Spezialgebiete der Gasdynamik: Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen der Gasdynamik ist eine Reihe von Spezialgebieten entstanden, die in einem allgemeinen Lehrbuch nicht mehr in ausreichender Breite und Tiefe behandelt werden können und denen daher dieser gesonderte Band gewidmet ist. Das Hauptgewicht wird darin auf eine möglichst verständliche Analyse der wichtigsten Phänomene gelegt, nicht aber auf eine vollständige Wiedergabe der gängigen Methoden. Von diesen wird nur die eine oder andere verwendet, im übrigen wird mit einer kurzen Erläuterung auf die Literatur verwiesen. Bei Steigerung der Machzahlen stationärer Strömungen begegnet man den ersten ernsteren Schwierigkeiten beim gleichzeitigen Auftreten der in ihren Eigenschaften so grundlegend verschiedenen Strömungsformen bei Unter- und Überschallgeschwindigkeit. Im ersten Teil werden daher diese sogenannten schallnahen Strömungen behandelt. Am ausgeprägtesten treten die Probleme hier bei der ebenen, stationären Strömung zutage. Ihr ist daher eine Reihe von Kapiteln gewidmet, wobei die leistungsfähige Rheographenmethode von Sobieczky wiederholt herangezogen wird. Anschließend werden achsensymmetrische und räumliche Stromungen bearbeitet. Dabei findet der Äquivalenzsatz seine besondere Beachtung. Der zweite Teil umfaßt die Hyperschallströmung, also den Bereich sehr hoher Machzahlen. Die Probleme liegen hier etwas einfacher, da selbst bei stumpfen Körpern in der Newton- und Busemann-Näherung sehr einfache, brauchbare Verfahren zur Verfügung stehen. Für höhere Genauigkeitsansprüche wird die Methode von W. Schneider dargelegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 378 S.) |
ISBN: | 9783709184400 9783709184417 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8440-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170714 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709184400 |c Online |9 978-3-7091-8440-0 | ||
020 | |a 9783709184417 |c Print |9 978-3-7091-8441-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8440-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863861865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oswatitsch, Klaus |d 1910-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)118590642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spezialgebiete der Gasdynamik |b Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung |c von Klaus Oswatitsch |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 378 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Rahmen der Gasdynamik ist eine Reihe von Spezialgebieten entstanden, die in einem allgemeinen Lehrbuch nicht mehr in ausreichender Breite und Tiefe behandelt werden können und denen daher dieser gesonderte Band gewidmet ist. Das Hauptgewicht wird darin auf eine möglichst verständliche Analyse der wichtigsten Phänomene gelegt, nicht aber auf eine vollständige Wiedergabe der gängigen Methoden. Von diesen wird nur die eine oder andere verwendet, im übrigen wird mit einer kurzen Erläuterung auf die Literatur verwiesen. Bei Steigerung der Machzahlen stationärer Strömungen begegnet man den ersten ernsteren Schwierigkeiten beim gleichzeitigen Auftreten der in ihren Eigenschaften so grundlegend verschiedenen Strömungsformen bei Unter- und Überschallgeschwindigkeit. Im ersten Teil werden daher diese sogenannten schallnahen Strömungen behandelt. Am ausgeprägtesten treten die Probleme hier bei der ebenen, stationären Strömung zutage. Ihr ist daher eine Reihe von Kapiteln gewidmet, wobei die leistungsfähige Rheographenmethode von Sobieczky wiederholt herangezogen wird. Anschließend werden achsensymmetrische und räumliche Stromungen bearbeitet. Dabei findet der Äquivalenzsatz seine besondere Beachtung. Der zweite Teil umfaßt die Hyperschallströmung, also den Bereich sehr hoher Machzahlen. Die Probleme liegen hier etwas einfacher, da selbst bei stumpfen Körpern in der Newton- und Busemann-Näherung sehr einfache, brauchbare Verfahren zur Verfügung stehen. Für höhere Genauigkeitsansprüche wird die Methode von W. Schneider dargelegt | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Gasdynamik |0 (DE-588)4019339-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gasdynamik |0 (DE-588)4019339-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8440-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888300 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157736988672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oswatitsch, Klaus 1910-1993 |
author_GND | (DE-588)118590642 |
author_facet | Oswatitsch, Klaus 1910-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Oswatitsch, Klaus 1910-1993 |
author_variant | k o ko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453054 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863861865 (DE-599)BVBBV042453054 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8440-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03024nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170714 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709184400</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8440-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709184417</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8441-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8440-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863861865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswatitsch, Klaus</subfield><subfield code="d">1910-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118590642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spezialgebiete der Gasdynamik</subfield><subfield code="b">Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung</subfield><subfield code="c">von Klaus Oswatitsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 378 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der Gasdynamik ist eine Reihe von Spezialgebieten entstanden, die in einem allgemeinen Lehrbuch nicht mehr in ausreichender Breite und Tiefe behandelt werden können und denen daher dieser gesonderte Band gewidmet ist. Das Hauptgewicht wird darin auf eine möglichst verständliche Analyse der wichtigsten Phänomene gelegt, nicht aber auf eine vollständige Wiedergabe der gängigen Methoden. Von diesen wird nur die eine oder andere verwendet, im übrigen wird mit einer kurzen Erläuterung auf die Literatur verwiesen. Bei Steigerung der Machzahlen stationärer Strömungen begegnet man den ersten ernsteren Schwierigkeiten beim gleichzeitigen Auftreten der in ihren Eigenschaften so grundlegend verschiedenen Strömungsformen bei Unter- und Überschallgeschwindigkeit. Im ersten Teil werden daher diese sogenannten schallnahen Strömungen behandelt. Am ausgeprägtesten treten die Probleme hier bei der ebenen, stationären Strömung zutage. Ihr ist daher eine Reihe von Kapiteln gewidmet, wobei die leistungsfähige Rheographenmethode von Sobieczky wiederholt herangezogen wird. Anschließend werden achsensymmetrische und räumliche Stromungen bearbeitet. Dabei findet der Äquivalenzsatz seine besondere Beachtung. Der zweite Teil umfaßt die Hyperschallströmung, also den Bereich sehr hoher Machzahlen. Die Probleme liegen hier etwas einfacher, da selbst bei stumpfen Körpern in der Newton- und Busemann-Näherung sehr einfache, brauchbare Verfahren zur Verfügung stehen. Für höhere Genauigkeitsansprüche wird die Methode von W. Schneider dargelegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasdynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019339-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gasdynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019339-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8440-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888300</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453054 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709184400 9783709184417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888300 |
oclc_num | 863861865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 378 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Oswatitsch, Klaus 1910-1993 Verfasser (DE-588)118590642 aut Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung von Klaus Oswatitsch Vienna Springer Vienna 1977 1 Online-Ressource (X, 378 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Rahmen der Gasdynamik ist eine Reihe von Spezialgebieten entstanden, die in einem allgemeinen Lehrbuch nicht mehr in ausreichender Breite und Tiefe behandelt werden können und denen daher dieser gesonderte Band gewidmet ist. Das Hauptgewicht wird darin auf eine möglichst verständliche Analyse der wichtigsten Phänomene gelegt, nicht aber auf eine vollständige Wiedergabe der gängigen Methoden. Von diesen wird nur die eine oder andere verwendet, im übrigen wird mit einer kurzen Erläuterung auf die Literatur verwiesen. Bei Steigerung der Machzahlen stationärer Strömungen begegnet man den ersten ernsteren Schwierigkeiten beim gleichzeitigen Auftreten der in ihren Eigenschaften so grundlegend verschiedenen Strömungsformen bei Unter- und Überschallgeschwindigkeit. Im ersten Teil werden daher diese sogenannten schallnahen Strömungen behandelt. Am ausgeprägtesten treten die Probleme hier bei der ebenen, stationären Strömung zutage. Ihr ist daher eine Reihe von Kapiteln gewidmet, wobei die leistungsfähige Rheographenmethode von Sobieczky wiederholt herangezogen wird. Anschließend werden achsensymmetrische und räumliche Stromungen bearbeitet. Dabei findet der Äquivalenzsatz seine besondere Beachtung. Der zweite Teil umfaßt die Hyperschallströmung, also den Bereich sehr hoher Machzahlen. Die Probleme liegen hier etwas einfacher, da selbst bei stumpfen Körpern in der Newton- und Busemann-Näherung sehr einfache, brauchbare Verfahren zur Verfügung stehen. Für höhere Genauigkeitsansprüche wird die Methode von W. Schneider dargelegt Physics Physics, general Gasdynamik (DE-588)4019339-1 gnd rswk-swf Gasdynamik (DE-588)4019339-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8440-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Oswatitsch, Klaus 1910-1993 Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung Physics Physics, general Gasdynamik (DE-588)4019339-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019339-1 |
title | Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung |
title_auth | Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung |
title_exact_search | Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung |
title_full | Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung von Klaus Oswatitsch |
title_fullStr | Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung von Klaus Oswatitsch |
title_full_unstemmed | Spezialgebiete der Gasdynamik Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung von Klaus Oswatitsch |
title_short | Spezialgebiete der Gasdynamik |
title_sort | spezialgebiete der gasdynamik schallnahe hyperschall tragflachen wellenausbreitung |
title_sub | Schallnähe, Hyperschall, Tragflächen, Wellenausbreitung |
topic | Physics Physics, general Gasdynamik (DE-588)4019339-1 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Gasdynamik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8440-0 |
work_keys_str_mv | AT oswatitschklaus spezialgebietedergasdynamikschallnahehyperschalltragflachenwellenausbreitung |