Stoffwechsel und Energiewechsel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der Darstellung der Methoden zur Ausführung von Stoff wechsel- und Energiewechseluntersuchungen mußten die Gren zen sehr eng gezogen werden. Maßgebend waren hierbei haupt sächlich didaktische Gesichtspunkte: Die jeweils beschriebenen Untersuchungen sollten das Verständnis für das Wesentliche in der praktischen Ausführung wecken. Denn nur so ist Aussicht vorhanden, daß der praktisch Tätige sich in den zahlreichen ein schlägigen Methoden zurechtfinden wird, auch dann, wenn in dem Praktikum selbst nur eine beschränkte Anzahl auch der bekannteren Verfahren Aufnahme fand. Deshalb waren kurze theoretische Erörterungen nicht ganz zu vermeiden. Viel fach konnte die methodische Inangriffnahme eines Problems nur durch eine ausführliche Darstellung eines zugehörigen Beispiels erläutert werden. Gebührende Rücksicht wurde darauf ge nommen, daß dem Arbeitenden große Kosten und Hilfspersonal erspart werden sollte. Hierbei konnte die große praktische Er fahrung im Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf-Hamburg ver wertet werden. Die Beschreibung der Mikrokalorimetrie nach Meyerhof hat Herr Dr. H. Blaschko (vom Institut Meyerhof) beigesteuert. Mehrere wertvolle Ratschläge verdanken wir Herrn Prof. Hari (Budapest). Bei den Korrekturen war Frl. H. Niclassen be hilflich. Für alle uns geleistete Hilfe sprechen wir auch an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank aus. Berlin, Hamburg, Dezember 1927. Dic Verfasser. Inbaltsverzeichnis. Seite A. Die Nahrungsmitteluntersuchung. . . . . . . . . . . 1 I. Allgemeines zur Analyse und Kalorimetrie von Nahrun- mitteln. . . . . . . . . . . . . . 1 11. Die Kalorimetrie der Nahrungsmittel . . . 3 Apparatur . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bestimmung des Wasserwertes . . . . . . I) Ausführung der kalorimetrischen Untersuchung. 7 IH. Quantitative Nahrungsmittelanalyse . 13 a) Bestimmung des Wassergehaltes 13 Indirekte Wasserbestimmung. . . 13 Direkte Wasserbestimmung . . . 16 b) Bestimmung des Eiweißgehaltes . . . . . 18 Bestimmung der sog |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 268 S.) |
ISBN: | 9783709198087 9783709195611 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9808-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709198087 |c Online |9 978-3-7091-9808-7 | ||
020 | |a 9783709195611 |c Print |9 978-3-7091-9561-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9808-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862541231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rona, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stoffwechsel und Energiewechsel |c von P. Rona, H. W. Knipping |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 268 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der Darstellung der Methoden zur Ausführung von Stoff wechsel- und Energiewechseluntersuchungen mußten die Gren zen sehr eng gezogen werden. Maßgebend waren hierbei haupt sächlich didaktische Gesichtspunkte: Die jeweils beschriebenen Untersuchungen sollten das Verständnis für das Wesentliche in der praktischen Ausführung wecken. Denn nur so ist Aussicht vorhanden, daß der praktisch Tätige sich in den zahlreichen ein schlägigen Methoden zurechtfinden wird, auch dann, wenn in dem Praktikum selbst nur eine beschränkte Anzahl auch der bekannteren Verfahren Aufnahme fand. Deshalb waren kurze theoretische Erörterungen nicht ganz zu vermeiden. Viel fach konnte die methodische Inangriffnahme eines Problems nur durch eine ausführliche Darstellung eines zugehörigen Beispiels erläutert werden. Gebührende Rücksicht wurde darauf ge nommen, daß dem Arbeitenden große Kosten und Hilfspersonal erspart werden sollte. | ||
500 | |a Hierbei konnte die große praktische Er fahrung im Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf-Hamburg ver wertet werden. Die Beschreibung der Mikrokalorimetrie nach Meyerhof hat Herr Dr. H. Blaschko (vom Institut Meyerhof) beigesteuert. Mehrere wertvolle Ratschläge verdanken wir Herrn Prof. Hari (Budapest). Bei den Korrekturen war Frl. H. Niclassen be hilflich. Für alle uns geleistete Hilfe sprechen wir auch an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank aus. Berlin, Hamburg, Dezember 1927. Dic Verfasser. Inbaltsverzeichnis. Seite A. Die Nahrungsmitteluntersuchung. . . . . . . . . . . 1 I. Allgemeines zur Analyse und Kalorimetrie von Nahrun- mitteln. . . . . . . . . . . . . . 1 11. Die Kalorimetrie der Nahrungsmittel . . . 3 Apparatur . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bestimmung des Wasserwertes . . . . . . I) Ausführung der kalorimetrischen Untersuchung. 7 IH. Quantitative Nahrungsmittelanalyse . 13 a) Bestimmung des Wassergehaltes 13 Indirekte Wasserbestimmung. . . | ||
500 | |a 13 Direkte Wasserbestimmung . . . 16 b) Bestimmung des Eiweißgehaltes . . . . . 18 Bestimmung der sog | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
700 | 1 | |a Knipping, H. W. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9808-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157895323648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rona, P. |
author_facet | Rona, P. |
author_role | aut |
author_sort | Rona, P. |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453118 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862541231 (DE-599)BVBBV042453118 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9808-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03323nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709198087</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9808-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709195611</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9561-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9808-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862541231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rona, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffwechsel und Energiewechsel</subfield><subfield code="c">von P. Rona, H. W. Knipping</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 268 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Darstellung der Methoden zur Ausführung von Stoff wechsel- und Energiewechseluntersuchungen mußten die Gren zen sehr eng gezogen werden. Maßgebend waren hierbei haupt sächlich didaktische Gesichtspunkte: Die jeweils beschriebenen Untersuchungen sollten das Verständnis für das Wesentliche in der praktischen Ausführung wecken. Denn nur so ist Aussicht vorhanden, daß der praktisch Tätige sich in den zahlreichen ein schlägigen Methoden zurechtfinden wird, auch dann, wenn in dem Praktikum selbst nur eine beschränkte Anzahl auch der bekannteren Verfahren Aufnahme fand. Deshalb waren kurze theoretische Erörterungen nicht ganz zu vermeiden. Viel fach konnte die methodische Inangriffnahme eines Problems nur durch eine ausführliche Darstellung eines zugehörigen Beispiels erläutert werden. Gebührende Rücksicht wurde darauf ge nommen, daß dem Arbeitenden große Kosten und Hilfspersonal erspart werden sollte. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hierbei konnte die große praktische Er fahrung im Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf-Hamburg ver wertet werden. Die Beschreibung der Mikrokalorimetrie nach Meyerhof hat Herr Dr. H. Blaschko (vom Institut Meyerhof) beigesteuert. Mehrere wertvolle Ratschläge verdanken wir Herrn Prof. Hari (Budapest). Bei den Korrekturen war Frl. H. Niclassen be hilflich. Für alle uns geleistete Hilfe sprechen wir auch an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank aus. Berlin, Hamburg, Dezember 1927. Dic Verfasser. Inbaltsverzeichnis. Seite A. Die Nahrungsmitteluntersuchung. . . . . . . . . . . 1 I. Allgemeines zur Analyse und Kalorimetrie von Nahrun- mitteln. . . . . . . . . . . . . . 1 11. Die Kalorimetrie der Nahrungsmittel . . . 3 Apparatur . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bestimmung des Wasserwertes . . . . . . I) Ausführung der kalorimetrischen Untersuchung. 7 IH. Quantitative Nahrungsmittelanalyse . 13 a) Bestimmung des Wassergehaltes 13 Indirekte Wasserbestimmung. . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13 Direkte Wasserbestimmung . . . 16 b) Bestimmung des Eiweißgehaltes . . . . . 18 Bestimmung der sog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knipping, H. W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9808-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888364</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453118 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709198087 9783709195611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888364 |
oclc_num | 862541231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 268 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Rona, P. Verfasser aut Stoffwechsel und Energiewechsel von P. Rona, H. W. Knipping Vienna Springer Vienna 1928 1 Online-Ressource (VI, 268 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der Darstellung der Methoden zur Ausführung von Stoff wechsel- und Energiewechseluntersuchungen mußten die Gren zen sehr eng gezogen werden. Maßgebend waren hierbei haupt sächlich didaktische Gesichtspunkte: Die jeweils beschriebenen Untersuchungen sollten das Verständnis für das Wesentliche in der praktischen Ausführung wecken. Denn nur so ist Aussicht vorhanden, daß der praktisch Tätige sich in den zahlreichen ein schlägigen Methoden zurechtfinden wird, auch dann, wenn in dem Praktikum selbst nur eine beschränkte Anzahl auch der bekannteren Verfahren Aufnahme fand. Deshalb waren kurze theoretische Erörterungen nicht ganz zu vermeiden. Viel fach konnte die methodische Inangriffnahme eines Problems nur durch eine ausführliche Darstellung eines zugehörigen Beispiels erläutert werden. Gebührende Rücksicht wurde darauf ge nommen, daß dem Arbeitenden große Kosten und Hilfspersonal erspart werden sollte. Hierbei konnte die große praktische Er fahrung im Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf-Hamburg ver wertet werden. Die Beschreibung der Mikrokalorimetrie nach Meyerhof hat Herr Dr. H. Blaschko (vom Institut Meyerhof) beigesteuert. Mehrere wertvolle Ratschläge verdanken wir Herrn Prof. Hari (Budapest). Bei den Korrekturen war Frl. H. Niclassen be hilflich. Für alle uns geleistete Hilfe sprechen wir auch an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank aus. Berlin, Hamburg, Dezember 1927. Dic Verfasser. Inbaltsverzeichnis. Seite A. Die Nahrungsmitteluntersuchung. . . . . . . . . . . 1 I. Allgemeines zur Analyse und Kalorimetrie von Nahrun- mitteln. . . . . . . . . . . . . . 1 11. Die Kalorimetrie der Nahrungsmittel . . . 3 Apparatur . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bestimmung des Wasserwertes . . . . . . I) Ausführung der kalorimetrischen Untersuchung. 7 IH. Quantitative Nahrungsmittelanalyse . 13 a) Bestimmung des Wassergehaltes 13 Indirekte Wasserbestimmung. . . 13 Direkte Wasserbestimmung . . . 16 b) Bestimmung des Eiweißgehaltes . . . . . 18 Bestimmung der sog Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Knipping, H. W. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9808-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rona, P. Stoffwechsel und Energiewechsel Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Stoffwechsel und Energiewechsel |
title_auth | Stoffwechsel und Energiewechsel |
title_exact_search | Stoffwechsel und Energiewechsel |
title_full | Stoffwechsel und Energiewechsel von P. Rona, H. W. Knipping |
title_fullStr | Stoffwechsel und Energiewechsel von P. Rona, H. W. Knipping |
title_full_unstemmed | Stoffwechsel und Energiewechsel von P. Rona, H. W. Knipping |
title_short | Stoffwechsel und Energiewechsel |
title_sort | stoffwechsel und energiewechsel |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9808-7 |
work_keys_str_mv | AT ronap stoffwechselundenergiewechsel AT knippinghw stoffwechselundenergiewechsel |