Allgemeine Sinnesphysiologie: Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1936
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | v. KRIES publizierte seine bekannte "Allgemeine Sinnesphysiologie" im Jahre 1923. Seitdem ist meines Wissens kein ähnliches Werk erschienen. v. KRIES' Autorität sowie der Umstand, daß der Begriff allgemeine Sinnesphysiologie während der inzwischen verflossenen langen Zeitspanne nicht gebraucht und nicht entwickelt worden ist, bedingen, daß Inhalt und Grenzen der Sinnesphysiologie auch in der vorliegenden Arbeit in dem ihnen von jenem Forscher verliehenen Sinne verstanden worden sind. Im Vorwort seines Buches erwähnt v. KRIES, er werde sein Thema vorwiegend vom Standpunkt des Physiologen aus behandeln, sagt aber, daß er die groBe Bedeutung der Logik und der Erkenntnistheorie für die allgemeine Sinnesphysiologie in Betracht ziehen müsse. Und in seiner Behandlung kommt denn auch die zentrale, ja fast ausschlaggebende Bedeutung dieser Disziplinen darin zum Ausdruck, daß sie in speziellen Kapiteln des Buches Beachtung gefunden haben, sowie ferner darin, daß sein ganzer Stil der Behandlung von erkenntniskritischem Geiste durchdrungen ist. Am Ende seiner Vorrede bemerkt v. KRIES, daß wir von einer endgültigen Lösung der logischen und erkenntnistheoretischen Probleme nicht sprechen können, und daß die Verknüpfung dieser Fragen auch mit sinnesphysiologischen Problemen für ihre fortlaufende Entwicklung von Nutzen sein werde. Kurz: v. KRIES hat die allgemeine Sinnesphysiologie als ein erkenntnistheoretisches Problem der Beziehungen zwischen unsern Inhalten und den Dingen der Außenwelt behandelt, wobei gemäß der Art des Materials die Inhalte, nebst ihren Entsprechungen, die in den typischen sinnesphysiologischen Versuchen vorkommen, den Hauptgegenstand der Behandlung bilden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) |
ISBN: | 9783709198438 9783709195963 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9843-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1936 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709198438 |c Online |9 978-3-7091-9843-8 | ||
020 | |a 9783709195963 |c Print |9 978-3-7091-9596-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9843-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reenpää, Yrjö |d 1894-1976 |e Verfasser |0 (DE-588)132518384 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Sinnesphysiologie |b Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung |c von Yrjö Renqvist-Reenpää |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1936 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a v. KRIES publizierte seine bekannte "Allgemeine Sinnesphysiologie" im Jahre 1923. Seitdem ist meines Wissens kein ähnliches Werk erschienen. v. KRIES' Autorität sowie der Umstand, daß der Begriff allgemeine Sinnesphysiologie während der inzwischen verflossenen langen Zeitspanne nicht gebraucht und nicht entwickelt worden ist, bedingen, daß Inhalt und Grenzen der Sinnesphysiologie auch in der vorliegenden Arbeit in dem ihnen von jenem Forscher verliehenen Sinne verstanden worden sind. Im Vorwort seines Buches erwähnt v. KRIES, er werde sein Thema vorwiegend vom Standpunkt des Physiologen aus behandeln, sagt aber, daß er die groBe Bedeutung der Logik und der Erkenntnistheorie für die allgemeine Sinnesphysiologie in Betracht ziehen müsse. Und in seiner Behandlung kommt denn auch die zentrale, ja fast ausschlaggebende Bedeutung dieser Disziplinen darin zum Ausdruck, daß sie in speziellen Kapiteln des Buches Beachtung gefunden haben, sowie ferner darin, daß sein ganzer Stil der Behandlung von erkenntniskritischem Geiste durchdrungen ist. Am Ende seiner Vorrede bemerkt v. KRIES, daß wir von einer endgültigen Lösung der logischen und erkenntnistheoretischen Probleme nicht sprechen können, und daß die Verknüpfung dieser Fragen auch mit sinnesphysiologischen Problemen für ihre fortlaufende Entwicklung von Nutzen sein werde. Kurz: v. KRIES hat die allgemeine Sinnesphysiologie als ein erkenntnistheoretisches Problem der Beziehungen zwischen unsern Inhalten und den Dingen der Außenwelt behandelt, wobei gemäß der Art des Materials die Inhalte, nebst ihren Entsprechungen, die in den typischen sinnesphysiologischen Versuchen vorkommen, den Hauptgegenstand der Behandlung bilden | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9843-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157920489472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reenpää, Yrjö 1894-1976 |
author_GND | (DE-588)132518384 |
author_facet | Reenpää, Yrjö 1894-1976 |
author_role | aut |
author_sort | Reenpää, Yrjö 1894-1976 |
author_variant | y r yr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453130 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907209 (DE-599)BVBBV042453130 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9843-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03102nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1936 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709198438</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9843-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709195963</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9596-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9843-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reenpää, Yrjö</subfield><subfield code="d">1894-1976</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132518384</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Sinnesphysiologie</subfield><subfield code="b">Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung</subfield><subfield code="c">von Yrjö Renqvist-Reenpää</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1936</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 162 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v. KRIES publizierte seine bekannte "Allgemeine Sinnesphysiologie" im Jahre 1923. Seitdem ist meines Wissens kein ähnliches Werk erschienen. v. KRIES' Autorität sowie der Umstand, daß der Begriff allgemeine Sinnesphysiologie während der inzwischen verflossenen langen Zeitspanne nicht gebraucht und nicht entwickelt worden ist, bedingen, daß Inhalt und Grenzen der Sinnesphysiologie auch in der vorliegenden Arbeit in dem ihnen von jenem Forscher verliehenen Sinne verstanden worden sind. Im Vorwort seines Buches erwähnt v. KRIES, er werde sein Thema vorwiegend vom Standpunkt des Physiologen aus behandeln, sagt aber, daß er die groBe Bedeutung der Logik und der Erkenntnistheorie für die allgemeine Sinnesphysiologie in Betracht ziehen müsse. Und in seiner Behandlung kommt denn auch die zentrale, ja fast ausschlaggebende Bedeutung dieser Disziplinen darin zum Ausdruck, daß sie in speziellen Kapiteln des Buches Beachtung gefunden haben, sowie ferner darin, daß sein ganzer Stil der Behandlung von erkenntniskritischem Geiste durchdrungen ist. Am Ende seiner Vorrede bemerkt v. KRIES, daß wir von einer endgültigen Lösung der logischen und erkenntnistheoretischen Probleme nicht sprechen können, und daß die Verknüpfung dieser Fragen auch mit sinnesphysiologischen Problemen für ihre fortlaufende Entwicklung von Nutzen sein werde. Kurz: v. KRIES hat die allgemeine Sinnesphysiologie als ein erkenntnistheoretisches Problem der Beziehungen zwischen unsern Inhalten und den Dingen der Außenwelt behandelt, wobei gemäß der Art des Materials die Inhalte, nebst ihren Entsprechungen, die in den typischen sinnesphysiologischen Versuchen vorkommen, den Hauptgegenstand der Behandlung bilden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9843-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888376</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709198438 9783709195963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888376 |
oclc_num | 863907209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1936 |
publishDateSearch | 1936 |
publishDateSort | 1936 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Reenpää, Yrjö 1894-1976 Verfasser (DE-588)132518384 aut Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung von Yrjö Renqvist-Reenpää Vienna Springer Vienna 1936 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier v. KRIES publizierte seine bekannte "Allgemeine Sinnesphysiologie" im Jahre 1923. Seitdem ist meines Wissens kein ähnliches Werk erschienen. v. KRIES' Autorität sowie der Umstand, daß der Begriff allgemeine Sinnesphysiologie während der inzwischen verflossenen langen Zeitspanne nicht gebraucht und nicht entwickelt worden ist, bedingen, daß Inhalt und Grenzen der Sinnesphysiologie auch in der vorliegenden Arbeit in dem ihnen von jenem Forscher verliehenen Sinne verstanden worden sind. Im Vorwort seines Buches erwähnt v. KRIES, er werde sein Thema vorwiegend vom Standpunkt des Physiologen aus behandeln, sagt aber, daß er die groBe Bedeutung der Logik und der Erkenntnistheorie für die allgemeine Sinnesphysiologie in Betracht ziehen müsse. Und in seiner Behandlung kommt denn auch die zentrale, ja fast ausschlaggebende Bedeutung dieser Disziplinen darin zum Ausdruck, daß sie in speziellen Kapiteln des Buches Beachtung gefunden haben, sowie ferner darin, daß sein ganzer Stil der Behandlung von erkenntniskritischem Geiste durchdrungen ist. Am Ende seiner Vorrede bemerkt v. KRIES, daß wir von einer endgültigen Lösung der logischen und erkenntnistheoretischen Probleme nicht sprechen können, und daß die Verknüpfung dieser Fragen auch mit sinnesphysiologischen Problemen für ihre fortlaufende Entwicklung von Nutzen sein werde. Kurz: v. KRIES hat die allgemeine Sinnesphysiologie als ein erkenntnistheoretisches Problem der Beziehungen zwischen unsern Inhalten und den Dingen der Außenwelt behandelt, wobei gemäß der Art des Materials die Inhalte, nebst ihren Entsprechungen, die in den typischen sinnesphysiologischen Versuchen vorkommen, den Hauptgegenstand der Behandlung bilden Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9843-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Reenpää, Yrjö 1894-1976 Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung |
title_auth | Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung |
title_exact_search | Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung |
title_full | Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung von Yrjö Renqvist-Reenpää |
title_fullStr | Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung von Yrjö Renqvist-Reenpää |
title_full_unstemmed | Allgemeine Sinnesphysiologie Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung von Yrjö Renqvist-Reenpää |
title_short | Allgemeine Sinnesphysiologie |
title_sort | allgemeine sinnesphysiologie stellung und bedeutung des sinnesphysiologisghen versuches im bereich der observation des exakten experimentes und der begriffsbildung |
title_sub | Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9843-8 |
work_keys_str_mv | AT reenpaayrjo allgemeinesinnesphysiologiestellungundbedeutungdessinnesphysiologisghenversuchesimbereichderobservationdesexaktenexperimentesundderbegriffsbildung |