Heterogene Katalyse III:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1943
|
Schriftenreihe: | Handbuch Der Katalyse
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während die Bande IV und V den Vorbedingungen und Grunderscheinungen der heterogenen Katalyse gewidmet sind, bringt der vorliegende Band alle die Sondergebiete zur Darstellung, die entweder besondere Forschungsmethoden oder besondere Erscheinungsformen der heterogenen Katalyse bedeuten. Die Schwierigkeit einer streng systematischen Stoffauswahl und Stoffeinteilung nimmt von der Katalyse überhaupt über die noch eigenwilligere heterogene Katalyse hinweg zu diesen Sondergebieten hin stetig zu, und so darf man hier keinesfalls mehr einen logischen Gang oder tiefere Zusammenhänge zwischen allen Einzelkapiteln erwarten. Es sollten vielmehr einfach die Dinge zusammengebracht werden, die besonders entwicklungsfähig erscheinen. Da sind es zunachst die beiden modernen Methoden der Katalyseforschung mit "markierten Molekeln", die Parawasserstoff- und die Isotopenkatalyse, die hier ebenso wie in der homogenen Katalyse (siehe die Bände I und II) zu einem tieferen Eindringen in die Elementarvorgänge berufen sind. An besonderen Erscheinungsformen der Katalyse ist ein durch seinen Chemismus abweichender Typ in der Atomrekombination an der Gefäßwand und ihrer Umkehrung gegeben, der noch besondere Bedeutung für das Verständnis gewisser Kettenreaktionen besitzt. Grundsätzlich katalytische Erscheinungen, die auf elektrochemischer Grundlage verstanden werden müssen, haben wir in den zusammenhängenden Gebieten der Überspannung und der Korrosion vor uns. Als für die Erforschung der Kontaktstruktur von jeher besonders wichtige Sondermerkmale der heterogenen Katalyse folgen dann die Selektivität und Spezifität sowie die Vergiftung der Kontakte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 670 S.) |
ISBN: | 9783709179949 9783709179956 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7994-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1943 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709179949 |c Online |9 978-3-7091-7994-9 | ||
020 | |a 9783709179956 |c Print |9 978-3-7091-7995-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7994-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863894692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Heterogene Katalyse III |c herausgegeben von G.-M. Schwab |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1943 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 670 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch Der Katalyse |v 6 | |
500 | |a Während die Bande IV und V den Vorbedingungen und Grunderscheinungen der heterogenen Katalyse gewidmet sind, bringt der vorliegende Band alle die Sondergebiete zur Darstellung, die entweder besondere Forschungsmethoden oder besondere Erscheinungsformen der heterogenen Katalyse bedeuten. Die Schwierigkeit einer streng systematischen Stoffauswahl und Stoffeinteilung nimmt von der Katalyse überhaupt über die noch eigenwilligere heterogene Katalyse hinweg zu diesen Sondergebieten hin stetig zu, und so darf man hier keinesfalls mehr einen logischen Gang oder tiefere Zusammenhänge zwischen allen Einzelkapiteln erwarten. Es sollten vielmehr einfach die Dinge zusammengebracht werden, die besonders entwicklungsfähig erscheinen. Da sind es zunachst die beiden modernen Methoden der Katalyseforschung mit "markierten Molekeln", die Parawasserstoff- und die Isotopenkatalyse, die hier ebenso wie in der homogenen Katalyse (siehe die Bände I und II) zu einem tieferen Eindringen in die Elementarvorgänge berufen sind. An besonderen Erscheinungsformen der Katalyse ist ein durch seinen Chemismus abweichender Typ in der Atomrekombination an der Gefäßwand und ihrer Umkehrung gegeben, der noch besondere Bedeutung für das Verständnis gewisser Kettenreaktionen besitzt. Grundsätzlich katalytische Erscheinungen, die auf elektrochemischer Grundlage verstanden werden müssen, haben wir in den zusammenhängenden Gebieten der Überspannung und der Korrosion vor uns. Als für die Erforschung der Kontaktstruktur von jeher besonders wichtige Sondermerkmale der heterogenen Katalyse folgen dann die Selektivität und Spezifität sowie die Vergiftung der Kontakte | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Schwab, Georg-Maria |d 1899-1984 |e Sonstige |0 (DE-588)136213995 |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch Der Katalyse |v 6 |w (DE-604)BV005707432 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7994-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157588090880 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)136213995 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453005 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863894692 (DE-599)BVBBV042453005 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7994-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02987nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042453005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200313 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1943 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709179949</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7994-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709179956</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7995-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7994-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863894692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heterogene Katalyse III</subfield><subfield code="c">herausgegeben von G.-M. Schwab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1943</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 670 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch Der Katalyse</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während die Bande IV und V den Vorbedingungen und Grunderscheinungen der heterogenen Katalyse gewidmet sind, bringt der vorliegende Band alle die Sondergebiete zur Darstellung, die entweder besondere Forschungsmethoden oder besondere Erscheinungsformen der heterogenen Katalyse bedeuten. Die Schwierigkeit einer streng systematischen Stoffauswahl und Stoffeinteilung nimmt von der Katalyse überhaupt über die noch eigenwilligere heterogene Katalyse hinweg zu diesen Sondergebieten hin stetig zu, und so darf man hier keinesfalls mehr einen logischen Gang oder tiefere Zusammenhänge zwischen allen Einzelkapiteln erwarten. Es sollten vielmehr einfach die Dinge zusammengebracht werden, die besonders entwicklungsfähig erscheinen. Da sind es zunachst die beiden modernen Methoden der Katalyseforschung mit "markierten Molekeln", die Parawasserstoff- und die Isotopenkatalyse, die hier ebenso wie in der homogenen Katalyse (siehe die Bände I und II) zu einem tieferen Eindringen in die Elementarvorgänge berufen sind. An besonderen Erscheinungsformen der Katalyse ist ein durch seinen Chemismus abweichender Typ in der Atomrekombination an der Gefäßwand und ihrer Umkehrung gegeben, der noch besondere Bedeutung für das Verständnis gewisser Kettenreaktionen besitzt. Grundsätzlich katalytische Erscheinungen, die auf elektrochemischer Grundlage verstanden werden müssen, haben wir in den zusammenhängenden Gebieten der Überspannung und der Korrosion vor uns. Als für die Erforschung der Kontaktstruktur von jeher besonders wichtige Sondermerkmale der heterogenen Katalyse folgen dann die Selektivität und Spezifität sowie die Vergiftung der Kontakte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Georg-Maria</subfield><subfield code="d">1899-1984</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136213995</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Der Katalyse</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005707432</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7994-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888251</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453005 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709179949 9783709179956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888251 |
oclc_num | 863894692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 670 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1943 |
publishDateSearch | 1943 |
publishDateSort | 1943 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series | Handbuch Der Katalyse |
series2 | Handbuch Der Katalyse |
spelling | Heterogene Katalyse III herausgegeben von G.-M. Schwab Vienna Springer Vienna 1943 1 Online-Ressource (VIII, 670 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch Der Katalyse 6 Während die Bande IV und V den Vorbedingungen und Grunderscheinungen der heterogenen Katalyse gewidmet sind, bringt der vorliegende Band alle die Sondergebiete zur Darstellung, die entweder besondere Forschungsmethoden oder besondere Erscheinungsformen der heterogenen Katalyse bedeuten. Die Schwierigkeit einer streng systematischen Stoffauswahl und Stoffeinteilung nimmt von der Katalyse überhaupt über die noch eigenwilligere heterogene Katalyse hinweg zu diesen Sondergebieten hin stetig zu, und so darf man hier keinesfalls mehr einen logischen Gang oder tiefere Zusammenhänge zwischen allen Einzelkapiteln erwarten. Es sollten vielmehr einfach die Dinge zusammengebracht werden, die besonders entwicklungsfähig erscheinen. Da sind es zunachst die beiden modernen Methoden der Katalyseforschung mit "markierten Molekeln", die Parawasserstoff- und die Isotopenkatalyse, die hier ebenso wie in der homogenen Katalyse (siehe die Bände I und II) zu einem tieferen Eindringen in die Elementarvorgänge berufen sind. An besonderen Erscheinungsformen der Katalyse ist ein durch seinen Chemismus abweichender Typ in der Atomrekombination an der Gefäßwand und ihrer Umkehrung gegeben, der noch besondere Bedeutung für das Verständnis gewisser Kettenreaktionen besitzt. Grundsätzlich katalytische Erscheinungen, die auf elektrochemischer Grundlage verstanden werden müssen, haben wir in den zusammenhängenden Gebieten der Überspannung und der Korrosion vor uns. Als für die Erforschung der Kontaktstruktur von jeher besonders wichtige Sondermerkmale der heterogenen Katalyse folgen dann die Selektivität und Spezifität sowie die Vergiftung der Kontakte Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Schwab, Georg-Maria 1899-1984 Sonstige (DE-588)136213995 oth Handbuch Der Katalyse 6 (DE-604)BV005707432 6 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7994-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Heterogene Katalyse III Handbuch Der Katalyse Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Heterogene Katalyse III |
title_auth | Heterogene Katalyse III |
title_exact_search | Heterogene Katalyse III |
title_full | Heterogene Katalyse III herausgegeben von G.-M. Schwab |
title_fullStr | Heterogene Katalyse III herausgegeben von G.-M. Schwab |
title_full_unstemmed | Heterogene Katalyse III herausgegeben von G.-M. Schwab |
title_short | Heterogene Katalyse III |
title_sort | heterogene katalyse iii |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7994-9 |
volume_link | (DE-604)BV005707432 |
work_keys_str_mv | AT schwabgeorgmaria heterogenekatalyseiii |