Superplastizität von Legierungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das große Interesse der Metallkunde an der Superplastizität wurde anfangs durch das ungewöhnliche Verhalten von Werkstoffen im Zugversuch hervorgerufen und erhöhte sich aufgrund verschiedener Vorschläge für die praktische Anwendung der superplastischen Deformation. Inzwischen wurde klar, daß ganz unterschiedliche metallische Werkstoffe in den superplastischen Zustand übergeführt werden konnen. Der wissenschaftliche Wert von Untersuchungsergebnissen zur Superplastizität ist aber auch deshalb außerordentlich groß, weil sie zur Lösung des allgemeineren Problems der Warmumformung beitragen. Bezüglich der Mechanismen der superplastischen Deformation wurden zahlreiche, einander teilweise ausschließende Vermutungen geäußert. Am meisten umstritten sind die Rolle des diffusionsbedingten Massentransports und des Versetzungsgleitens in verschiedenen Geschwindigkeitsintervallen. Ein rein phänomenologischer Ansatz vermag hier keine Lösung zu liefern, weil die für die Superplastizität charakteristische Abhängigkeit der Fließspannung von der Umformgeschwindigkeit bei völlig gegensätzlichen Annahmen über die wirksamen Deformationsmechanismen analytisch gleich gut beschrieben wird. Die Aufklärung der Elementarprozesse des superplastischen Fließens ist wie bei jeder anderen Umformung nur bei Einbeziehung von Methoden der Gefügeanalyse möglich, die direkte oder indirekte Beweise für das Auftreten konkreter Deformationsmechanismen geben. Im vorliegenden Buch werden Ergebnisse von Gefügeuntersuchungen behandelt, zu denen man in der Mehrzahl in den letzten 5 bis 10 Jahren gelangt ist. In anderen Monographien oder Übersichtsdarstellungen mitgeteilte Daten früherer Arbeiten werden hauptsächlich dann betrachtet, wenn das bei der Erörterung neuer Modelle q |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (200 S. 56 Abb) |
ISBN: | 9783709195215 9783211958322 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9521-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170727 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709195215 |c Online |9 978-3-7091-9521-5 | ||
020 | |a 9783211958322 |c Print |9 978-3-211-95832-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9521-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869522 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453102 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Novikov, I. I. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Superplastizität von Legierungen |c von I. I. Novikov, V. K. Portnoj |
246 | 1 | 3 | |a Übersetzt aus dem Russischen |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 S. 56 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das große Interesse der Metallkunde an der Superplastizität wurde anfangs durch das ungewöhnliche Verhalten von Werkstoffen im Zugversuch hervorgerufen und erhöhte sich aufgrund verschiedener Vorschläge für die praktische Anwendung der superplastischen Deformation. Inzwischen wurde klar, daß ganz unterschiedliche metallische Werkstoffe in den superplastischen Zustand übergeführt werden konnen. Der wissenschaftliche Wert von Untersuchungsergebnissen zur Superplastizität ist aber auch deshalb außerordentlich groß, weil sie zur Lösung des allgemeineren Problems der Warmumformung beitragen. Bezüglich der Mechanismen der superplastischen Deformation wurden zahlreiche, einander teilweise ausschließende Vermutungen geäußert. Am meisten umstritten sind die Rolle des diffusionsbedingten Massentransports und des Versetzungsgleitens in verschiedenen Geschwindigkeitsintervallen. Ein rein phänomenologischer Ansatz vermag hier keine Lösung zu liefern, weil die für die Superplastizität charakteristische Abhängigkeit der Fließspannung von der Umformgeschwindigkeit bei völlig gegensätzlichen Annahmen über die wirksamen Deformationsmechanismen analytisch gleich gut beschrieben wird. Die Aufklärung der Elementarprozesse des superplastischen Fließens ist wie bei jeder anderen Umformung nur bei Einbeziehung von Methoden der Gefügeanalyse möglich, die direkte oder indirekte Beweise für das Auftreten konkreter Deformationsmechanismen geben. Im vorliegenden Buch werden Ergebnisse von Gefügeuntersuchungen behandelt, zu denen man in der Mehrzahl in den letzten 5 bis 10 Jahren gelangt ist. In anderen Monographien oder Übersichtsdarstellungen mitgeteilte Daten früherer Arbeiten werden hauptsächlich dann betrachtet, wenn das bei der Erörterung neuer Modelle q | ||
650 | 4 | |a Surfaces (Physics) | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Characterization and Evaluation of Materials | |
650 | 0 | 7 | |a Legierung |0 (DE-588)4035035-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Superplastizität |0 (DE-588)4058634-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Legierung |0 (DE-588)4035035-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Superplastizität |0 (DE-588)4058634-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Portnoj, V. K. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9521-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888348 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157832409088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Novikov, I. I. |
author_facet | Novikov, I. I. |
author_role | aut |
author_sort | Novikov, I. I. |
author_variant | i i n ii iin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453102 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863869522 (DE-599)BVBBV042453102 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9521-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03466nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170727 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709195215</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9521-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211958322</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-95832-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9521-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453102</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Novikov, I. I.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Superplastizität von Legierungen</subfield><subfield code="c">von I. I. Novikov, V. K. Portnoj</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Übersetzt aus dem Russischen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 S. 56 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das große Interesse der Metallkunde an der Superplastizität wurde anfangs durch das ungewöhnliche Verhalten von Werkstoffen im Zugversuch hervorgerufen und erhöhte sich aufgrund verschiedener Vorschläge für die praktische Anwendung der superplastischen Deformation. Inzwischen wurde klar, daß ganz unterschiedliche metallische Werkstoffe in den superplastischen Zustand übergeführt werden konnen. Der wissenschaftliche Wert von Untersuchungsergebnissen zur Superplastizität ist aber auch deshalb außerordentlich groß, weil sie zur Lösung des allgemeineren Problems der Warmumformung beitragen. Bezüglich der Mechanismen der superplastischen Deformation wurden zahlreiche, einander teilweise ausschließende Vermutungen geäußert. Am meisten umstritten sind die Rolle des diffusionsbedingten Massentransports und des Versetzungsgleitens in verschiedenen Geschwindigkeitsintervallen. Ein rein phänomenologischer Ansatz vermag hier keine Lösung zu liefern, weil die für die Superplastizität charakteristische Abhängigkeit der Fließspannung von der Umformgeschwindigkeit bei völlig gegensätzlichen Annahmen über die wirksamen Deformationsmechanismen analytisch gleich gut beschrieben wird. Die Aufklärung der Elementarprozesse des superplastischen Fließens ist wie bei jeder anderen Umformung nur bei Einbeziehung von Methoden der Gefügeanalyse möglich, die direkte oder indirekte Beweise für das Auftreten konkreter Deformationsmechanismen geben. Im vorliegenden Buch werden Ergebnisse von Gefügeuntersuchungen behandelt, zu denen man in der Mehrzahl in den letzten 5 bis 10 Jahren gelangt ist. In anderen Monographien oder Übersichtsdarstellungen mitgeteilte Daten früherer Arbeiten werden hauptsächlich dann betrachtet, wenn das bei der Erörterung neuer Modelle q</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces (Physics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Characterization and Evaluation of Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035035-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Superplastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058634-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Legierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035035-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Superplastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058634-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Portnoj, V. K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9521-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888348</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453102 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709195215 9783211958322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888348 |
oclc_num | 863869522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (200 S. 56 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Novikov, I. I. Verfasser aut Superplastizität von Legierungen von I. I. Novikov, V. K. Portnoj Übersetzt aus dem Russischen Vienna Springer Vienna 1985 1 Online-Ressource (200 S. 56 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das große Interesse der Metallkunde an der Superplastizität wurde anfangs durch das ungewöhnliche Verhalten von Werkstoffen im Zugversuch hervorgerufen und erhöhte sich aufgrund verschiedener Vorschläge für die praktische Anwendung der superplastischen Deformation. Inzwischen wurde klar, daß ganz unterschiedliche metallische Werkstoffe in den superplastischen Zustand übergeführt werden konnen. Der wissenschaftliche Wert von Untersuchungsergebnissen zur Superplastizität ist aber auch deshalb außerordentlich groß, weil sie zur Lösung des allgemeineren Problems der Warmumformung beitragen. Bezüglich der Mechanismen der superplastischen Deformation wurden zahlreiche, einander teilweise ausschließende Vermutungen geäußert. Am meisten umstritten sind die Rolle des diffusionsbedingten Massentransports und des Versetzungsgleitens in verschiedenen Geschwindigkeitsintervallen. Ein rein phänomenologischer Ansatz vermag hier keine Lösung zu liefern, weil die für die Superplastizität charakteristische Abhängigkeit der Fließspannung von der Umformgeschwindigkeit bei völlig gegensätzlichen Annahmen über die wirksamen Deformationsmechanismen analytisch gleich gut beschrieben wird. Die Aufklärung der Elementarprozesse des superplastischen Fließens ist wie bei jeder anderen Umformung nur bei Einbeziehung von Methoden der Gefügeanalyse möglich, die direkte oder indirekte Beweise für das Auftreten konkreter Deformationsmechanismen geben. Im vorliegenden Buch werden Ergebnisse von Gefügeuntersuchungen behandelt, zu denen man in der Mehrzahl in den letzten 5 bis 10 Jahren gelangt ist. In anderen Monographien oder Übersichtsdarstellungen mitgeteilte Daten früherer Arbeiten werden hauptsächlich dann betrachtet, wenn das bei der Erörterung neuer Modelle q Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Legierung (DE-588)4035035-6 gnd rswk-swf Superplastizität (DE-588)4058634-0 gnd rswk-swf Legierung (DE-588)4035035-6 s Superplastizität (DE-588)4058634-0 s 1\p DE-604 Portnoj, V. K. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9521-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Novikov, I. I. Superplastizität von Legierungen Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Legierung (DE-588)4035035-6 gnd Superplastizität (DE-588)4058634-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035035-6 (DE-588)4058634-0 |
title | Superplastizität von Legierungen |
title_alt | Übersetzt aus dem Russischen |
title_auth | Superplastizität von Legierungen |
title_exact_search | Superplastizität von Legierungen |
title_full | Superplastizität von Legierungen von I. I. Novikov, V. K. Portnoj |
title_fullStr | Superplastizität von Legierungen von I. I. Novikov, V. K. Portnoj |
title_full_unstemmed | Superplastizität von Legierungen von I. I. Novikov, V. K. Portnoj |
title_short | Superplastizität von Legierungen |
title_sort | superplastizitat von legierungen |
topic | Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Legierung (DE-588)4035035-6 gnd Superplastizität (DE-588)4058634-0 gnd |
topic_facet | Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Legierung Superplastizität |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9521-5 |
work_keys_str_mv | AT novikovii superplastizitatvonlegierungen AT portnojvk superplastizitatvonlegierungen AT novikovii ubersetztausdemrussischen AT portnojvk ubersetztausdemrussischen |