Physikalisch-chemisches Rechnen: mit einer Einführung in die höhere Mathematik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1991
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch richtet sich an Chemiker im Beruf und an Chemiestudenten. Die Erfahrung lehrt, daß zwischen dem Kennen der verschiedenen Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie und deren Anwendung im praktischen Rechnen für den weniger Geübten ein oft mühsamer Weg zurückzulegen ist. Das Hauptgewicht wurde daher auf Beispiele aus der Praxis gelegt und jedes der 257 Beispiele Schritt für Schritt aufgebaut, um dem Benutzer das Einarbeiten zu erleichtern. Ergänzt wird dieses Bestreben durch 387 Übungsaufgaben, deren Lösungen, falls erforderlich mit Hinweisen auf den Rechengang, am Schluß des Buches zusammengestellt sind. Jedem Abschnitt sind theoretische Erläuterungen vorangestellt, wobei betont werden muß, daß das vorliegende Buch nicht ein Lehrbuch der Physikalischen Chemie ersetzen kann und will, vielmehr dieses in der rechnerischen Anwendung ergänzen soll. Der mathematischen Auswertung von Meßergebnissen ist stets ein breiter Raum gewidmet. Für die mathematische Behandlung physikalisch-chemischer Probleme ist die Anwendung der höheren Mathematik unerläßlich. An den Anfang des Buches ist daher eine Einführung in die höhere Mathematik gestellt, die es ermöglichen soll, auf die Zuhilfenahme eines Buches der reinen Mathematik zu verzichten. Dem Springer-Verlag Wien sagen wir aufrichtig Dank für die in gewohnter Weise vorbildliche Ausstattung des Buches. Babenhausen (Hess) und Ettlingen, Walter Wittenberger im Herbst 1990 Werner Fritz Inhaltsverzeichnis Allgemeines Rechnen - Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1.1 Wichtige Formeln aus der Algebra .................. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 103 Abb) |
ISBN: | 9783709191323 9783709191330 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9132-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453087 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170307 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709191323 |c Online |9 978-3-7091-9132-3 | ||
020 | |a 9783709191330 |c Print |9 978-3-7091-9133-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9132-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wittenberger, Walter |d 1910-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)136286089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physikalisch-chemisches Rechnen |b mit einer Einführung in die höhere Mathematik |c von Walter Wittenberger, Werner Fritz |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 103 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch richtet sich an Chemiker im Beruf und an Chemiestudenten. Die Erfahrung lehrt, daß zwischen dem Kennen der verschiedenen Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie und deren Anwendung im praktischen Rechnen für den weniger Geübten ein oft mühsamer Weg zurückzulegen ist. Das Hauptgewicht wurde daher auf Beispiele aus der Praxis gelegt und jedes der 257 Beispiele Schritt für Schritt aufgebaut, um dem Benutzer das Einarbeiten zu erleichtern. Ergänzt wird dieses Bestreben durch 387 Übungsaufgaben, deren Lösungen, falls erforderlich mit Hinweisen auf den Rechengang, am Schluß des Buches zusammengestellt sind. Jedem Abschnitt sind theoretische Erläuterungen vorangestellt, wobei betont werden muß, daß das vorliegende Buch nicht ein Lehrbuch der Physikalischen Chemie ersetzen kann und will, vielmehr dieses in der rechnerischen Anwendung ergänzen soll. Der mathematischen Auswertung von Meßergebnissen ist stets ein breiter Raum gewidmet. Für die mathematische Behandlung physikalisch-chemischer Probleme ist die Anwendung der höheren Mathematik unerläßlich. An den Anfang des Buches ist daher eine Einführung in die höhere Mathematik gestellt, die es ermöglichen soll, auf die Zuhilfenahme eines Buches der reinen Mathematik zu verzichten. Dem Springer-Verlag Wien sagen wir aufrichtig Dank für die in gewohnter Weise vorbildliche Ausstattung des Buches. Babenhausen (Hess) und Ettlingen, Walter Wittenberger im Herbst 1990 Werner Fritz Inhaltsverzeichnis Allgemeines Rechnen - Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1.1 Wichtige Formeln aus der Algebra .................. | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry / Mathematics | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Global analysis (Mathematics) | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Theoretical and Computational Chemistry | |
650 | 4 | |a Analysis | |
650 | 4 | |a Math. Applications in Chemistry | |
650 | 4 | |a Computational Intelligence | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Fachrechnen |0 (DE-588)4307111-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikalische Chemie |0 (DE-588)4045959-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physikalische Chemie |0 (DE-588)4045959-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachrechnen |0 (DE-588)4307111-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fritz, Werner |d 1927- |e Sonstige |0 (DE-588)105368231X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9132-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888333 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157804097536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wittenberger, Walter 1910-1998 |
author_GND | (DE-588)136286089 (DE-588)105368231X |
author_facet | Wittenberger, Walter 1910-1998 |
author_role | aut |
author_sort | Wittenberger, Walter 1910-1998 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453087 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863870993 (DE-599)BVBBV042453087 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9132-3 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03940nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170307 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709191323</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9132-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709191330</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9133-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9132-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenberger, Walter</subfield><subfield code="d">1910-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136286089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physikalisch-chemisches Rechnen</subfield><subfield code="b">mit einer Einführung in die höhere Mathematik</subfield><subfield code="c">von Walter Wittenberger, Werner Fritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 103 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch richtet sich an Chemiker im Beruf und an Chemiestudenten. Die Erfahrung lehrt, daß zwischen dem Kennen der verschiedenen Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie und deren Anwendung im praktischen Rechnen für den weniger Geübten ein oft mühsamer Weg zurückzulegen ist. Das Hauptgewicht wurde daher auf Beispiele aus der Praxis gelegt und jedes der 257 Beispiele Schritt für Schritt aufgebaut, um dem Benutzer das Einarbeiten zu erleichtern. Ergänzt wird dieses Bestreben durch 387 Übungsaufgaben, deren Lösungen, falls erforderlich mit Hinweisen auf den Rechengang, am Schluß des Buches zusammengestellt sind. Jedem Abschnitt sind theoretische Erläuterungen vorangestellt, wobei betont werden muß, daß das vorliegende Buch nicht ein Lehrbuch der Physikalischen Chemie ersetzen kann und will, vielmehr dieses in der rechnerischen Anwendung ergänzen soll. Der mathematischen Auswertung von Meßergebnissen ist stets ein breiter Raum gewidmet. Für die mathematische Behandlung physikalisch-chemischer Probleme ist die Anwendung der höheren Mathematik unerläßlich. An den Anfang des Buches ist daher eine Einführung in die höhere Mathematik gestellt, die es ermöglichen soll, auf die Zuhilfenahme eines Buches der reinen Mathematik zu verzichten. Dem Springer-Verlag Wien sagen wir aufrichtig Dank für die in gewohnter Weise vorbildliche Ausstattung des Buches. Babenhausen (Hess) und Ettlingen, Walter Wittenberger im Herbst 1990 Werner Fritz Inhaltsverzeichnis Allgemeines Rechnen - Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1.1 Wichtige Formeln aus der Algebra ..................</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry / Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global analysis (Mathematics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theoretical and Computational Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Math. Applications in Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computational Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachrechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307111-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045959-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physikalische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045959-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachrechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307111-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz, Werner</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105368231X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9132-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888333</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042453087 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709191323 9783709191330 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888333 |
oclc_num | 863870993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 103 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Wittenberger, Walter 1910-1998 Verfasser (DE-588)136286089 aut Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik von Walter Wittenberger, Werner Fritz Zweite, verbesserte Auflage Vienna Springer Vienna 1991 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 103 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch richtet sich an Chemiker im Beruf und an Chemiestudenten. Die Erfahrung lehrt, daß zwischen dem Kennen der verschiedenen Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie und deren Anwendung im praktischen Rechnen für den weniger Geübten ein oft mühsamer Weg zurückzulegen ist. Das Hauptgewicht wurde daher auf Beispiele aus der Praxis gelegt und jedes der 257 Beispiele Schritt für Schritt aufgebaut, um dem Benutzer das Einarbeiten zu erleichtern. Ergänzt wird dieses Bestreben durch 387 Übungsaufgaben, deren Lösungen, falls erforderlich mit Hinweisen auf den Rechengang, am Schluß des Buches zusammengestellt sind. Jedem Abschnitt sind theoretische Erläuterungen vorangestellt, wobei betont werden muß, daß das vorliegende Buch nicht ein Lehrbuch der Physikalischen Chemie ersetzen kann und will, vielmehr dieses in der rechnerischen Anwendung ergänzen soll. Der mathematischen Auswertung von Meßergebnissen ist stets ein breiter Raum gewidmet. Für die mathematische Behandlung physikalisch-chemischer Probleme ist die Anwendung der höheren Mathematik unerläßlich. An den Anfang des Buches ist daher eine Einführung in die höhere Mathematik gestellt, die es ermöglichen soll, auf die Zuhilfenahme eines Buches der reinen Mathematik zu verzichten. Dem Springer-Verlag Wien sagen wir aufrichtig Dank für die in gewohnter Weise vorbildliche Ausstattung des Buches. Babenhausen (Hess) und Ettlingen, Walter Wittenberger im Herbst 1990 Werner Fritz Inhaltsverzeichnis Allgemeines Rechnen - Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1.1 Wichtige Formeln aus der Algebra .................. Chemistry Chemistry / Mathematics Chemistry, Physical organic Global analysis (Mathematics) Engineering Physical Chemistry Theoretical and Computational Chemistry Analysis Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Chemie Ingenieurwissenschaften Mathematik Fachrechnen (DE-588)4307111-9 gnd rswk-swf Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 s Fachrechnen (DE-588)4307111-9 s 2\p DE-604 Fritz, Werner 1927- Sonstige (DE-588)105368231X oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9132-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wittenberger, Walter 1910-1998 Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik Chemistry Chemistry / Mathematics Chemistry, Physical organic Global analysis (Mathematics) Engineering Physical Chemistry Theoretical and Computational Chemistry Analysis Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Chemie Ingenieurwissenschaften Mathematik Fachrechnen (DE-588)4307111-9 gnd Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4307111-9 (DE-588)4045959-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik |
title_auth | Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik |
title_exact_search | Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik |
title_full | Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik von Walter Wittenberger, Werner Fritz |
title_fullStr | Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik von Walter Wittenberger, Werner Fritz |
title_full_unstemmed | Physikalisch-chemisches Rechnen mit einer Einführung in die höhere Mathematik von Walter Wittenberger, Werner Fritz |
title_short | Physikalisch-chemisches Rechnen |
title_sort | physikalisch chemisches rechnen mit einer einfuhrung in die hohere mathematik |
title_sub | mit einer Einführung in die höhere Mathematik |
topic | Chemistry Chemistry / Mathematics Chemistry, Physical organic Global analysis (Mathematics) Engineering Physical Chemistry Theoretical and Computational Chemistry Analysis Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Chemie Ingenieurwissenschaften Mathematik Fachrechnen (DE-588)4307111-9 gnd Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry / Mathematics Chemistry, Physical organic Global analysis (Mathematics) Engineering Physical Chemistry Theoretical and Computational Chemistry Analysis Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Chemie Ingenieurwissenschaften Mathematik Fachrechnen Physikalische Chemie Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9132-3 |
work_keys_str_mv | AT wittenbergerwalter physikalischchemischesrechnenmiteinereinfuhrungindiehoheremathematik AT fritzwerner physikalischchemischesrechnenmiteinereinfuhrungindiehoheremathematik |