Einführung in die synoptische Wetteranalyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1942
|
Ausgabe: | Zweite, unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | als bei bedecktem und hängt überdies von der Windgeschwindigkeit, von den orographischen Verhältnissen, dem Feuchtigkeitsgehalt der Luftmasse usw. ab. Gemeinsam mit der Temperatur schwankt auch die relative Feuchte, der Wind und oft auch die Bewölkung (besonders jene, welche Konvektionscliarakter hat, siehe Abschnitte 37, 51). 1 Dringt in irgendein Gebiet eine neue Luftmasse ein, so wird selbstverständlich die ihr entsprechende Wetteränderung, die vom Tagesgang unabhängig ist und ihn mehr oder weniger überdeckt oder maskiert, an einer ganzen Reihe von Orten gleich zeitig vor sich gehen und sich mit der Luftmassengrenze allmählich in bestimmter Richtung ausbreiten. Das Wetter an einem gegebenen Ort steht also in Zusammen hang mit den gleichzeitigen und vorhergehenden Wetterverhältnissen im Nachbar· gebiet. Man kann somit sagen, daß das Wetter gemeinsam mit den Luftmassen, die seine Träger sind, im Raum fortwandert. Beobachtungen an einem einzelnen Ort ermöglichen weder einen vollständigen Einblick in die Ursachen noch in das Wesen des Wetters. b) Die synoptische Methode und ihre Entwicklung. Bereits vor mehr als hundert Jahren kam man auf den Gedanken, die sich auf großem Gebiet abspielenden Wettervorgänge an Hand sog. synoptischer Wetter karten zu studieren. Eine solche Karte stellt mit Hilfe vereinbarter Symbole den Wetterzustand in einem bestimmten Augenblick auf großem Gebiet dar, und zwar auf Grund der Beobachtungen eines meteorologischen Beobachtungsnetzes. Ver fügen wir über die synoptischen Karten einer Reihe aufeinanderfolgender Tage, so ermöglicht diese Serie offenkundig eine Vorstellung von den zeitlichen Wetter änderungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 532 S.) |
ISBN: | 9783709198001 9783709195536 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9800-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220328 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1942 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709198001 |c Online |9 978-3-7091-9800-1 | ||
020 | |a 9783709195536 |c Print |9 978-3-7091-9553-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9800-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867208795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Chromov, Sergej P. |d 1904- |e Verfasser |0 (DE-588)127749764 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die synoptische Wetteranalyse |c von S. P. Chromow ; herausgegeben von Gustav Swoboda |
250 | |a Zweite, unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1942 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 532 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a als bei bedecktem und hängt überdies von der Windgeschwindigkeit, von den orographischen Verhältnissen, dem Feuchtigkeitsgehalt der Luftmasse usw. ab. Gemeinsam mit der Temperatur schwankt auch die relative Feuchte, der Wind und oft auch die Bewölkung (besonders jene, welche Konvektionscliarakter hat, siehe Abschnitte 37, 51). 1 Dringt in irgendein Gebiet eine neue Luftmasse ein, so wird selbstverständlich die ihr entsprechende Wetteränderung, die vom Tagesgang unabhängig ist und ihn mehr oder weniger überdeckt oder maskiert, an einer ganzen Reihe von Orten gleich zeitig vor sich gehen und sich mit der Luftmassengrenze allmählich in bestimmter Richtung ausbreiten. Das Wetter an einem gegebenen Ort steht also in Zusammen hang mit den gleichzeitigen und vorhergehenden Wetterverhältnissen im Nachbar· gebiet. Man kann somit sagen, daß das Wetter gemeinsam mit den Luftmassen, die seine Träger sind, im Raum fortwandert. Beobachtungen an einem einzelnen Ort ermöglichen weder einen vollständigen Einblick in die Ursachen noch in das Wesen des Wetters. b) Die synoptische Methode und ihre Entwicklung. Bereits vor mehr als hundert Jahren kam man auf den Gedanken, die sich auf großem Gebiet abspielenden Wettervorgänge an Hand sog. synoptischer Wetter karten zu studieren. Eine solche Karte stellt mit Hilfe vereinbarter Symbole den Wetterzustand in einem bestimmten Augenblick auf großem Gebiet dar, und zwar auf Grund der Beobachtungen eines meteorologischen Beobachtungsnetzes. Ver fügen wir über die synoptischen Karten einer Reihe aufeinanderfolgender Tage, so ermöglicht diese Serie offenkundig eine Vorstellung von den zeitlichen Wetter änderungen | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Environment, general | |
650 | 0 | 7 | |a Synoptik |0 (DE-588)4197342-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettervorhersage |0 (DE-588)4079256-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wettervorhersage |0 (DE-588)4079256-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Synoptik |0 (DE-588)4197342-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Swoboda, Gustav |d 1893-1956 |e Sonstige |0 (DE-588)1055346856 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9800-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888361 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157886935040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chromov, Sergej P. 1904- |
author_GND | (DE-588)127749764 (DE-588)1055346856 |
author_facet | Chromov, Sergej P. 1904- |
author_role | aut |
author_sort | Chromov, Sergej P. 1904- |
author_variant | s p c sp spc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453115 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867208795 (DE-599)BVBBV042453115 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9800-1 |
edition | Zweite, unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03422nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220328 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1942 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709198001</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9800-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709195536</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9553-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9800-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867208795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chromov, Sergej P.</subfield><subfield code="d">1904-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127749764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die synoptische Wetteranalyse</subfield><subfield code="c">von S. P. Chromow ; herausgegeben von Gustav Swoboda</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 532 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">als bei bedecktem und hängt überdies von der Windgeschwindigkeit, von den orographischen Verhältnissen, dem Feuchtigkeitsgehalt der Luftmasse usw. ab. Gemeinsam mit der Temperatur schwankt auch die relative Feuchte, der Wind und oft auch die Bewölkung (besonders jene, welche Konvektionscliarakter hat, siehe Abschnitte 37, 51). 1 Dringt in irgendein Gebiet eine neue Luftmasse ein, so wird selbstverständlich die ihr entsprechende Wetteränderung, die vom Tagesgang unabhängig ist und ihn mehr oder weniger überdeckt oder maskiert, an einer ganzen Reihe von Orten gleich zeitig vor sich gehen und sich mit der Luftmassengrenze allmählich in bestimmter Richtung ausbreiten. Das Wetter an einem gegebenen Ort steht also in Zusammen hang mit den gleichzeitigen und vorhergehenden Wetterverhältnissen im Nachbar· gebiet. Man kann somit sagen, daß das Wetter gemeinsam mit den Luftmassen, die seine Träger sind, im Raum fortwandert. Beobachtungen an einem einzelnen Ort ermöglichen weder einen vollständigen Einblick in die Ursachen noch in das Wesen des Wetters. b) Die synoptische Methode und ihre Entwicklung. Bereits vor mehr als hundert Jahren kam man auf den Gedanken, die sich auf großem Gebiet abspielenden Wettervorgänge an Hand sog. synoptischer Wetter karten zu studieren. Eine solche Karte stellt mit Hilfe vereinbarter Symbole den Wetterzustand in einem bestimmten Augenblick auf großem Gebiet dar, und zwar auf Grund der Beobachtungen eines meteorologischen Beobachtungsnetzes. Ver fügen wir über die synoptischen Karten einer Reihe aufeinanderfolgender Tage, so ermöglicht diese Serie offenkundig eine Vorstellung von den zeitlichen Wetter änderungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Synoptik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197342-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettervorhersage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079256-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wettervorhersage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079256-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Synoptik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197342-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swoboda, Gustav</subfield><subfield code="d">1893-1956</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055346856</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9800-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888361</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453115 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709198001 9783709195536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888361 |
oclc_num | 867208795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 532 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Chromov, Sergej P. 1904- Verfasser (DE-588)127749764 aut Einführung in die synoptische Wetteranalyse von S. P. Chromow ; herausgegeben von Gustav Swoboda Zweite, unveränderte Auflage Vienna Springer Vienna 1942 1 Online-Ressource (XII, 532 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier als bei bedecktem und hängt überdies von der Windgeschwindigkeit, von den orographischen Verhältnissen, dem Feuchtigkeitsgehalt der Luftmasse usw. ab. Gemeinsam mit der Temperatur schwankt auch die relative Feuchte, der Wind und oft auch die Bewölkung (besonders jene, welche Konvektionscliarakter hat, siehe Abschnitte 37, 51). 1 Dringt in irgendein Gebiet eine neue Luftmasse ein, so wird selbstverständlich die ihr entsprechende Wetteränderung, die vom Tagesgang unabhängig ist und ihn mehr oder weniger überdeckt oder maskiert, an einer ganzen Reihe von Orten gleich zeitig vor sich gehen und sich mit der Luftmassengrenze allmählich in bestimmter Richtung ausbreiten. Das Wetter an einem gegebenen Ort steht also in Zusammen hang mit den gleichzeitigen und vorhergehenden Wetterverhältnissen im Nachbar· gebiet. Man kann somit sagen, daß das Wetter gemeinsam mit den Luftmassen, die seine Träger sind, im Raum fortwandert. Beobachtungen an einem einzelnen Ort ermöglichen weder einen vollständigen Einblick in die Ursachen noch in das Wesen des Wetters. b) Die synoptische Methode und ihre Entwicklung. Bereits vor mehr als hundert Jahren kam man auf den Gedanken, die sich auf großem Gebiet abspielenden Wettervorgänge an Hand sog. synoptischer Wetter karten zu studieren. Eine solche Karte stellt mit Hilfe vereinbarter Symbole den Wetterzustand in einem bestimmten Augenblick auf großem Gebiet dar, und zwar auf Grund der Beobachtungen eines meteorologischen Beobachtungsnetzes. Ver fügen wir über die synoptischen Karten einer Reihe aufeinanderfolgender Tage, so ermöglicht diese Serie offenkundig eine Vorstellung von den zeitlichen Wetter änderungen Environmental sciences Environment Environment, general Synoptik (DE-588)4197342-2 gnd rswk-swf Wettervorhersage (DE-588)4079256-0 gnd rswk-swf Wettervorhersage (DE-588)4079256-0 s Synoptik (DE-588)4197342-2 s 1\p DE-604 Swoboda, Gustav 1893-1956 Sonstige (DE-588)1055346856 oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9800-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Chromov, Sergej P. 1904- Einführung in die synoptische Wetteranalyse Environmental sciences Environment Environment, general Synoptik (DE-588)4197342-2 gnd Wettervorhersage (DE-588)4079256-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197342-2 (DE-588)4079256-0 |
title | Einführung in die synoptische Wetteranalyse |
title_auth | Einführung in die synoptische Wetteranalyse |
title_exact_search | Einführung in die synoptische Wetteranalyse |
title_full | Einführung in die synoptische Wetteranalyse von S. P. Chromow ; herausgegeben von Gustav Swoboda |
title_fullStr | Einführung in die synoptische Wetteranalyse von S. P. Chromow ; herausgegeben von Gustav Swoboda |
title_full_unstemmed | Einführung in die synoptische Wetteranalyse von S. P. Chromow ; herausgegeben von Gustav Swoboda |
title_short | Einführung in die synoptische Wetteranalyse |
title_sort | einfuhrung in die synoptische wetteranalyse |
topic | Environmental sciences Environment Environment, general Synoptik (DE-588)4197342-2 gnd Wettervorhersage (DE-588)4079256-0 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Environment Environment, general Synoptik Wettervorhersage |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9800-1 |
work_keys_str_mv | AT chromovsergejp einfuhrungindiesynoptischewetteranalyse AT swobodagustav einfuhrungindiesynoptischewetteranalyse |