Materialverhalten anisotroper Festkörper: Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1974
|
Schriftenreihe: | Applied Mineralogy, Technische Mineralogie
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die rasche Entwicklung der auf dem Gebiet der Angewandten Mineralogie betriebenen Materialforschung hat unser Verständnis für das Zusammenspiel von Einkristall- und Texturverhalten anisotroper Festkörper wesentlich erweitert und verfeinert. Ein früher kaum beachtetes Spezialgebiet der Mineralogie ist zu einer ausgereiften und nun schon fast unübersehbaren Wissenschaft herangewachsen. Noch vor wenigen Jahren konnte jeder interessierte Mineraloge - gleichsam nebenher - alle Arbeiten über das Materialverhalten anisotroper Festkörper leicht lesen und verarbeiten. Heute erscheinen über dieses Thema rund tausend Arbeiten pro Jahr, und aus der Zunahmerate läßt sich ablesen, daß diese Zahl künftig wohl noch zunehmen wird. Dieser Sachverhalt begründet die Notwendigkeit einer zusammenfassenden Darstellung des heutigen Wissensstandes. Die in dieser Monographie zusammengefaßten Untersuchungsergebnisse berühren einen Forschungszweig der Angewandten Mineralogie, der mit den Grundlagenwissenschaften Mathematik, Physik und Kristallkunde eng gekoppelt ist. Ursprünglich war daran gedacht, außer der Behandlung der thermischen und elektrischen Eigenschaften der Festkörper auch Probleme der magnetischen, elastomechanischen und piezophysikalischen Anisotropie in die Monographie mit aufzunehmen, doch hätte dies den Rahmen des Buches gesprengt. Im Rahmen der Gefügemechanik seien die im Springer-Verlag erschienenen Symposien von J. GREWEN und G. WASSERMANN (1969) sowie P. PAULITSCH (1970) hervorgehoben, welche sich mit Texturen in Forschung und Praxis sowie mit der experimentellen und natürlichen Gesteinsverformung befassen. In der letztgenannten Veröffentlichung sind eigene Untersuchungen des Verfassers auf dem Gebiet der mechanischen Regelungseigenschaften monomineralischer Gesteine bei gerichteter Beanspruchung publiziert worden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 296 S.) |
ISBN: | 9783709183441 9783709183458 |
ISSN: | 0066-5487 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8344-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709183441 |c Online |9 978-3-7091-8344-1 | ||
020 | |a 9783709183458 |c Print |9 978-3-7091-8345-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8344-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dreyer, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Materialverhalten anisotroper Festkörper |b Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie |c von Wolfgang Dreyer |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 296 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Applied Mineralogy, Technische Mineralogie |v 7 |x 0066-5487 | |
500 | |a Die rasche Entwicklung der auf dem Gebiet der Angewandten Mineralogie betriebenen Materialforschung hat unser Verständnis für das Zusammenspiel von Einkristall- und Texturverhalten anisotroper Festkörper wesentlich erweitert und verfeinert. Ein früher kaum beachtetes Spezialgebiet der Mineralogie ist zu einer ausgereiften und nun schon fast unübersehbaren Wissenschaft herangewachsen. Noch vor wenigen Jahren konnte jeder interessierte Mineraloge - gleichsam nebenher - alle Arbeiten über das Materialverhalten anisotroper Festkörper leicht lesen und verarbeiten. Heute erscheinen über dieses Thema rund tausend Arbeiten pro Jahr, und aus der Zunahmerate läßt sich ablesen, daß diese Zahl künftig wohl noch zunehmen wird. Dieser Sachverhalt begründet die Notwendigkeit einer zusammenfassenden Darstellung des heutigen Wissensstandes. Die in dieser Monographie zusammengefaßten Untersuchungsergebnisse berühren einen Forschungszweig der Angewandten Mineralogie, der mit den Grundlagenwissenschaften Mathematik, Physik und Kristallkunde eng gekoppelt ist. Ursprünglich war daran gedacht, außer der Behandlung der thermischen und elektrischen Eigenschaften der Festkörper auch Probleme der magnetischen, elastomechanischen und piezophysikalischen Anisotropie in die Monographie mit aufzunehmen, doch hätte dies den Rahmen des Buches gesprengt. Im Rahmen der Gefügemechanik seien die im Springer-Verlag erschienenen Symposien von J. GREWEN und G. WASSERMANN (1969) sowie P. PAULITSCH (1970) hervorgehoben, welche sich mit Texturen in Forschung und Praxis sowie mit der experimentellen und natürlichen Gesteinsverformung befassen. In der letztgenannten Veröffentlichung sind eigene Untersuchungen des Verfassers auf dem Gebiet der mechanischen Regelungseigenschaften monomineralischer Gesteine bei gerichteter Beanspruchung publiziert worden | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Stoffeigenschaft |0 (DE-588)4192147-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anisotroper Stoff |0 (DE-588)4280461-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anisotroper Stoff |0 (DE-588)4280461-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stoffeigenschaft |0 (DE-588)4192147-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8344-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888283 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157695045632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dreyer, Wolfgang |
author_facet | Dreyer, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Dreyer, Wolfgang |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453037 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863862389 (DE-599)BVBBV042453037 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8344-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03624nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042453037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170118 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709183441</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8344-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709183458</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8345-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8344-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreyer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Materialverhalten anisotroper Festkörper</subfield><subfield code="b">Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Dreyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 296 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Applied Mineralogy, Technische Mineralogie</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="x">0066-5487</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die rasche Entwicklung der auf dem Gebiet der Angewandten Mineralogie betriebenen Materialforschung hat unser Verständnis für das Zusammenspiel von Einkristall- und Texturverhalten anisotroper Festkörper wesentlich erweitert und verfeinert. Ein früher kaum beachtetes Spezialgebiet der Mineralogie ist zu einer ausgereiften und nun schon fast unübersehbaren Wissenschaft herangewachsen. Noch vor wenigen Jahren konnte jeder interessierte Mineraloge - gleichsam nebenher - alle Arbeiten über das Materialverhalten anisotroper Festkörper leicht lesen und verarbeiten. Heute erscheinen über dieses Thema rund tausend Arbeiten pro Jahr, und aus der Zunahmerate läßt sich ablesen, daß diese Zahl künftig wohl noch zunehmen wird. Dieser Sachverhalt begründet die Notwendigkeit einer zusammenfassenden Darstellung des heutigen Wissensstandes. Die in dieser Monographie zusammengefaßten Untersuchungsergebnisse berühren einen Forschungszweig der Angewandten Mineralogie, der mit den Grundlagenwissenschaften Mathematik, Physik und Kristallkunde eng gekoppelt ist. Ursprünglich war daran gedacht, außer der Behandlung der thermischen und elektrischen Eigenschaften der Festkörper auch Probleme der magnetischen, elastomechanischen und piezophysikalischen Anisotropie in die Monographie mit aufzunehmen, doch hätte dies den Rahmen des Buches gesprengt. Im Rahmen der Gefügemechanik seien die im Springer-Verlag erschienenen Symposien von J. GREWEN und G. WASSERMANN (1969) sowie P. PAULITSCH (1970) hervorgehoben, welche sich mit Texturen in Forschung und Praxis sowie mit der experimentellen und natürlichen Gesteinsverformung befassen. In der letztgenannten Veröffentlichung sind eigene Untersuchungen des Verfassers auf dem Gebiet der mechanischen Regelungseigenschaften monomineralischer Gesteine bei gerichteter Beanspruchung publiziert worden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffeigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192147-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anisotroper Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280461-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anisotroper Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280461-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stoffeigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192147-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8344-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888283</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453037 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709183441 9783709183458 |
issn | 0066-5487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888283 |
oclc_num | 863862389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 296 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Applied Mineralogy, Technische Mineralogie |
spelling | Dreyer, Wolfgang Verfasser aut Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie von Wolfgang Dreyer Vienna Springer Vienna 1974 1 Online-Ressource (X, 296 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Applied Mineralogy, Technische Mineralogie 7 0066-5487 Die rasche Entwicklung der auf dem Gebiet der Angewandten Mineralogie betriebenen Materialforschung hat unser Verständnis für das Zusammenspiel von Einkristall- und Texturverhalten anisotroper Festkörper wesentlich erweitert und verfeinert. Ein früher kaum beachtetes Spezialgebiet der Mineralogie ist zu einer ausgereiften und nun schon fast unübersehbaren Wissenschaft herangewachsen. Noch vor wenigen Jahren konnte jeder interessierte Mineraloge - gleichsam nebenher - alle Arbeiten über das Materialverhalten anisotroper Festkörper leicht lesen und verarbeiten. Heute erscheinen über dieses Thema rund tausend Arbeiten pro Jahr, und aus der Zunahmerate läßt sich ablesen, daß diese Zahl künftig wohl noch zunehmen wird. Dieser Sachverhalt begründet die Notwendigkeit einer zusammenfassenden Darstellung des heutigen Wissensstandes. Die in dieser Monographie zusammengefaßten Untersuchungsergebnisse berühren einen Forschungszweig der Angewandten Mineralogie, der mit den Grundlagenwissenschaften Mathematik, Physik und Kristallkunde eng gekoppelt ist. Ursprünglich war daran gedacht, außer der Behandlung der thermischen und elektrischen Eigenschaften der Festkörper auch Probleme der magnetischen, elastomechanischen und piezophysikalischen Anisotropie in die Monographie mit aufzunehmen, doch hätte dies den Rahmen des Buches gesprengt. Im Rahmen der Gefügemechanik seien die im Springer-Verlag erschienenen Symposien von J. GREWEN und G. WASSERMANN (1969) sowie P. PAULITSCH (1970) hervorgehoben, welche sich mit Texturen in Forschung und Praxis sowie mit der experimentellen und natürlichen Gesteinsverformung befassen. In der letztgenannten Veröffentlichung sind eigene Untersuchungen des Verfassers auf dem Gebiet der mechanischen Regelungseigenschaften monomineralischer Gesteine bei gerichteter Beanspruchung publiziert worden Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Stoffeigenschaft (DE-588)4192147-1 gnd rswk-swf Anisotroper Stoff (DE-588)4280461-9 gnd rswk-swf Anisotroper Stoff (DE-588)4280461-9 s Stoffeigenschaft (DE-588)4192147-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8344-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dreyer, Wolfgang Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Stoffeigenschaft (DE-588)4192147-1 gnd Anisotroper Stoff (DE-588)4280461-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192147-1 (DE-588)4280461-9 |
title | Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie |
title_auth | Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie |
title_exact_search | Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie |
title_full | Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie von Wolfgang Dreyer |
title_fullStr | Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie von Wolfgang Dreyer |
title_full_unstemmed | Materialverhalten anisotroper Festkörper Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie von Wolfgang Dreyer |
title_short | Materialverhalten anisotroper Festkörper |
title_sort | materialverhalten anisotroper festkorper thermische und elektrische eigenschaften ein beitrag zur angewandten mineralogie |
title_sub | Thermische und elektrische Eigenschaften Ein Beitrag zur Angewandten Mineralogie |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Stoffeigenschaft (DE-588)4192147-1 gnd Anisotroper Stoff (DE-588)4280461-9 gnd |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Stoffeigenschaft Anisotroper Stoff |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8344-1 |
work_keys_str_mv | AT dreyerwolfgang materialverhaltenanisotroperfestkorperthermischeundelektrischeeigenschafteneinbeitragzurangewandtenmineralogie |