Einführung in die synoptische Wetteranalyse:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Chromov, Sergej P. 1904- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1942
Ausgabe:Zweite, unveränderte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:als bei bedecktem und hängt überdies von der Windgeschwindigkeit, von den orographischen Verhältnissen, dem Feuchtigkeitsgehalt der Luftmasse usw. ab. Gemeinsam mit der Temperatur schwankt auch die relative Feuchte, der Wind und oft auch die Bewölkung (besonders jene, welche Konvektionscliarakter hat, siehe Abschnitte 37, 51). 1 Dringt in irgendein Gebiet eine neue Luftmasse ein, so wird selbstverständlich die ihr entsprechende Wetteränderung, die vom Tagesgang unabhängig ist und ihn mehr oder weniger überdeckt oder maskiert, an einer ganzen Reihe von Orten gleich­ zeitig vor sich gehen und sich mit der Luftmassengrenze allmählich in bestimmter Richtung ausbreiten. Das Wetter an einem gegebenen Ort steht also in Zusammen­ hang mit den gleichzeitigen und vorhergehenden Wetterverhältnissen im Nachbar· gebiet. Man kann somit sagen, daß das Wetter gemeinsam mit den Luftmassen, die seine Träger sind, im Raum fortwandert. Beobachtungen an einem einzelnen Ort ermöglichen weder einen vollständigen Einblick in die Ursachen noch in das Wesen des Wetters. b) Die synoptische Methode und ihre Entwicklung. Bereits vor mehr als hundert Jahren kam man auf den Gedanken, die sich auf großem Gebiet abspielenden Wettervorgänge an Hand sog. synoptischer Wetter­ karten zu studieren. Eine solche Karte stellt mit Hilfe vereinbarter Symbole den Wetterzustand in einem bestimmten Augenblick auf großem Gebiet dar, und zwar auf Grund der Beobachtungen eines meteorologischen Beobachtungsnetzes. Ver­ fügen wir über die synoptischen Karten einer Reihe aufeinanderfolgender Tage, so ermöglicht diese Serie offenkundig eine Vorstellung von den zeitlichen Wetter­ änderungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 532 S.)
ISBN:9783709198001
9783709195536
DOI:10.1007/978-3-7091-9800-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen