Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1956
|
Schriftenreihe: | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wenn über Fortschritte der Chemie der Gallotannine berichtet werden soll, so muß ein Ausgangspunkt gewählt werden, von dem aus die neu gewonnenen Erkenntnisse geschildert werden. Das ist in unserem Falle nicht schwer. EMIL FISCHER hatte für das chinesische Gallotannin (aus den Blattgallen von Rhus semialata) und das türkische Gallotannin (aus den Zweiggallen von Quercus infectoria) das bekannte Bauprinzip der polygalloylierten Glucosen herausgearbeitet. Aber weder ihm noch KARRER (43, 44) ist es möglich gewesen, aus dem Gemisch von Substanzen, die sie untersuchten, einzelne Individuen zu isolieren, deren exakte Konstitution man hätte aufklären und angeben können. Auch mit den modernen Methoden der Gegenstromverteilung und Verteilungschromato graphie ist eine Auf trennung dieser Gemische offenbar bis heute noch nicht gelungen. Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Sumach-Gerbstoff (aus Rhus coriaria), von dem MÜNz (58) gezeigt hat, daß der Hauptteil der Substanz aus einer Pentagalloyl-glucose besteht. Erwähnt man noch das Glucogallin und Tetrarin, die GILSON (30, 30a) aus chinesischem Rhabarber isoliert hat, und das Acertannin, ein Digalloyl-anhydrohexit aus koreanischem Acer ginnale, von PERKIN und UYEDA (65), so hat man die im Jahre 1929 bekannten Forschungsergebnisse zusammengestellt, mit Ausnahme des Hamameli-tannins und der Chebulinsäure, die aber im nachstehenden Bericht noch ausführlicher behandelt werden. Somit kann also das Jahr 1929 als Ausgangspunkt für die vorliegende Berichterstattung gewählt werden. 11. Gallotannine: Ellagsäure-freie Gerbstoffe. I. Hamameli-tannin |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 626 S.) |
ISBN: | 9783709180327 9783709180334 |
ISSN: | 0071-7886 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8032-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709180327 |c Online |9 978-3-7091-8032-7 | ||
020 | |a 9783709180334 |c Print |9 978-3-7091-8033-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8032-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1002244741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 547 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Chatterjee, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |c von A. Chatterjee, A. R. H. Cole, W. Grassmann, T. Noƶoe, S. C. Pakrashi, R. J. Price, O. Th. Schmidt, Ch. Tamm, G. Werner, E. Wünsch ; herausgegeben von L. Ƶechmeister |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 626 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |v 13 |x 0071-7886 | |
500 | |a Wenn über Fortschritte der Chemie der Gallotannine berichtet werden soll, so muß ein Ausgangspunkt gewählt werden, von dem aus die neu gewonnenen Erkenntnisse geschildert werden. Das ist in unserem Falle nicht schwer. EMIL FISCHER hatte für das chinesische Gallotannin (aus den Blattgallen von Rhus semialata) und das türkische Gallotannin (aus den Zweiggallen von Quercus infectoria) das bekannte Bauprinzip der polygalloylierten Glucosen herausgearbeitet. Aber weder ihm noch KARRER (43, 44) ist es möglich gewesen, aus dem Gemisch von Substanzen, die sie untersuchten, einzelne Individuen zu isolieren, deren exakte Konstitution man hätte aufklären und angeben können. Auch mit den modernen Methoden der Gegenstromverteilung und Verteilungschromato graphie ist eine Auf trennung dieser Gemische offenbar bis heute noch nicht gelungen. Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Sumach-Gerbstoff (aus Rhus coriaria), von dem MÜNz (58) gezeigt hat, daß der Hauptteil der Substanz aus einer Pentagalloyl-glucose besteht. Erwähnt man noch das Glucogallin und Tetrarin, die GILSON (30, 30a) aus chinesischem Rhabarber isoliert hat, und das Acertannin, ein Digalloyl-anhydrohexit aus koreanischem Acer ginnale, von PERKIN und UYEDA (65), so hat man die im Jahre 1929 bekannten Forschungsergebnisse zusammengestellt, mit Ausnahme des Hamameli-tannins und der Chebulinsäure, die aber im nachstehenden Bericht noch ausführlicher behandelt werden. Somit kann also das Jahr 1929 als Ausgangspunkt für die vorliegende Berichterstattung gewählt werden. 11. Gallotannine: Ellagsäure-freie Gerbstoffe. I. Hamameli-tannin | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Toxicology | |
650 | 4 | |a Chemistry, Organic | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Botany | |
650 | 4 | |a Organic Chemistry | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Plant Sciences | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Cole, A. R. H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Grassmann, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Noƶoe, T. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pakrashi, S. C. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Price, R. J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, O. Th |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Tamm, Ch |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Werner, G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wünsch, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ƶechmeister, L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8032-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888254 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157640519680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chatterjee, A. |
author_facet | Chatterjee, A. |
author_role | aut |
author_sort | Chatterjee, A. |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453008 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1002244741 (DE-599)BVBBV042453008 |
dewey-full | 547 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 547 - Organic chemistry |
dewey-raw | 547 |
dewey-search | 547 |
dewey-sort | 3547 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8032-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03965nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042453008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709180327</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8032-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709180334</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8033-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8032-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002244741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">547</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chatterjee, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles</subfield><subfield code="c">von A. Chatterjee, A. R. H. Cole, W. Grassmann, T. Noƶoe, S. C. Pakrashi, R. J. Price, O. Th. Schmidt, Ch. Tamm, G. Werner, E. Wünsch ; herausgegeben von L. Ƶechmeister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 626 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="x">0071-7886</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn über Fortschritte der Chemie der Gallotannine berichtet werden soll, so muß ein Ausgangspunkt gewählt werden, von dem aus die neu gewonnenen Erkenntnisse geschildert werden. Das ist in unserem Falle nicht schwer. EMIL FISCHER hatte für das chinesische Gallotannin (aus den Blattgallen von Rhus semialata) und das türkische Gallotannin (aus den Zweiggallen von Quercus infectoria) das bekannte Bauprinzip der polygalloylierten Glucosen herausgearbeitet. Aber weder ihm noch KARRER (43, 44) ist es möglich gewesen, aus dem Gemisch von Substanzen, die sie untersuchten, einzelne Individuen zu isolieren, deren exakte Konstitution man hätte aufklären und angeben können. Auch mit den modernen Methoden der Gegenstromverteilung und Verteilungschromato graphie ist eine Auf trennung dieser Gemische offenbar bis heute noch nicht gelungen. Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Sumach-Gerbstoff (aus Rhus coriaria), von dem MÜNz (58) gezeigt hat, daß der Hauptteil der Substanz aus einer Pentagalloyl-glucose besteht. Erwähnt man noch das Glucogallin und Tetrarin, die GILSON (30, 30a) aus chinesischem Rhabarber isoliert hat, und das Acertannin, ein Digalloyl-anhydrohexit aus koreanischem Acer ginnale, von PERKIN und UYEDA (65), so hat man die im Jahre 1929 bekannten Forschungsergebnisse zusammengestellt, mit Ausnahme des Hamameli-tannins und der Chebulinsäure, die aber im nachstehenden Bericht noch ausführlicher behandelt werden. Somit kann also das Jahr 1929 als Ausgangspunkt für die vorliegende Berichterstattung gewählt werden. 11. Gallotannine: Ellagsäure-freie Gerbstoffe. I. Hamameli-tannin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Botany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organic Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cole, A. R. H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grassmann, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noƶoe, T.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pakrashi, S. C.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Price, R. J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, O. Th</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tamm, Ch</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wünsch, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ƶechmeister, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8032-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888254</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709180327 9783709180334 |
issn | 0071-7886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888254 |
oclc_num | 1002244741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 626 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |
spelling | Chatterjee, A. Verfasser aut Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles von A. Chatterjee, A. R. H. Cole, W. Grassmann, T. Noƶoe, S. C. Pakrashi, R. J. Price, O. Th. Schmidt, Ch. Tamm, G. Werner, E. Wünsch ; herausgegeben von L. Ƶechmeister Vienna Springer Vienna 1956 1 Online-Ressource (XII, 626 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles 13 0071-7886 Wenn über Fortschritte der Chemie der Gallotannine berichtet werden soll, so muß ein Ausgangspunkt gewählt werden, von dem aus die neu gewonnenen Erkenntnisse geschildert werden. Das ist in unserem Falle nicht schwer. EMIL FISCHER hatte für das chinesische Gallotannin (aus den Blattgallen von Rhus semialata) und das türkische Gallotannin (aus den Zweiggallen von Quercus infectoria) das bekannte Bauprinzip der polygalloylierten Glucosen herausgearbeitet. Aber weder ihm noch KARRER (43, 44) ist es möglich gewesen, aus dem Gemisch von Substanzen, die sie untersuchten, einzelne Individuen zu isolieren, deren exakte Konstitution man hätte aufklären und angeben können. Auch mit den modernen Methoden der Gegenstromverteilung und Verteilungschromato graphie ist eine Auf trennung dieser Gemische offenbar bis heute noch nicht gelungen. Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Sumach-Gerbstoff (aus Rhus coriaria), von dem MÜNz (58) gezeigt hat, daß der Hauptteil der Substanz aus einer Pentagalloyl-glucose besteht. Erwähnt man noch das Glucogallin und Tetrarin, die GILSON (30, 30a) aus chinesischem Rhabarber isoliert hat, und das Acertannin, ein Digalloyl-anhydrohexit aus koreanischem Acer ginnale, von PERKIN und UYEDA (65), so hat man die im Jahre 1929 bekannten Forschungsergebnisse zusammengestellt, mit Ausnahme des Hamameli-tannins und der Chebulinsäure, die aber im nachstehenden Bericht noch ausführlicher behandelt werden. Somit kann also das Jahr 1929 als Ausgangspunkt für die vorliegende Berichterstattung gewählt werden. 11. Gallotannine: Ellagsäure-freie Gerbstoffe. I. Hamameli-tannin Chemistry Toxicology Chemistry, Organic Pharmacy Biochemistry Botany Organic Chemistry Biochemistry, general Pharmacology/Toxicology Plant Sciences Chemie Cole, A. R. H. Sonstige oth Grassmann, W. Sonstige oth Noƶoe, T. Sonstige oth Pakrashi, S. C. Sonstige oth Price, R. J. Sonstige oth Schmidt, O. Th Sonstige oth Tamm, Ch Sonstige oth Werner, G. Sonstige oth Wünsch, E. Sonstige oth Ƶechmeister, L. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8032-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Chatterjee, A. Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles Chemistry Toxicology Chemistry, Organic Pharmacy Biochemistry Botany Organic Chemistry Biochemistry, general Pharmacology/Toxicology Plant Sciences Chemie |
title | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |
title_auth | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |
title_exact_search | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |
title_full | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles von A. Chatterjee, A. R. H. Cole, W. Grassmann, T. Noƶoe, S. C. Pakrashi, R. J. Price, O. Th. Schmidt, Ch. Tamm, G. Werner, E. Wünsch ; herausgegeben von L. Ƶechmeister |
title_fullStr | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles von A. Chatterjee, A. R. H. Cole, W. Grassmann, T. Noƶoe, S. C. Pakrashi, R. J. Price, O. Th. Schmidt, Ch. Tamm, G. Werner, E. Wünsch ; herausgegeben von L. Ƶechmeister |
title_full_unstemmed | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles von A. Chatterjee, A. R. H. Cole, W. Grassmann, T. Noƶoe, S. C. Pakrashi, R. J. Price, O. Th. Schmidt, Ch. Tamm, G. Werner, E. Wünsch ; herausgegeben von L. Ƶechmeister |
title_short | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles |
title_sort | fortschritte der chemie organischer naturstoffe progress in the chemistry of organic natural products progres dans la chimie des substances organiques naturelles |
topic | Chemistry Toxicology Chemistry, Organic Pharmacy Biochemistry Botany Organic Chemistry Biochemistry, general Pharmacology/Toxicology Plant Sciences Chemie |
topic_facet | Chemistry Toxicology Chemistry, Organic Pharmacy Biochemistry Botany Organic Chemistry Biochemistry, general Pharmacology/Toxicology Plant Sciences Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8032-7 |
work_keys_str_mv | AT chatterjeea fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT colearh fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT grassmannw fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT noƶoet fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT pakrashisc fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT pricerj fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT schmidtoth fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT tammch fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT wernerg fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT wunsche fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles AT ƶechmeisterl fortschrittederchemieorganischernaturstoffeprogressinthechemistryoforganicnaturalproductsprogresdanslachimiedessubstancesorganiquesnaturelles |