4052190-4 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Scheibe (DE-588)4052190-4 s Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 s 1\p DE-604 Thürlimann, Bruno Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5190-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maier, Johannes Bruchversuche an Stahlbetonscheiben Science (General) Science, general Naturwissenschaft Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Scheibe (DE-588)4052190-4 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060581-4 (DE-588)4052190-4 (DE-588)4056840-4 |
title | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben |
title_auth | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben |
title_exact_search | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben |
title_full | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben von Johannes Maier, Bruno Thürlimann |
title_fullStr | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben von Johannes Maier, Bruno Thürlimann |
title_full_unstemmed | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben von Johannes Maier, Bruno Thürlimann |
title_short | Bruchversuche an Stahlbetonscheiben |
title_sort | bruchversuche an stahlbetonscheiben |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Scheibe (DE-588)4052190-4 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Tragfähigkeit Scheibe Stahlbeton |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5190-9 |
work_keys_str_mv | AT maierjohannes bruchversucheanstahlbetonscheiben AT thurlimannbruno bruchversucheanstahlbetonscheiben |