Allgemeine Sinnesphysiologie: Stellung und Bedeutung des Sinnesphysiologisghen Versuches im Bereich der Observation, des Exakten Experimentes und der Begriffsbildung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reenpää, Yrjö 1894-1976 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1936
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:v. KRIES publizierte seine bekannte "Allgemeine Sinnesphysiologie" im Jahre 1923. Seitdem ist meines Wissens kein ähnliches Werk erschienen. v. KRIES' Autorität sowie der Umstand, daß der Begriff allgemeine Sinnesphysiologie während der inzwischen verflossenen langen Zeitspanne nicht gebraucht und nicht entwickelt worden ist, bedingen, daß Inhalt und Grenzen der Sinnesphysiologie auch in der vorliegenden Arbeit in dem ihnen von jenem Forscher verliehenen Sinne verstanden worden sind. Im Vorwort seines Buches erwähnt v. KRIES, er werde sein Thema vorwiegend vom Standpunkt des Physiologen aus behandeln, sagt aber, daß er die groBe Bedeutung der Logik und der Erkenntnistheorie für die allgemeine Sinnesphysiologie in Betracht ziehen müsse. Und in seiner Behandlung kommt denn auch die zentrale, ja fast ausschlaggebende Bedeutung dieser Disziplinen darin zum Ausdruck, daß sie in speziellen Kapiteln des Buches Beachtung gefunden haben, sowie ferner darin, daß sein ganzer Stil der Behandlung von erkenntniskritischem Geiste durchdrungen ist. Am Ende seiner Vorrede bemerkt v. KRIES, daß wir von einer endgültigen Lösung der logischen und erkenntnistheoretischen Probleme nicht sprechen können, und daß die Verknüpfung dieser Fragen auch mit sinnesphysiologischen Problemen für ihre fortlaufende Entwicklung von Nutzen sein werde. Kurz: v. KRIES hat die allgemeine Sinnesphysiologie als ein erkenntnistheoretisches Problem der Beziehungen zwischen unsern Inhalten und den Dingen der Außenwelt behandelt, wobei gemäß der Art des Materials die Inhalte, nebst ihren Entsprechungen, die in den typischen sinnesphysiologischen Versuchen vorkommen, den Hauptgegenstand der Behandlung bilden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 162 S.)
ISBN:9783709198438
9783709195963
DOI:10.1007/978-3-7091-9843-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen