Mechanische Anisotropie:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Problem der mechanischen Beanspruchung von Festkörpern wird aus wissenschaftlichem Interesse, aber auch auf Grund seiner eminent praktischen Bedeutung seit langem studiert. Die frühen theoretischen Arbeiten der Kontinuumsmechanik legten zunächst idealisierend isotropes Verhalten des Werkstückes zugrunde, seit längerem werden aber auch anisotrope Medien in den Kreis der Betrachtungen gezogen. In den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts entstand eine zweite Arbeitsrichtung, die sich mit diesen Fragen, ausgehend von kristallphysikalischen Grundlagen, beschäftigt. Die Möglichkeit der Züchtung großer Kristalle und die durch Röntgenstrahlbeugung gegebene Struktur und Texturforschung standen an der Wiege der neuen Richtung, in der die Anisotropie des elastischen und plastischen Verhaltens im Mittelpunkt steht. Diese Arbeiten werden heute weltweit in großem Umfang betrieben, besonders auch unter Berücksichtigung der Bedeutung von Gitterfehlern. Auf den internationalen Kongressen der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik haben während einer Reihe von Jahren Vertreter beider Arbeitsrichtungen über ihre Ergebnisse berichtet. Leider flaute diese Zusammenarbeit immer mehr ab und etwa seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich beide Gruppen weitgehend isoliert. Die so wichtige Kenntnis der Ergebnisse der sachlich verwandten Nachbargruppe ist leider auf beiden Seiten sehr zurückgegangen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 314 S. 139 Abb) |
ISBN: | 9783709183595 9783211812266 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8359-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709183595 |c Online |9 978-3-7091-8359-5 | ||
020 | |a 9783211812266 |c Print |9 978-3-211-81226-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8359-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860621 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 531 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stüwe, H. P. |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Mechanische Anisotropie |c herausgegeben von H. P. Stüwe |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 314 S. 139 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Problem der mechanischen Beanspruchung von Festkörpern wird aus wissenschaftlichem Interesse, aber auch auf Grund seiner eminent praktischen Bedeutung seit langem studiert. Die frühen theoretischen Arbeiten der Kontinuumsmechanik legten zunächst idealisierend isotropes Verhalten des Werkstückes zugrunde, seit längerem werden aber auch anisotrope Medien in den Kreis der Betrachtungen gezogen. In den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts entstand eine zweite Arbeitsrichtung, die sich mit diesen Fragen, ausgehend von kristallphysikalischen Grundlagen, beschäftigt. Die Möglichkeit der Züchtung großer Kristalle und die durch Röntgenstrahlbeugung gegebene Struktur und Texturforschung standen an der Wiege der neuen Richtung, in der die Anisotropie des elastischen und plastischen Verhaltens im Mittelpunkt steht. Diese Arbeiten werden heute weltweit in großem Umfang betrieben, besonders auch unter Berücksichtigung der Bedeutung von Gitterfehlern. Auf den internationalen Kongressen der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik haben während einer Reihe von Jahren Vertreter beider Arbeitsrichtungen über ihre Ergebnisse berichtet. Leider flaute diese Zusammenarbeit immer mehr ab und etwa seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich beide Gruppen weitgehend isoliert. Die so wichtige Kenntnis der Ergebnisse der sachlich verwandten Nachbargruppe ist leider auf beiden Seiten sehr zurückgegangen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Mechanics | |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Eigenschaft |0 (DE-588)4217961-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festkörper |0 (DE-588)4016918-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anisotropie |0 (DE-588)4002073-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festkörperphysik |0 (DE-588)4016921-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Festkörper |0 (DE-588)4016918-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mechanische Eigenschaft |0 (DE-588)4217961-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anisotropie |0 (DE-588)4002073-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Festkörperphysik |0 (DE-588)4016921-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8359-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888287 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157695045632 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Stüwe, H. P. |
author2_role | edt |
author2_variant | h p s hp hps |
author_facet | Stüwe, H. P. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453041 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863860621 (DE-599)BVBBV042453041 |
dewey-full | 531 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 531 - Classical mechanics |
dewey-raw | 531 |
dewey-search | 531 |
dewey-sort | 3531 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8359-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03434nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709183595</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8359-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211812266</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81226-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8359-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">531</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stüwe, H. P.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mechanische Anisotropie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H. P. Stüwe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 314 S. 139 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Problem der mechanischen Beanspruchung von Festkörpern wird aus wissenschaftlichem Interesse, aber auch auf Grund seiner eminent praktischen Bedeutung seit langem studiert. Die frühen theoretischen Arbeiten der Kontinuumsmechanik legten zunächst idealisierend isotropes Verhalten des Werkstückes zugrunde, seit längerem werden aber auch anisotrope Medien in den Kreis der Betrachtungen gezogen. In den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts entstand eine zweite Arbeitsrichtung, die sich mit diesen Fragen, ausgehend von kristallphysikalischen Grundlagen, beschäftigt. Die Möglichkeit der Züchtung großer Kristalle und die durch Röntgenstrahlbeugung gegebene Struktur und Texturforschung standen an der Wiege der neuen Richtung, in der die Anisotropie des elastischen und plastischen Verhaltens im Mittelpunkt steht. Diese Arbeiten werden heute weltweit in großem Umfang betrieben, besonders auch unter Berücksichtigung der Bedeutung von Gitterfehlern. Auf den internationalen Kongressen der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik haben während einer Reihe von Jahren Vertreter beider Arbeitsrichtungen über ihre Ergebnisse berichtet. Leider flaute diese Zusammenarbeit immer mehr ab und etwa seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich beide Gruppen weitgehend isoliert. Die so wichtige Kenntnis der Ergebnisse der sachlich verwandten Nachbargruppe ist leider auf beiden Seiten sehr zurückgegangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Eigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217961-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016918-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anisotropie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002073-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festkörperphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016921-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Festkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mechanische Eigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217961-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anisotropie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002073-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festkörperphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016921-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8359-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888287</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042453041 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709183595 9783211812266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888287 |
oclc_num | 863860621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 314 S. 139 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Stüwe, H. P. edt Mechanische Anisotropie herausgegeben von H. P. Stüwe Vienna Springer Vienna 1974 1 Online-Ressource (VIII, 314 S. 139 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Problem der mechanischen Beanspruchung von Festkörpern wird aus wissenschaftlichem Interesse, aber auch auf Grund seiner eminent praktischen Bedeutung seit langem studiert. Die frühen theoretischen Arbeiten der Kontinuumsmechanik legten zunächst idealisierend isotropes Verhalten des Werkstückes zugrunde, seit längerem werden aber auch anisotrope Medien in den Kreis der Betrachtungen gezogen. In den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts entstand eine zweite Arbeitsrichtung, die sich mit diesen Fragen, ausgehend von kristallphysikalischen Grundlagen, beschäftigt. Die Möglichkeit der Züchtung großer Kristalle und die durch Röntgenstrahlbeugung gegebene Struktur und Texturforschung standen an der Wiege der neuen Richtung, in der die Anisotropie des elastischen und plastischen Verhaltens im Mittelpunkt steht. Diese Arbeiten werden heute weltweit in großem Umfang betrieben, besonders auch unter Berücksichtigung der Bedeutung von Gitterfehlern. Auf den internationalen Kongressen der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik haben während einer Reihe von Jahren Vertreter beider Arbeitsrichtungen über ihre Ergebnisse berichtet. Leider flaute diese Zusammenarbeit immer mehr ab und etwa seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich beide Gruppen weitgehend isoliert. Die so wichtige Kenntnis der Ergebnisse der sachlich verwandten Nachbargruppe ist leider auf beiden Seiten sehr zurückgegangen Physics Mechanics Mechanische Eigenschaft (DE-588)4217961-0 gnd rswk-swf Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd rswk-swf Anisotropie (DE-588)4002073-3 gnd rswk-swf Festkörperphysik (DE-588)4016921-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Festkörper (DE-588)4016918-2 s Mechanische Eigenschaft (DE-588)4217961-0 s Anisotropie (DE-588)4002073-3 s 2\p DE-604 Festkörperphysik (DE-588)4016921-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8359-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mechanische Anisotropie Physics Mechanics Mechanische Eigenschaft (DE-588)4217961-0 gnd Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd Anisotropie (DE-588)4002073-3 gnd Festkörperphysik (DE-588)4016921-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4217961-0 (DE-588)4016918-2 (DE-588)4002073-3 (DE-588)4016921-2 (DE-588)1071861417 |
title | Mechanische Anisotropie |
title_auth | Mechanische Anisotropie |
title_exact_search | Mechanische Anisotropie |
title_full | Mechanische Anisotropie herausgegeben von H. P. Stüwe |
title_fullStr | Mechanische Anisotropie herausgegeben von H. P. Stüwe |
title_full_unstemmed | Mechanische Anisotropie herausgegeben von H. P. Stüwe |
title_short | Mechanische Anisotropie |
title_sort | mechanische anisotropie |
topic | Physics Mechanics Mechanische Eigenschaft (DE-588)4217961-0 gnd Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd Anisotropie (DE-588)4002073-3 gnd Festkörperphysik (DE-588)4016921-2 gnd |
topic_facet | Physics Mechanics Mechanische Eigenschaft Festkörper Anisotropie Festkörperphysik Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8359-5 |
work_keys_str_mv | AT stuwehp mechanischeanisotropie |