Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974: 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegenden "Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie" enthalten die Vor träge der 4. Jahrestagung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen. Populationsökologie, Vergleichbarkeit der durch Freiland- und Laborunter suchungen erzielten Daten über die Indikatorbedeutung von Organismen, Biozö nosen und Ökosystemen, autökologische Analysen an "Extrem"-Standoi'ten und die ökologische Landschaftsforschung stehen im Vordergrund. Auch die "Didaktik der Ökologie" ist vertreten, um zu verdeutlichen, daß Ökologie nicht nur unsere Wissenschaft ist, sondern daß wir eine Lösung drängender ökologischer Probleme auch in einer sachgemäßen Erziehung zu einem ökologischen Bewußtsein erblicken. Die Vorträge zur ökologischen Landschaftsforschung bieten die Möglichkeit, Stand, Erfahrungen und Entwicklungstendenzen dieses Fachgebietes in der BRD und in unseren europäischen Nachbarländern zu vergleichen. Sie zeigen, daß die Erstellung ökologischer Kriterien für die Landes- und Entwicklungsplanung sowohl die Hierarchie der ökologischen Faktoren und'Systeme, ihre allgemeine Gültigkeit und Regionalisierbarkeit als auch das Zielobjekt unseres Handelns, den Menschen, im Auge behalten muß. Gemeinsam mit den anderen Referaten verdeutlichen sie, daß unsere Gesellschaft zu einem wissenschaftlichen Diskussionsforum der mittel europäischen Ökologie geworden ist. Saarbrücken, März 1975 Prof. Dr. PAUL MÜLLER INHALT 1- 24 U. HALBACH, Frankfurt, Methoden der Populationsökologie . H. KAISER, Köln, Populationsdynamik und Eigenschaften einzelner Individuen . 25- 38 A. NUSCH, Essen, Synökologische Begrenzungen beim Populations wachstum peritrischer Ciliaten 39- 45 H. ZWÖLFER, Stuttgart, Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenz 47- 53 bereich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) |
ISBN: | 9789401745215 9789061931805 |
DOI: | 10.1007/978-94-017-4521-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240808 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401745215 |c Online |9 978-94-017-4521-5 | ||
020 | |a 9789061931805 |c Print |9 978-90-6193-180-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-017-4521-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864095069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 577 |2 23 | |
084 | |a RB 10081 |0 (DE-625)142220:12613 |2 rvk | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 |b 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen |c im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Paul Müller |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegenden "Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie" enthalten die Vor träge der 4. Jahrestagung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen. Populationsökologie, Vergleichbarkeit der durch Freiland- und Laborunter suchungen erzielten Daten über die Indikatorbedeutung von Organismen, Biozö nosen und Ökosystemen, autökologische Analysen an "Extrem"-Standoi'ten und die ökologische Landschaftsforschung stehen im Vordergrund. Auch die "Didaktik der Ökologie" ist vertreten, um zu verdeutlichen, daß Ökologie nicht nur unsere Wissenschaft ist, sondern daß wir eine Lösung drängender ökologischer Probleme auch in einer sachgemäßen Erziehung zu einem ökologischen Bewußtsein erblicken. Die Vorträge zur ökologischen Landschaftsforschung bieten die Möglichkeit, Stand, Erfahrungen und Entwicklungstendenzen dieses Fachgebietes in der BRD und in unseren europäischen Nachbarländern zu vergleichen. Sie zeigen, daß die Erstellung ökologischer Kriterien für die Landes- und Entwicklungsplanung sowohl die Hierarchie der ökologischen Faktoren und'Systeme, ihre allgemeine Gültigkeit und Regionalisierbarkeit als auch das Zielobjekt unseres Handelns, den Menschen, im Auge behalten muß. Gemeinsam mit den anderen Referaten verdeutlichen sie, daß unsere Gesellschaft zu einem wissenschaftlichen Diskussionsforum der mittel europäischen Ökologie geworden ist. Saarbrücken, März 1975 Prof. Dr. PAUL MÜLLER INHALT 1- 24 U. HALBACH, Frankfurt, Methoden der Populationsökologie . H. KAISER, Köln, Populationsdynamik und Eigenschaften einzelner Individuen . 25- 38 A. NUSCH, Essen, Synökologische Begrenzungen beim Populations wachstum peritrischer Ciliaten 39- 45 H. ZWÖLFER, Stuttgart, Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenz 47- 53 bereich | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Paul |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-90-6193-180-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-017-4521-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814896391450787840 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Paul |
author_facet | Müller, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Paul |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453185 |
classification_rvk | RB 10081 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864095069 (DE-599)BVBBV042453185 |
dewey-full | 577 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 577 - Ecology |
dewey-raw | 577 |
dewey-search | 577 |
dewey-sort | 3577 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie Geographie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-017-4521-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240808</controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401745215</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-017-4521-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789061931805</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-90-6193-180-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-017-4521-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864095069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">577</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10081</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12613</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974</subfield><subfield code="b">4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen</subfield><subfield code="c">im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Paul Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 300 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegenden "Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie" enthalten die Vor träge der 4. Jahrestagung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen. Populationsökologie, Vergleichbarkeit der durch Freiland- und Laborunter suchungen erzielten Daten über die Indikatorbedeutung von Organismen, Biozö nosen und Ökosystemen, autökologische Analysen an "Extrem"-Standoi'ten und die ökologische Landschaftsforschung stehen im Vordergrund. Auch die "Didaktik der Ökologie" ist vertreten, um zu verdeutlichen, daß Ökologie nicht nur unsere Wissenschaft ist, sondern daß wir eine Lösung drängender ökologischer Probleme auch in einer sachgemäßen Erziehung zu einem ökologischen Bewußtsein erblicken. Die Vorträge zur ökologischen Landschaftsforschung bieten die Möglichkeit, Stand, Erfahrungen und Entwicklungstendenzen dieses Fachgebietes in der BRD und in unseren europäischen Nachbarländern zu vergleichen. Sie zeigen, daß die Erstellung ökologischer Kriterien für die Landes- und Entwicklungsplanung sowohl die Hierarchie der ökologischen Faktoren und'Systeme, ihre allgemeine Gültigkeit und Regionalisierbarkeit als auch das Zielobjekt unseres Handelns, den Menschen, im Auge behalten muß. Gemeinsam mit den anderen Referaten verdeutlichen sie, daß unsere Gesellschaft zu einem wissenschaftlichen Diskussionsforum der mittel europäischen Ökologie geworden ist. Saarbrücken, März 1975 Prof. Dr. PAUL MÜLLER INHALT 1- 24 U. HALBACH, Frankfurt, Methoden der Populationsökologie . H. KAISER, Köln, Populationsdynamik und Eigenschaften einzelner Individuen . 25- 38 A. NUSCH, Essen, Synökologische Begrenzungen beim Populations wachstum peritrischer Ciliaten 39- 45 H. ZWÖLFER, Stuttgart, Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenz 47- 53 bereich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Paul</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-90-6193-180-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-017-4521-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042453185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T15:21:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401745215 9789061931805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888431 |
oclc_num | 864095069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Paul Müller Dordrecht Springer Netherlands 1975 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegenden "Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie" enthalten die Vor träge der 4. Jahrestagung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen. Populationsökologie, Vergleichbarkeit der durch Freiland- und Laborunter suchungen erzielten Daten über die Indikatorbedeutung von Organismen, Biozö nosen und Ökosystemen, autökologische Analysen an "Extrem"-Standoi'ten und die ökologische Landschaftsforschung stehen im Vordergrund. Auch die "Didaktik der Ökologie" ist vertreten, um zu verdeutlichen, daß Ökologie nicht nur unsere Wissenschaft ist, sondern daß wir eine Lösung drängender ökologischer Probleme auch in einer sachgemäßen Erziehung zu einem ökologischen Bewußtsein erblicken. Die Vorträge zur ökologischen Landschaftsforschung bieten die Möglichkeit, Stand, Erfahrungen und Entwicklungstendenzen dieses Fachgebietes in der BRD und in unseren europäischen Nachbarländern zu vergleichen. Sie zeigen, daß die Erstellung ökologischer Kriterien für die Landes- und Entwicklungsplanung sowohl die Hierarchie der ökologischen Faktoren und'Systeme, ihre allgemeine Gültigkeit und Regionalisierbarkeit als auch das Zielobjekt unseres Handelns, den Menschen, im Auge behalten muß. Gemeinsam mit den anderen Referaten verdeutlichen sie, daß unsere Gesellschaft zu einem wissenschaftlichen Diskussionsforum der mittel europäischen Ökologie geworden ist. Saarbrücken, März 1975 Prof. Dr. PAUL MÜLLER INHALT 1- 24 U. HALBACH, Frankfurt, Methoden der Populationsökologie . H. KAISER, Köln, Populationsdynamik und Eigenschaften einzelner Individuen . 25- 38 A. NUSCH, Essen, Synökologische Begrenzungen beim Populations wachstum peritrischer Ciliaten 39- 45 H. ZWÖLFER, Stuttgart, Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenz 47- 53 bereich Life sciences Ecology Life Sciences Biowissenschaften Ökologie Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Ökologie (DE-588)4043207-5 s 3\p DE-604 Müller, Paul Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-90-6193-180-5 https://doi.org/10.1007/978-94-017-4521-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Paul Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen Life sciences Ecology Life Sciences Biowissenschaften Ökologie Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043207-5 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen |
title_auth | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen |
title_exact_search | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen |
title_full | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Paul Müller |
title_fullStr | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Paul Müller |
title_full_unstemmed | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Paul Müller |
title_short | Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Erlangen 1974 |
title_sort | verhandlungen der gesellschaft fur okologie erlangen 1974 4 jahresversammlung vom 9 bis 13 oktober 1974 in erlangen |
title_sub | 4. Jahresversammlung vom 9. bis 13. Oktober 1974 in Erlangen |
topic | Life sciences Ecology Life Sciences Biowissenschaften Ökologie Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd |
topic_facet | Life sciences Ecology Life Sciences Biowissenschaften Ökologie Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-017-4521-5 |
work_keys_str_mv | AT mullerpaul verhandlungendergesellschaftfurokologieerlangen19744jahresversammlungvom9bis13oktober1974inerlangen |