Organische Reaktionsmechanismen: Probleme und Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | »Mein lieber Watson, versuch dich doch selbst einmal an einer kleinen Analyse", sagte Sherlock Holmes, ein wenig Ungeduld in der Stimme. Sir Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Ein wissenschaftliches Experiment - welch ein faszinierendes Erlebnis für jeden Beteiligten! Nur schade, daß in Lehrbüchern von dieser Faszination meistens recht wenig zu spüren übrig bleibt. Im Prozeß der Verallgemeinerung wird aus dem Einzelexperiment nur die Quintessenz extrahiert, mit derjenigen von vielen anderen Experimenten vermischt, die Fakten werden nachher nochmals selektioniert und verdichtet, und so geht manche Facette, so faszinierend sie auch sein mag, unvermeidlich verloren. Dieses Buch möchte dem Leser ermöglichen, wenigstens etwas von der Begeisterung über ein sinnreiches Experiment mitzuerleben. Dazu wurden ausgewählte Beispiele aus der gegenwärtigen Originalliteratur über organische Reaktionsmechanismen in eine Art Quiz umgeformt. Sie sollen einerseits dem Studierenden erlauben, bei ihrem Lösen den Bereich seiner Kenntnisse zu überprüfen und diesen um neue Befunde zu erweitern. Er soll aber zugleich auch die Problemstellung und Beweisführung in der heutigen Forschung auf dem Gebiet der organisch-chemischen Theorie kennenlernen. Die Quiz-Form soll dabei für die schöpferische Beteiligung und die bei der Lösung wissenschaftlicher Probleme übliche Spannung sorgen. Das Buch entstand als eine Ergänzung und Erweiterung eines Lehrbuches 1, ist jedoch in seiner heutigen Form an kein bestimmtes Lehrbuch über organische Reaktionsmechanismen gebunden. Es wendet sich vor allem an Universitätsstudenten, aber auch, ganz allgemein, an alle Freunde und Liebhaber der Organischen Chemie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 154 S. 110 Abb) |
ISBN: | 9783709184288 9783211813478 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8428-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170505 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709184288 |c Online |9 978-3-7091-8428-8 | ||
020 | |a 9783211813478 |c Print |9 978-3-211-81347-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8428-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863599 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ernest, Ivan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organische Reaktionsmechanismen |b Probleme und Lösungen |c von Ivan Ernest |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 154 S. 110 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a »Mein lieber Watson, versuch dich doch selbst einmal an einer kleinen Analyse", sagte Sherlock Holmes, ein wenig Ungeduld in der Stimme. Sir Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Ein wissenschaftliches Experiment - welch ein faszinierendes Erlebnis für jeden Beteiligten! Nur schade, daß in Lehrbüchern von dieser Faszination meistens recht wenig zu spüren übrig bleibt. Im Prozeß der Verallgemeinerung wird aus dem Einzelexperiment nur die Quintessenz extrahiert, mit derjenigen von vielen anderen Experimenten vermischt, die Fakten werden nachher nochmals selektioniert und verdichtet, und so geht manche Facette, so faszinierend sie auch sein mag, unvermeidlich verloren. Dieses Buch möchte dem Leser ermöglichen, wenigstens etwas von der Begeisterung über ein sinnreiches Experiment mitzuerleben. Dazu wurden ausgewählte Beispiele aus der gegenwärtigen Originalliteratur über organische Reaktionsmechanismen in eine Art Quiz umgeformt. Sie sollen einerseits dem Studierenden erlauben, bei ihrem Lösen den Bereich seiner Kenntnisse zu überprüfen und diesen um neue Befunde zu erweitern. Er soll aber zugleich auch die Problemstellung und Beweisführung in der heutigen Forschung auf dem Gebiet der organisch-chemischen Theorie kennenlernen. Die Quiz-Form soll dabei für die schöpferische Beteiligung und die bei der Lösung wissenschaftlicher Probleme übliche Spannung sorgen. Das Buch entstand als eine Ergänzung und Erweiterung eines Lehrbuches 1, ist jedoch in seiner heutigen Form an kein bestimmtes Lehrbuch über organische Reaktionsmechanismen gebunden. Es wendet sich vor allem an Universitätsstudenten, aber auch, ganz allgemein, an alle Freunde und Liebhaber der Organischen Chemie | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Struktur |0 (DE-588)4009857-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Bindung |0 (DE-588)4009843-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reaktionsmechanismus |0 (DE-588)4177123-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organische Verbindungen |0 (DE-588)4043816-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organische Chemie |0 (DE-588)4043793-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Reaktion |0 (DE-588)4009853-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Reaktionsmechanismus |0 (DE-588)4177123-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organische Chemie |0 (DE-588)4043793-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Chemische Bindung |0 (DE-588)4009843-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Chemische Struktur |0 (DE-588)4009857-6 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Organische Verbindungen |0 (DE-588)4043816-8 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Chemische Reaktion |0 (DE-588)4009853-9 |D s |
689 | 5 | |8 7\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8428-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888296 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157723357184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ernest, Ivan |
author_facet | Ernest, Ivan |
author_role | aut |
author_sort | Ernest, Ivan |
author_variant | i e ie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453050 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863863599 (DE-599)BVBBV042453050 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8428-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04646nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170505 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709184288</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8428-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211813478</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81347-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8428-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ernest, Ivan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organische Reaktionsmechanismen</subfield><subfield code="b">Probleme und Lösungen</subfield><subfield code="c">von Ivan Ernest</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 154 S. 110 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Mein lieber Watson, versuch dich doch selbst einmal an einer kleinen Analyse", sagte Sherlock Holmes, ein wenig Ungeduld in der Stimme. Sir Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Ein wissenschaftliches Experiment - welch ein faszinierendes Erlebnis für jeden Beteiligten! Nur schade, daß in Lehrbüchern von dieser Faszination meistens recht wenig zu spüren übrig bleibt. Im Prozeß der Verallgemeinerung wird aus dem Einzelexperiment nur die Quintessenz extrahiert, mit derjenigen von vielen anderen Experimenten vermischt, die Fakten werden nachher nochmals selektioniert und verdichtet, und so geht manche Facette, so faszinierend sie auch sein mag, unvermeidlich verloren. Dieses Buch möchte dem Leser ermöglichen, wenigstens etwas von der Begeisterung über ein sinnreiches Experiment mitzuerleben. Dazu wurden ausgewählte Beispiele aus der gegenwärtigen Originalliteratur über organische Reaktionsmechanismen in eine Art Quiz umgeformt. Sie sollen einerseits dem Studierenden erlauben, bei ihrem Lösen den Bereich seiner Kenntnisse zu überprüfen und diesen um neue Befunde zu erweitern. Er soll aber zugleich auch die Problemstellung und Beweisführung in der heutigen Forschung auf dem Gebiet der organisch-chemischen Theorie kennenlernen. Die Quiz-Form soll dabei für die schöpferische Beteiligung und die bei der Lösung wissenschaftlicher Probleme übliche Spannung sorgen. Das Buch entstand als eine Ergänzung und Erweiterung eines Lehrbuches 1, ist jedoch in seiner heutigen Form an kein bestimmtes Lehrbuch über organische Reaktionsmechanismen gebunden. Es wendet sich vor allem an Universitätsstudenten, aber auch, ganz allgemein, an alle Freunde und Liebhaber der Organischen Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009857-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009843-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reaktionsmechanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177123-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organische Verbindungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043816-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043793-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009853-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reaktionsmechanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177123-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043793-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009843-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009857-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Organische Verbindungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043816-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009853-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8428-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888296</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042453050 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709184288 9783211813478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888296 |
oclc_num | 863863599 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 154 S. 110 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Ernest, Ivan Verfasser aut Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen von Ivan Ernest Vienna Springer Vienna 1976 1 Online-Ressource (VIII, 154 S. 110 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier »Mein lieber Watson, versuch dich doch selbst einmal an einer kleinen Analyse", sagte Sherlock Holmes, ein wenig Ungeduld in der Stimme. Sir Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Ein wissenschaftliches Experiment - welch ein faszinierendes Erlebnis für jeden Beteiligten! Nur schade, daß in Lehrbüchern von dieser Faszination meistens recht wenig zu spüren übrig bleibt. Im Prozeß der Verallgemeinerung wird aus dem Einzelexperiment nur die Quintessenz extrahiert, mit derjenigen von vielen anderen Experimenten vermischt, die Fakten werden nachher nochmals selektioniert und verdichtet, und so geht manche Facette, so faszinierend sie auch sein mag, unvermeidlich verloren. Dieses Buch möchte dem Leser ermöglichen, wenigstens etwas von der Begeisterung über ein sinnreiches Experiment mitzuerleben. Dazu wurden ausgewählte Beispiele aus der gegenwärtigen Originalliteratur über organische Reaktionsmechanismen in eine Art Quiz umgeformt. Sie sollen einerseits dem Studierenden erlauben, bei ihrem Lösen den Bereich seiner Kenntnisse zu überprüfen und diesen um neue Befunde zu erweitern. Er soll aber zugleich auch die Problemstellung und Beweisführung in der heutigen Forschung auf dem Gebiet der organisch-chemischen Theorie kennenlernen. Die Quiz-Form soll dabei für die schöpferische Beteiligung und die bei der Lösung wissenschaftlicher Probleme übliche Spannung sorgen. Das Buch entstand als eine Ergänzung und Erweiterung eines Lehrbuches 1, ist jedoch in seiner heutigen Form an kein bestimmtes Lehrbuch über organische Reaktionsmechanismen gebunden. Es wendet sich vor allem an Universitätsstudenten, aber auch, ganz allgemein, an alle Freunde und Liebhaber der Organischen Chemie Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Chemische Struktur (DE-588)4009857-6 gnd rswk-swf Chemische Bindung (DE-588)4009843-6 gnd rswk-swf Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 gnd rswk-swf Organische Verbindungen (DE-588)4043816-8 gnd rswk-swf Organische Chemie (DE-588)4043793-0 gnd rswk-swf Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 s Organische Chemie (DE-588)4043793-0 s 2\p DE-604 Chemische Bindung (DE-588)4009843-6 s 3\p DE-604 Chemische Struktur (DE-588)4009857-6 s 4\p DE-604 Organische Verbindungen (DE-588)4043816-8 s 5\p DE-604 Problemlösen (DE-588)4076358-4 s 6\p DE-604 Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 s 7\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8428-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ernest, Ivan Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Chemische Struktur (DE-588)4009857-6 gnd Chemische Bindung (DE-588)4009843-6 gnd Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 gnd Organische Verbindungen (DE-588)4043816-8 gnd Organische Chemie (DE-588)4043793-0 gnd Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076358-4 (DE-588)4009857-6 (DE-588)4009843-6 (DE-588)4177123-0 (DE-588)4043816-8 (DE-588)4043793-0 (DE-588)4009853-9 (DE-588)4143389-0 |
title | Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen |
title_auth | Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen |
title_exact_search | Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen |
title_full | Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen von Ivan Ernest |
title_fullStr | Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen von Ivan Ernest |
title_full_unstemmed | Organische Reaktionsmechanismen Probleme und Lösungen von Ivan Ernest |
title_short | Organische Reaktionsmechanismen |
title_sort | organische reaktionsmechanismen probleme und losungen |
title_sub | Probleme und Lösungen |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Chemische Struktur (DE-588)4009857-6 gnd Chemische Bindung (DE-588)4009843-6 gnd Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 gnd Organische Verbindungen (DE-588)4043816-8 gnd Organische Chemie (DE-588)4043793-0 gnd Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Problemlösen Chemische Struktur Chemische Bindung Reaktionsmechanismus Organische Verbindungen Organische Chemie Chemische Reaktion Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8428-8 |
work_keys_str_mv | AT ernestivan organischereaktionsmechanismenproblemeundlosungen |