Bestimmungstabellen der Blattminen von Europa: einschliesslich des Mittelmeerbeckens und der Kanarischen Inseln
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hering, Martin 1893-1967 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dordrecht Springer Netherlands 1957
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Als 1937 das Erscheinen der "Blattminen Mittel- und Nordeuropas" (wovon der grössere Teil der Auflage in den letzten Kriegstagen verbrannte) beendet war, nahm der Verfasser sogleich die Arbeit zu einer Erweiterung des Werkes für ganz Europa auf. Das Ergebnis dieser sich über weitere 2 Jahrzehnte erstreckenden Arbeit wird jetzt der Öffentlichkeit vorgelegt. Es galt dabei, nicht nur Süd- und Westeuropa einzubeziehen, sondern auch die zahlreichen, zum Teil durch das Werk angeregten Neuentdeckungen in die neuen Bestimmungstabellen einzufügen. Noch sind Süd- und Westeuropa in Bezug auf ihre Minenfauna längst nicht so gut bekannt wie Mittel­ und Nordeuropa. Da aber mein Leben sich seinem Ende zuneigt, sollen seine Ergebnisse auf diesem Gebiete nachfolgenden Generationen nicht vorenthalten bleiben, und es ist zu hoffen, dass das Werk in seinem jetzigen Umfange Anregung zur intensiveren Erforschung der Minen auch dieser Lander geben wird. In ihrem jetzigen Umfang berücksichtigen die Tabellen ganz Europa, Nordafrika bis zu den Canaren und Kleinasien, soweit die Fauna dieser Gebiete erforscht ist. Ausser den in dieser Region einheimischen Pflanzengattungen sind auch die häufig kultivierten fremdländischen Gattungen aufgenommen worden. Es wäre über den Rahmen des Buches hinausgegangen, wenn auch alle an Pflanzen botanischer Gärten vorkommenden Arten berücksichtigt worden wären. Die angewendeten Gattungsbezeichnungen der Pflanzen entsprechen im wesentlichen den nach den botanischen Nomenklaturregeln jetzt gültigen; im allgemeinen wurden sie nach R. MANSFELD (1940, Verzeichnis der Farn- und Blütenpflanzen des deutschen Reiches) festgelegt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 1387 S.)
ISBN:9789401037020
9789061939818
DOI:10.1007/978-94-010-3702-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen