Mineralogie: für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1952
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es ist wohl ein Wagnis, wenn ein Nichtmineraloge eine "Technische Mineralogie" niederschreibt. Wenn ich trotzdem den Mut dazu aufgebracht habe, so schöpfe ich ihn aus zwei Erwägungen. Erstlich war es der Wunsch des Verlages, bei einer Neuauflage meiner "Technischen Gesteinkunde" den mineralogischen Teil herauszunehmen und selbständig erscheinen zu lassen. Zweitens bin ich der Meinung, daß Mängel und sogar Fehler in mineralogischer Hinsicht für eine Technische Mineralogie weniger schädlich sind als Mängel in bautechnischer Hinsicht, wenn ein reiner Mineraloge ein solches Buch verfassen würde. Man kann mir weiters vorwerfen, daß die gelegentlichen Aufzählungen von Mineralvorkommen das Buch unnütz belasten; dies mag bis zu einem gewissen Grade zutreffen; andererseits aber mahnen solche, den Bergbau und den Fachmineralogen in erster Reihe angehenden Lagerstättenhinweise den Bauingenieur zur Achtsamkeit, wenn er in ihrer Nähe baut und mit Ausläufern solcher Vorkommen zu rechnen hat. Im übrigen ist die Stoffgliederung und auch die Darstellung dieselbe geblieben wie im mineralogischen Teile der "Technischen Gesteinkunde"; sie scheint sich bewährt zu haben; wenigstens sind mir keine gegenteiligen Äußerungen zu Ohren gekommen. Neben den wenigen Hauptbestandteilen technisch wichtiger Gesteine bringt das Büchlein auch eine große Zahl von Mineralien, auf welche der Ingenieur selten stößt, welche ihn aber trotzdem interessieren können; es will daher auch zum Nachschlagen dienen. Die Neuerscheinung wendet sich in erster Linie an den werdenden und an den bereits ausgebildeten Tiefbauingenieur. Sie wünscht aber auch dem Hochbauer, dem Steinbruchfachmann und dem Wirtschaftler bei der Bestimmung der in IV Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 124 S.) |
ISBN: | 9783709178157 9783211802830 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7815-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160527 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709178157 |c Online |9 978-3-7091-7815-7 | ||
020 | |a 9783211802830 |c Print |9 978-3-211-80283-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7815-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 549 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stiny, Josef |d 1880-1958 |e Verfasser |0 (DE-588)117742368 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mineralogie |b für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik |c von Josef Stini |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 124 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es ist wohl ein Wagnis, wenn ein Nichtmineraloge eine "Technische Mineralogie" niederschreibt. Wenn ich trotzdem den Mut dazu aufgebracht habe, so schöpfe ich ihn aus zwei Erwägungen. Erstlich war es der Wunsch des Verlages, bei einer Neuauflage meiner "Technischen Gesteinkunde" den mineralogischen Teil herauszunehmen und selbständig erscheinen zu lassen. Zweitens bin ich der Meinung, daß Mängel und sogar Fehler in mineralogischer Hinsicht für eine Technische Mineralogie weniger schädlich sind als Mängel in bautechnischer Hinsicht, wenn ein reiner Mineraloge ein solches Buch verfassen würde. Man kann mir weiters vorwerfen, daß die gelegentlichen Aufzählungen von Mineralvorkommen das Buch unnütz belasten; dies mag bis zu einem gewissen Grade zutreffen; andererseits aber mahnen solche, den Bergbau und den Fachmineralogen in erster Reihe angehenden Lagerstättenhinweise den Bauingenieur zur Achtsamkeit, wenn er in ihrer Nähe baut und mit Ausläufern solcher Vorkommen zu rechnen hat. Im übrigen ist die Stoffgliederung und auch die Darstellung dieselbe geblieben wie im mineralogischen Teile der "Technischen Gesteinkunde"; sie scheint sich bewährt zu haben; wenigstens sind mir keine gegenteiligen Äußerungen zu Ohren gekommen. Neben den wenigen Hauptbestandteilen technisch wichtiger Gesteine bringt das Büchlein auch eine große Zahl von Mineralien, auf welche der Ingenieur selten stößt, welche ihn aber trotzdem interessieren können; es will daher auch zum Nachschlagen dienen. Die Neuerscheinung wendet sich in erster Linie an den werdenden und an den bereits ausgebildeten Tiefbauingenieur. Sie wünscht aber auch dem Hochbauer, dem Steinbruchfachmann und dem Wirtschaftler bei der Bestimmung der in IV Vorwort | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Geology | |
650 | 4 | |a Mineralogy | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geologie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Mineralogie |0 (DE-588)4039457-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mineralogie |0 (DE-588)4039457-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7815-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888216 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157506301952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stiny, Josef 1880-1958 |
author_GND | (DE-588)117742368 |
author_facet | Stiny, Josef 1880-1958 |
author_role | aut |
author_sort | Stiny, Josef 1880-1958 |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452970 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857870 (DE-599)BVBBV042452970 |
dewey-full | 549 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 549 - Mineralogy |
dewey-raw | 549 |
dewey-search | 549 |
dewey-sort | 3549 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7815-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03463nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160527 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709178157</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7815-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211802830</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-80283-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7815-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">549</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiny, Josef</subfield><subfield code="d">1880-1958</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117742368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="b">für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik</subfield><subfield code="c">von Josef Stini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 124 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es ist wohl ein Wagnis, wenn ein Nichtmineraloge eine "Technische Mineralogie" niederschreibt. Wenn ich trotzdem den Mut dazu aufgebracht habe, so schöpfe ich ihn aus zwei Erwägungen. Erstlich war es der Wunsch des Verlages, bei einer Neuauflage meiner "Technischen Gesteinkunde" den mineralogischen Teil herauszunehmen und selbständig erscheinen zu lassen. Zweitens bin ich der Meinung, daß Mängel und sogar Fehler in mineralogischer Hinsicht für eine Technische Mineralogie weniger schädlich sind als Mängel in bautechnischer Hinsicht, wenn ein reiner Mineraloge ein solches Buch verfassen würde. Man kann mir weiters vorwerfen, daß die gelegentlichen Aufzählungen von Mineralvorkommen das Buch unnütz belasten; dies mag bis zu einem gewissen Grade zutreffen; andererseits aber mahnen solche, den Bergbau und den Fachmineralogen in erster Reihe angehenden Lagerstättenhinweise den Bauingenieur zur Achtsamkeit, wenn er in ihrer Nähe baut und mit Ausläufern solcher Vorkommen zu rechnen hat. Im übrigen ist die Stoffgliederung und auch die Darstellung dieselbe geblieben wie im mineralogischen Teile der "Technischen Gesteinkunde"; sie scheint sich bewährt zu haben; wenigstens sind mir keine gegenteiligen Äußerungen zu Ohren gekommen. Neben den wenigen Hauptbestandteilen technisch wichtiger Gesteine bringt das Büchlein auch eine große Zahl von Mineralien, auf welche der Ingenieur selten stößt, welche ihn aber trotzdem interessieren können; es will daher auch zum Nachschlagen dienen. Die Neuerscheinung wendet sich in erster Linie an den werdenden und an den bereits ausgebildeten Tiefbauingenieur. Sie wünscht aber auch dem Hochbauer, dem Steinbruchfachmann und dem Wirtschaftler bei der Bestimmung der in IV Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mineralogy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039457-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039457-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7815-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888216</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452970 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709178157 9783211802830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888216 |
oclc_num | 863857870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 124 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Stiny, Josef 1880-1958 Verfasser (DE-588)117742368 aut Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik von Josef Stini Vienna Springer Vienna 1952 1 Online-Ressource (VIII, 124 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es ist wohl ein Wagnis, wenn ein Nichtmineraloge eine "Technische Mineralogie" niederschreibt. Wenn ich trotzdem den Mut dazu aufgebracht habe, so schöpfe ich ihn aus zwei Erwägungen. Erstlich war es der Wunsch des Verlages, bei einer Neuauflage meiner "Technischen Gesteinkunde" den mineralogischen Teil herauszunehmen und selbständig erscheinen zu lassen. Zweitens bin ich der Meinung, daß Mängel und sogar Fehler in mineralogischer Hinsicht für eine Technische Mineralogie weniger schädlich sind als Mängel in bautechnischer Hinsicht, wenn ein reiner Mineraloge ein solches Buch verfassen würde. Man kann mir weiters vorwerfen, daß die gelegentlichen Aufzählungen von Mineralvorkommen das Buch unnütz belasten; dies mag bis zu einem gewissen Grade zutreffen; andererseits aber mahnen solche, den Bergbau und den Fachmineralogen in erster Reihe angehenden Lagerstättenhinweise den Bauingenieur zur Achtsamkeit, wenn er in ihrer Nähe baut und mit Ausläufern solcher Vorkommen zu rechnen hat. Im übrigen ist die Stoffgliederung und auch die Darstellung dieselbe geblieben wie im mineralogischen Teile der "Technischen Gesteinkunde"; sie scheint sich bewährt zu haben; wenigstens sind mir keine gegenteiligen Äußerungen zu Ohren gekommen. Neben den wenigen Hauptbestandteilen technisch wichtiger Gesteine bringt das Büchlein auch eine große Zahl von Mineralien, auf welche der Ingenieur selten stößt, welche ihn aber trotzdem interessieren können; es will daher auch zum Nachschlagen dienen. Die Neuerscheinung wendet sich in erster Linie an den werdenden und an den bereits ausgebildeten Tiefbauingenieur. Sie wünscht aber auch dem Hochbauer, dem Steinbruchfachmann und dem Wirtschaftler bei der Bestimmung der in IV Vorwort Geography Geology Mineralogy Engineering Earth Sciences Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd rswk-swf Mineralogie (DE-588)4039457-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7815-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stiny, Josef 1880-1958 Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik Geography Geology Mineralogy Engineering Earth Sciences Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039457-8 |
title | Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik |
title_auth | Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik |
title_exact_search | Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik |
title_full | Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik von Josef Stini |
title_fullStr | Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik von Josef Stini |
title_full_unstemmed | Mineralogie für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik von Josef Stini |
title_short | Mineralogie |
title_sort | mineralogie fur ingenieure des tief und hochbaues und der kulturtechnik |
title_sub | für Ingenieure des Tief- und Hochbaues und der Kulturtechnik |
topic | Geography Geology Mineralogy Engineering Earth Sciences Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd |
topic_facet | Geography Geology Mineralogy Engineering Earth Sciences Engineering, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften Mineralogie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7815-7 |
work_keys_str_mv | AT stinyjosef mineralogiefuringenieuredestiefundhochbauesundderkulturtechnik |