Denken und Erkennen im kybernetischen Modell:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stachowiak, Herbert 1921-2004 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1969
Ausgabe:Zweite verbesserte und ergänzte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:form des operationalen Denkens - anzuwenden. An diesen Abschnitt (II) schließen sich Untersuchungen ergänzender Art an, die sich teils mit in den Erfahrungswissenschaften häufig zur Anwendung gelangenden Denkmethoden, teils mit dem Problem der Verifikation erfahrungswissenschaftlicher Modelle und Theorien beschaftigen. Daß die im dritten und letzten Kapitel versuchte Übertragung der kybernetisch-informationstheoretischen Betrachtungsweise auf Probleme des erfahrungswissenschaftlichen Denkens und der Erkenntnispsychologie einen ganz fraglos mit mancherlei Mängeln und Unzulänglichkeiten behafteten ersten Ansatz darstellt, braucht wohl um so weniger betont zu werden, als der zugrunde gelegte allgemeine Modellgrundriß selbst noch der Verbesserung, Erganzung und Ausgestaltung zum eigentlichen Modell und darüber hinaus zur (hinreichend empirisch bestätigten) Theorie bedarf. Dennoch dürfte bereits auf der hier erreichten Stufe der am Aktionskreis "Mensch-Außenwelt" orientierten Systematisierung von Wissensbeständen, die selbst zum erheblichen Teil der Arbeit des" Wiener Kreises" und der ihm nahestehenden, ihn fortsetzenden Forscher zu danken sind, die Tragfähigkeit des kybernetischen Ansatzes, im ganzen wie im einzelnen, deutlich werden. Der Verfasser ist sich vollauf darüber im klaren, daß noch ein langer Weg von dieser ersten Leistung bis hin zu einer systematisch entwickelten "kybernetischen Erkenntnistheorie" einschließlich einer sie ergänzenden kybernetischen Methodenlehre des erfahrungswissenschaftlichen Denkens und Forschens zurückzulegen ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 278 S.)
ISBN:9783709182246
9783709182253
DOI:10.1007/978-3-7091-8224-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen