Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures: Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1979
|
Schriftenreihe: | Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Akropolis-Hügels von Athen sowie zwei Filme über die Arbeitsdurchführung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Ländern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Suppl. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen" Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Kräfteumlagerung möglichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertüchtigen. Trotz der für diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind für Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfähigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbauingenieur vor der Aufgabe, die für die NOT charakteristischen Grundsätze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu übersetzen. Aus der Reflexion über die grundsätzlichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen ergänzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungsmodell ableiten. Dabei muß u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfähigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 367S. 230 Abb) |
ISBN: | 9783709185643 9783211815489 |
ISSN: | 0080-3375 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8564-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709185643 |c Online |9 978-3-7091-8564-3 | ||
020 | |a 9783211815489 |c Print |9 978-3-211-81548-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8564-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863888495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |e Verfasser |0 (DE-588)5345-4 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures |b Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 367S. 230 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches |v 8 |x 0080-3375 | |
500 | |a Akropolis-Hügels von Athen sowie zwei Filme über die Arbeitsdurchführung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Ländern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Suppl. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen" Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Kräfteumlagerung möglichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertüchtigen. Trotz der für diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind für Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfähigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbauingenieur vor der Aufgabe, die für die NOT charakteristischen Grundsätze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu übersetzen. Aus der Reflexion über die grundsätzlichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen ergänzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungsmodell ableiten. Dabei muß u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfähigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Müller, L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8564-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157754814464 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |
author_sort | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453064 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863888495 (DE-599)BVBBV042453064 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8564-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03346nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042453064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709185643</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8564-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211815489</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81548-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8564-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863888495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Gesellschaft für Geomechanik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)5345-4</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures</subfield><subfield code="b">Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 367S. 230 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="x">0080-3375</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akropolis-Hügels von Athen sowie zwei Filme über die Arbeitsdurchführung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Ländern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Suppl. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen" Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Kräfteumlagerung möglichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertüchtigen. Trotz der für diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind für Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfähigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbauingenieur vor der Aufgabe, die für die NOT charakteristischen Grundsätze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu übersetzen. Aus der Reflexion über die grundsätzlichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen ergänzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungsmodell ableiten. Dabei muß u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfähigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8564-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888310</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453064 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5345-4 |
isbn | 9783709185643 9783211815489 |
issn | 0080-3375 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888310 |
oclc_num | 863888495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 367S. 230 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches |
spelling | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik Verfasser (DE-588)5345-4 aut Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics Vienna Springer Vienna 1979 1 Online-Ressource (IV, 367S. 230 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches 8 0080-3375 Akropolis-Hügels von Athen sowie zwei Filme über die Arbeitsdurchführung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Ländern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Suppl. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen" Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen für die Neue Österreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Kräfteumlagerung möglichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertüchtigen. Trotz der für diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind für Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfähigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbauingenieur vor der Aufgabe, die für die NOT charakteristischen Grundsätze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu übersetzen. Aus der Reflexion über die grundsätzlichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen ergänzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungsmodell ableiten. Dabei muß u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfähigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden Engineering Geography Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Ingenieurwissenschaften Müller, L. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8564-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics Engineering Geography Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Ingenieurwissenschaften |
title | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
title_auth | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
title_exact_search | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
title_full | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
title_fullStr | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
title_full_unstemmed | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
title_short | Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures |
title_sort | berechnung erkundung und entwurf von tunneln und felsbauwerken computation exploration and design of tunnels and rock structures vortrage des 27 geomechanik kolloquiums der osterreichischen gesellschaft fur geomechanik contributions to the 27th geomechanical colloquium of the austrian society for geomechanics |
title_sub | Vorträge des 27. Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics |
topic | Engineering Geography Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Geography Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8564-3 |
work_keys_str_mv | AT osterreichischegesellschaftfurgeomechanik berechnungerkundungundentwurfvontunnelnundfelsbauwerkencomputationexplorationanddesignoftunnelsandrockstructuresvortragedes27geomechanikkolloquiumsderosterreichischengesellschaftfurgeomechanikcontributionstothe27thgeomechanicalcolloquiumoftheaustriansocie AT mullerl berechnungerkundungundentwurfvontunnelnundfelsbauwerkencomputationexplorationanddesignoftunnelsandrockstructuresvortragedes27geomechanikkolloquiumsderosterreichischengesellschaftfurgeomechanikcontributionstothe27thgeomechanicalcolloquiumoftheaustriansocie |