Das System Internationaler Einheiten (SI): Standort in der Größenlehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist ein Nachfolger des Buches "Das Internationale Maßsystem und die Kritik seines Aufbaus". Ein solcher Untertitel wäre heute nach der weltweiten Annahme des Systems Internationaler Einheiten nicht mehr gerechtfertigt, weil er als negative Einstellung zu diesem System aufgefaßt werden konnte. Man kann aber die Vorteile, die das SI der Wirtschaft, Technik und Wissenschaft bringt, gar nicht überschätzen, ist jetzt doch eine Sprache geschaffen worden, die jeder versteht und die weitestgehend Mißverständnisse ausschaltet. Nicht von ungefähr bedient sich das neue System der Ausdrucksweise der Größenlehre, denn es war nur quasi als metrische Krönung dieser Disziplin möglich geworden. Eine aufklärende Durchleuchtung und Beurteilung des Systems muß daher auch von der Größenlehre ausgehen, und so ist der neue Untertitel entstanden. Der Verfasser wollte damit allerdings nicht nur das SI als reife Frucht der Größenlehre bestätigen, sondern den Leser anregen, das neue Gebäude nicht nur zu bewohnen, sondern für dessen Erhaltung und Verschönerung das Verständnis zu schaffen. Und dazu sind doch wieder kritische Überlegungen notwendig, die es ermöglichen sollen, Entwicklungen der Zukunft, die sich heute schon abzeichnen, zu verstehen und in die richtigen Bahnen zu lenken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (64 S.) |
ISBN: | 9783709184868 9783211814314 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8486-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150907 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709184868 |c Online |9 978-3-7091-8486-8 | ||
020 | |a 9783211814314 |c Print |9 978-3-211-81431-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8486-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oberdorfer, Günther |d 1899-1989 |e Verfasser |0 (DE-588)126774579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das System Internationaler Einheiten (SI) |b Standort in der Größenlehre |c von Günther Oberdorfer |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (64 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist ein Nachfolger des Buches "Das Internationale Maßsystem und die Kritik seines Aufbaus". Ein solcher Untertitel wäre heute nach der weltweiten Annahme des Systems Internationaler Einheiten nicht mehr gerechtfertigt, weil er als negative Einstellung zu diesem System aufgefaßt werden konnte. Man kann aber die Vorteile, die das SI der Wirtschaft, Technik und Wissenschaft bringt, gar nicht überschätzen, ist jetzt doch eine Sprache geschaffen worden, die jeder versteht und die weitestgehend Mißverständnisse ausschaltet. Nicht von ungefähr bedient sich das neue System der Ausdrucksweise der Größenlehre, denn es war nur quasi als metrische Krönung dieser Disziplin möglich geworden. Eine aufklärende Durchleuchtung und Beurteilung des Systems muß daher auch von der Größenlehre ausgehen, und so ist der neue Untertitel entstanden. Der Verfasser wollte damit allerdings nicht nur das SI als reife Frucht der Größenlehre bestätigen, sondern den Leser anregen, das neue Gebäude nicht nur zu bewohnen, sondern für dessen Erhaltung und Verschönerung das Verständnis zu schaffen. Und dazu sind doch wieder kritische Überlegungen notwendig, die es ermöglichen sollen, Entwicklungen der Zukunft, die sich heute schon abzeichnen, zu verstehen und in die richtigen Bahnen zu lenken | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Maßeinheit |0 (DE-588)4074617-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SI-Einheiten |0 (DE-588)4077436-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a SI-Einheiten |0 (DE-588)4077436-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maßeinheit |0 (DE-588)4074617-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8486-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888305 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157746425856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oberdorfer, Günther 1899-1989 |
author_GND | (DE-588)126774579 |
author_facet | Oberdorfer, Günther 1899-1989 |
author_role | aut |
author_sort | Oberdorfer, Günther 1899-1989 |
author_variant | g o go |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453059 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868402 (DE-599)BVBBV042453059 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8486-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02993nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150907 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709184868</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8486-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211814314</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81431-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8486-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberdorfer, Günther</subfield><subfield code="d">1899-1989</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126774579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das System Internationaler Einheiten (SI)</subfield><subfield code="b">Standort in der Größenlehre</subfield><subfield code="c">von Günther Oberdorfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist ein Nachfolger des Buches "Das Internationale Maßsystem und die Kritik seines Aufbaus". Ein solcher Untertitel wäre heute nach der weltweiten Annahme des Systems Internationaler Einheiten nicht mehr gerechtfertigt, weil er als negative Einstellung zu diesem System aufgefaßt werden konnte. Man kann aber die Vorteile, die das SI der Wirtschaft, Technik und Wissenschaft bringt, gar nicht überschätzen, ist jetzt doch eine Sprache geschaffen worden, die jeder versteht und die weitestgehend Mißverständnisse ausschaltet. Nicht von ungefähr bedient sich das neue System der Ausdrucksweise der Größenlehre, denn es war nur quasi als metrische Krönung dieser Disziplin möglich geworden. Eine aufklärende Durchleuchtung und Beurteilung des Systems muß daher auch von der Größenlehre ausgehen, und so ist der neue Untertitel entstanden. Der Verfasser wollte damit allerdings nicht nur das SI als reife Frucht der Größenlehre bestätigen, sondern den Leser anregen, das neue Gebäude nicht nur zu bewohnen, sondern für dessen Erhaltung und Verschönerung das Verständnis zu schaffen. Und dazu sind doch wieder kritische Überlegungen notwendig, die es ermöglichen sollen, Entwicklungen der Zukunft, die sich heute schon abzeichnen, zu verstehen und in die richtigen Bahnen zu lenken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßeinheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074617-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SI-Einheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077436-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">SI-Einheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077436-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maßeinheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074617-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8486-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888305</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709184868 9783211814314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888305 |
oclc_num | 863868402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (64 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Oberdorfer, Günther 1899-1989 Verfasser (DE-588)126774579 aut Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre von Günther Oberdorfer Vienna Springer Vienna 1977 1 Online-Ressource (64 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist ein Nachfolger des Buches "Das Internationale Maßsystem und die Kritik seines Aufbaus". Ein solcher Untertitel wäre heute nach der weltweiten Annahme des Systems Internationaler Einheiten nicht mehr gerechtfertigt, weil er als negative Einstellung zu diesem System aufgefaßt werden konnte. Man kann aber die Vorteile, die das SI der Wirtschaft, Technik und Wissenschaft bringt, gar nicht überschätzen, ist jetzt doch eine Sprache geschaffen worden, die jeder versteht und die weitestgehend Mißverständnisse ausschaltet. Nicht von ungefähr bedient sich das neue System der Ausdrucksweise der Größenlehre, denn es war nur quasi als metrische Krönung dieser Disziplin möglich geworden. Eine aufklärende Durchleuchtung und Beurteilung des Systems muß daher auch von der Größenlehre ausgehen, und so ist der neue Untertitel entstanden. Der Verfasser wollte damit allerdings nicht nur das SI als reife Frucht der Größenlehre bestätigen, sondern den Leser anregen, das neue Gebäude nicht nur zu bewohnen, sondern für dessen Erhaltung und Verschönerung das Verständnis zu schaffen. Und dazu sind doch wieder kritische Überlegungen notwendig, die es ermöglichen sollen, Entwicklungen der Zukunft, die sich heute schon abzeichnen, zu verstehen und in die richtigen Bahnen zu lenken Physics Physics, general Maßeinheit (DE-588)4074617-3 gnd rswk-swf SI-Einheiten (DE-588)4077436-3 gnd rswk-swf SI-Einheiten (DE-588)4077436-3 s 1\p DE-604 Maßeinheit (DE-588)4074617-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8486-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Oberdorfer, Günther 1899-1989 Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre Physics Physics, general Maßeinheit (DE-588)4074617-3 gnd SI-Einheiten (DE-588)4077436-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074617-3 (DE-588)4077436-3 |
title | Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre |
title_auth | Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre |
title_exact_search | Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre |
title_full | Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre von Günther Oberdorfer |
title_fullStr | Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre von Günther Oberdorfer |
title_full_unstemmed | Das System Internationaler Einheiten (SI) Standort in der Größenlehre von Günther Oberdorfer |
title_short | Das System Internationaler Einheiten (SI) |
title_sort | das system internationaler einheiten si standort in der großenlehre |
title_sub | Standort in der Größenlehre |
topic | Physics Physics, general Maßeinheit (DE-588)4074617-3 gnd SI-Einheiten (DE-588)4077436-3 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Maßeinheit SI-Einheiten |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8486-8 |
work_keys_str_mv | AT oberdorfergunther dassysteminternationalereinheitensistandortindergroßenlehre |