Klinische und Liquordiagnostik der Rückenmarkstumoren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grosz, Karl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1925
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die von Jahr zu Jahr zunehmende Zahl der operierten Rückenmarkstumoren, die zahlreichen differentialdiagnostischen, man möchte fast sagen mit dem Anwachsen der Erfahrung zunehmenden Schwierigkeiten, andrerseits manche in den letzten Jahren durch Heranziehung der Liquordiagnostik und des Lipiodolinjektionsverfahrens gewonnenen diagnostischen Behelfe geben Veranlassung, die im Laufe des letzten an der Nervenklinik des Hofrates Prof. Wagner-Jauregg Lustrums zum größten Teil vom Verfasser selbst beobachteten, autoptisch verifizierten Fälle von raumbehindernden Prozessen des Lumbalkanales zu veröffentlichen. Trotz der aus Gründen der Raumersparnis nötigen Kürzungen wurde in Fällen, deren Verlauf oder Symptomatologie interessante Einzelheiten zu bieten schienen, dem klinischen Befunde ein breiterer Raum gelassen. Der Gefahr der Raumverschwendung waren wir uns dabei bewußt, aber ihr im Bogen auszuweichen und uns in allen Fällen auf kurze Auszüge zu beschränken, schien deshalb nicht vorteilhaft, weil bei der im ganzen oft unsicheren Differentialdiagnose - und wie selten kommen Fälle vor, in denen selbst der erfahrene Neurologe nicht mit Bangen der Eröffnung des Wirbelkanals zusieht - der lebendige Eindruck des Krankheitsbildes für die Diagnose ausschlaggebend, und im anderen Falle zu befürchten war, daß durch allzu summarische Wiedergabe wertvolle Nuancen des Krankheitsbildes verloren gehen konnten. Im übrigen war Beschränkung auf das Notwendige unser Prinzip und haben wir uns bei einfachen Fällen auf kurze, zusammenfassende Krankheitsnotizen beschränkt. A. Spezieller Teil I. Extramedulläre Tumoren a) Extradural gelegene Tumoren Beobachtung I. E. R. , 25 Jahre, in die Nervenklinik aufgenommen am 30. März 1922. Anamnese: Familienanamnese belanglos
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 128 S.)
ISBN:9783709199114
9783709196649
DOI:10.1007/978-3-7091-9911-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen