Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen: mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1979
|
Schriftenreihe: | Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, Analyse — Formalisierung — Simulation / Analysis — Modeling — Simulation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Dynamik einer jeden Nationalökonomie wird von den wirtschaftlich genutzten tech nischen Entwicklungen ebenso entscheidend beeinflußt, wie diese Dynamik ihrerseits die Sozialstruktur verändert. Deshalb muß die empirische Wirtschaftsforschung im Dienste einer überschaubaren Wirtschafts-, Technologie- und Gesellschaftspolitik den Technischen Fortschritt in ihre Modellanalysen einbeziehen. Dazu eignen sich Input-Output-Analysen, weil sie Vollständigkeit und Stimmigkeit der erfaßten Daten erzwingen, und dazu eignen sich heuristische Simulationen, weil sie Datenselektionen und Phantasie bei den Modellkonstruktionen zulassen. Die hier führenden Institute aus der Bundesrepublik und aus Westberlin, jeweils vertreten durch eine Wissenschaft lergruppe, haben sich auf einem Symposium 1977 in Berlin wechselseitig über die Leistungsfähigkeit der von ihnen angewandten und weiterentwickelten Methoden zur Erfassung technischer Entwicklungen in ökonomischen Analysen informiert. Die dabei vorgetragenen Referate sind für den folgenden Bericht überarbeitet und zusammenge stellt worden. Das Symposium ist unter der Federführung des Programms Angewandte Systemanalyse (ASA) in der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungszentren und im Zusammenwirken des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) mit dem Industrieseminar der Universität Mannheim (ISM) abgehalten worden. Köln, Berlin, Mannheim, Dezember 1978 Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert v |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 311 S.) |
ISBN: | 9783034851824 9783764310899 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5182-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034851824 |c Online |9 978-3-0348-5182-4 | ||
020 | |a 9783764310899 |c Print |9 978-3-7643-1089-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5182-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864741092 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Seetzen, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen |b mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik |c herausgegeben von Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert Kortzfleisch |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 311 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, Analyse — Formalisierung — Simulation / Analysis — Modeling — Simulation | |
500 | |a Die Dynamik einer jeden Nationalökonomie wird von den wirtschaftlich genutzten tech nischen Entwicklungen ebenso entscheidend beeinflußt, wie diese Dynamik ihrerseits die Sozialstruktur verändert. Deshalb muß die empirische Wirtschaftsforschung im Dienste einer überschaubaren Wirtschafts-, Technologie- und Gesellschaftspolitik den Technischen Fortschritt in ihre Modellanalysen einbeziehen. Dazu eignen sich Input-Output-Analysen, weil sie Vollständigkeit und Stimmigkeit der erfaßten Daten erzwingen, und dazu eignen sich heuristische Simulationen, weil sie Datenselektionen und Phantasie bei den Modellkonstruktionen zulassen. Die hier führenden Institute aus der Bundesrepublik und aus Westberlin, jeweils vertreten durch eine Wissenschaft lergruppe, haben sich auf einem Symposium 1977 in Berlin wechselseitig über die Leistungsfähigkeit der von ihnen angewandten und weiterentwickelten Methoden zur Erfassung technischer Entwicklungen in ökonomischen Analysen informiert. Die dabei vorgetragenen Referate sind für den folgenden Bericht überarbeitet und zusammenge stellt worden. Das Symposium ist unter der Federführung des Programms Angewandte Systemanalyse (ASA) in der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungszentren und im Zusammenwirken des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) mit dem Industrieseminar der Universität Mannheim (ISM) abgehalten worden. Köln, Berlin, Mannheim, Dezember 1978 Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert v | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Input-Output-Modell |0 (DE-588)4114021-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfassung |0 (DE-588)4132803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Input-Output-Analyse |0 (DE-588)4027105-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Input-Output-Modell |0 (DE-588)4114021-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfassung |0 (DE-588)4132803-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Input-Output-Analyse |0 (DE-588)4027105-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krengel, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kortzfleisch, Gert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5182-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890805 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5182-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153161974284288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seetzen, Jürgen |
author_facet | Seetzen, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Seetzen, Jürgen |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455598 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864741092 (DE-599)BVBBV042455598 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5182-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04241nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042455598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034851824</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5182-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764310899</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-1089-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5182-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864741092</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seetzen, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen</subfield><subfield code="b">mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert Kortzfleisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 311 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, Analyse — Formalisierung — Simulation / Analysis — Modeling — Simulation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dynamik einer jeden Nationalökonomie wird von den wirtschaftlich genutzten tech nischen Entwicklungen ebenso entscheidend beeinflußt, wie diese Dynamik ihrerseits die Sozialstruktur verändert. Deshalb muß die empirische Wirtschaftsforschung im Dienste einer überschaubaren Wirtschafts-, Technologie- und Gesellschaftspolitik den Technischen Fortschritt in ihre Modellanalysen einbeziehen. Dazu eignen sich Input-Output-Analysen, weil sie Vollständigkeit und Stimmigkeit der erfaßten Daten erzwingen, und dazu eignen sich heuristische Simulationen, weil sie Datenselektionen und Phantasie bei den Modellkonstruktionen zulassen. Die hier führenden Institute aus der Bundesrepublik und aus Westberlin, jeweils vertreten durch eine Wissenschaft lergruppe, haben sich auf einem Symposium 1977 in Berlin wechselseitig über die Leistungsfähigkeit der von ihnen angewandten und weiterentwickelten Methoden zur Erfassung technischer Entwicklungen in ökonomischen Analysen informiert. Die dabei vorgetragenen Referate sind für den folgenden Bericht überarbeitet und zusammenge stellt worden. Das Symposium ist unter der Federführung des Programms Angewandte Systemanalyse (ASA) in der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungszentren und im Zusammenwirken des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) mit dem Industrieseminar der Universität Mannheim (ISM) abgehalten worden. Köln, Berlin, Mannheim, Dezember 1978 Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert v</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Input-Output-Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114021-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Input-Output-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027105-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Input-Output-Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114021-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132803-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Input-Output-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027105-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krengel, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kortzfleisch, Gert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5182-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890805</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5182-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042455598 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034851824 9783764310899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890805 |
oclc_num | 864741092 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 311 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, Analyse — Formalisierung — Simulation / Analysis — Modeling — Simulation |
spelling | Seetzen, Jürgen Verfasser aut Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik herausgegeben von Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert Kortzfleisch Basel Birkhäuser Basel 1979 1 Online-Ressource (VII, 311 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, Analyse — Formalisierung — Simulation / Analysis — Modeling — Simulation Die Dynamik einer jeden Nationalökonomie wird von den wirtschaftlich genutzten tech nischen Entwicklungen ebenso entscheidend beeinflußt, wie diese Dynamik ihrerseits die Sozialstruktur verändert. Deshalb muß die empirische Wirtschaftsforschung im Dienste einer überschaubaren Wirtschafts-, Technologie- und Gesellschaftspolitik den Technischen Fortschritt in ihre Modellanalysen einbeziehen. Dazu eignen sich Input-Output-Analysen, weil sie Vollständigkeit und Stimmigkeit der erfaßten Daten erzwingen, und dazu eignen sich heuristische Simulationen, weil sie Datenselektionen und Phantasie bei den Modellkonstruktionen zulassen. Die hier führenden Institute aus der Bundesrepublik und aus Westberlin, jeweils vertreten durch eine Wissenschaft lergruppe, haben sich auf einem Symposium 1977 in Berlin wechselseitig über die Leistungsfähigkeit der von ihnen angewandten und weiterentwickelten Methoden zur Erfassung technischer Entwicklungen in ökonomischen Analysen informiert. Die dabei vorgetragenen Referate sind für den folgenden Bericht überarbeitet und zusammenge stellt worden. Das Symposium ist unter der Federführung des Programms Angewandte Systemanalyse (ASA) in der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungszentren und im Zusammenwirken des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) mit dem Industrieseminar der Universität Mannheim (ISM) abgehalten worden. Köln, Berlin, Mannheim, Dezember 1978 Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert v Science (General) Science, general Naturwissenschaft Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Input-Output-Modell (DE-588)4114021-7 gnd rswk-swf Erfassung (DE-588)4132803-6 gnd rswk-swf Input-Output-Analyse (DE-588)4027105-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Input-Output-Modell (DE-588)4114021-7 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s Erfassung (DE-588)4132803-6 s 2\p DE-604 Makroökonomie (DE-588)4037174-8 s Input-Output-Analyse (DE-588)4027105-5 s 3\p DE-604 Krengel, Rolf Sonstige oth Kortzfleisch, Gert Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5182-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seetzen, Jürgen Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik Science (General) Science, general Naturwissenschaft Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Input-Output-Modell (DE-588)4114021-7 gnd Erfassung (DE-588)4132803-6 gnd Input-Output-Analyse (DE-588)4027105-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037174-8 (DE-588)4059252-2 (DE-588)4114021-7 (DE-588)4132803-6 (DE-588)4027105-5 (DE-588)1071861417 |
title | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik |
title_auth | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik |
title_exact_search | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik |
title_full | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik herausgegeben von Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert Kortzfleisch |
title_fullStr | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik herausgegeben von Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert Kortzfleisch |
title_full_unstemmed | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik herausgegeben von Jürgen Seetzen, Rolf Krengel, Gert Kortzfleisch |
title_short | Makroökonomische Input-Output-Analysen und dynamische Modelle zur Erfassung technischer Entwicklungen |
title_sort | makrookonomische input output analysen und dynamische modelle zur erfassung technischer entwicklungen mit beispielen aus der energietechnik rohstofftechnik chemietechnik maschinenbautechnik |
title_sub | mit Beispielen aus der Energietechnik Rohstofftechnik Chemietechnik Maschinenbautechnik |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Input-Output-Modell (DE-588)4114021-7 gnd Erfassung (DE-588)4132803-6 gnd Input-Output-Analyse (DE-588)4027105-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Makroökonomie Technischer Fortschritt Input-Output-Modell Erfassung Input-Output-Analyse Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5182-4 |
work_keys_str_mv | AT seetzenjurgen makrookonomischeinputoutputanalysenunddynamischemodellezurerfassungtechnischerentwicklungenmitbeispielenausderenergietechnikrohstofftechnikchemietechnikmaschinenbautechnik AT krengelrolf makrookonomischeinputoutputanalysenunddynamischemodellezurerfassungtechnischerentwicklungenmitbeispielenausderenergietechnikrohstofftechnikchemietechnikmaschinenbautechnik AT kortzfleischgert makrookonomischeinputoutputanalysenunddynamischemodellezurerfassungtechnischerentwicklungenmitbeispielenausderenergietechnikrohstofftechnikchemietechnikmaschinenbautechnik |