Lehrbuch der Funktionentheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1950
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch soll eine Darstellung der Funktionentheorie in dem Ausmaß geben, wie es jeder, der mit Mathematik irgendwie zu tun hat, unbedingt benötigt; wer heutzutage etwa die stürmische Entwicklung von Physik und Technik verfolgt, stößt ja immer wieder auf funktionentheoretische Probleme. Vorausgesetzt werden an Kenntnissen nur die Anfangsgründe der Differential- und Integralrechnung. In der ersten Hälfte des Buches werden die auf einem Gebiet der Ebene eindeutigen Funktionen behandelt und erst mit der analytischen Fortsetzung auch die mehrdeutigen Funktionen einbezogen. Ausführlich wird stets auf die konforme Abbildung eingegangen, einiges wird über Randwertprobleme der Potentialtheorie gesagt, die Eulerschen Integrale werden näher untersucht und einen breiten Raum nehmen die algebraischen Funktionen ein. Wieviel bei der Darstellung eigenständig ist, wird der Kenner ersehen. In den Ubungsbeispielen, die jedem Abschnitt beigefügt sind, wird mitunter auf weitergehende Satze hingewiesen. Das Lehrbuch ist in einer 15jährigen Lehrtatigkeit an der Wiener Universität entstanden, in deren Verlauf ich mehrfach über dieses Thema vorgetragen habe. Den Herren Priv.-Doz. Dr. L. Schmetterer und Dr. K. Prachar danke ich für ihre sehr mühevolle Mitarbeit beim Lesen der Korrekturen, dem Verlage für die große Sorgfalt, die er bei der Herstellung des Werkes bewies. Graz-Wien, Weihnachten 1949. H. Hornich. Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 216 S.) |
ISBN: | 9783709177396 9783709177402 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7739-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709177396 |c Online |9 978-3-7091-7739-6 | ||
020 | |a 9783709177402 |c Print |9 978-3-7091-7740-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7739-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896746 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hornich, Hans |d 1906-1979 |e Verfasser |0 (DE-588)117712957 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Funktionentheorie |c von Hans Hornich |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 216 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch soll eine Darstellung der Funktionentheorie in dem Ausmaß geben, wie es jeder, der mit Mathematik irgendwie zu tun hat, unbedingt benötigt; wer heutzutage etwa die stürmische Entwicklung von Physik und Technik verfolgt, stößt ja immer wieder auf funktionentheoretische Probleme. Vorausgesetzt werden an Kenntnissen nur die Anfangsgründe der Differential- und Integralrechnung. In der ersten Hälfte des Buches werden die auf einem Gebiet der Ebene eindeutigen Funktionen behandelt und erst mit der analytischen Fortsetzung auch die mehrdeutigen Funktionen einbezogen. Ausführlich wird stets auf die konforme Abbildung eingegangen, einiges wird über Randwertprobleme der Potentialtheorie gesagt, die Eulerschen Integrale werden näher untersucht und einen breiten Raum nehmen die algebraischen Funktionen ein. Wieviel bei der Darstellung eigenständig ist, wird der Kenner ersehen. In den Ubungsbeispielen, die jedem Abschnitt beigefügt sind, wird mitunter auf weitergehende Satze hingewiesen. Das Lehrbuch ist in einer 15jährigen Lehrtatigkeit an der Wiener Universität entstanden, in deren Verlauf ich mehrfach über dieses Thema vorgetragen habe. Den Herren Priv.-Doz. Dr. L. Schmetterer und Dr. K. Prachar danke ich für ihre sehr mühevolle Mitarbeit beim Lesen der Korrekturen, dem Verlage für die große Sorgfalt, die er bei der Herstellung des Werkes bewies. Graz-Wien, Weihnachten 1949. H. Hornich. Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Funktionentheorie |0 (DE-588)4018935-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Funktionentheorie |0 (DE-588)4018935-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7739-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888202 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157482184704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hornich, Hans 1906-1979 |
author_GND | (DE-588)117712957 |
author_facet | Hornich, Hans 1906-1979 |
author_role | aut |
author_sort | Hornich, Hans 1906-1979 |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452956 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896746 (DE-599)BVBBV042452956 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7739-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03195nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709177396</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7739-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709177402</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7740-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7739-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hornich, Hans</subfield><subfield code="d">1906-1979</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117712957</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Funktionentheorie</subfield><subfield code="c">von Hans Hornich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 216 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch soll eine Darstellung der Funktionentheorie in dem Ausmaß geben, wie es jeder, der mit Mathematik irgendwie zu tun hat, unbedingt benötigt; wer heutzutage etwa die stürmische Entwicklung von Physik und Technik verfolgt, stößt ja immer wieder auf funktionentheoretische Probleme. Vorausgesetzt werden an Kenntnissen nur die Anfangsgründe der Differential- und Integralrechnung. In der ersten Hälfte des Buches werden die auf einem Gebiet der Ebene eindeutigen Funktionen behandelt und erst mit der analytischen Fortsetzung auch die mehrdeutigen Funktionen einbezogen. Ausführlich wird stets auf die konforme Abbildung eingegangen, einiges wird über Randwertprobleme der Potentialtheorie gesagt, die Eulerschen Integrale werden näher untersucht und einen breiten Raum nehmen die algebraischen Funktionen ein. Wieviel bei der Darstellung eigenständig ist, wird der Kenner ersehen. In den Ubungsbeispielen, die jedem Abschnitt beigefügt sind, wird mitunter auf weitergehende Satze hingewiesen. Das Lehrbuch ist in einer 15jährigen Lehrtatigkeit an der Wiener Universität entstanden, in deren Verlauf ich mehrfach über dieses Thema vorgetragen habe. Den Herren Priv.-Doz. Dr. L. Schmetterer und Dr. K. Prachar danke ich für ihre sehr mühevolle Mitarbeit beim Lesen der Korrekturen, dem Verlage für die große Sorgfalt, die er bei der Herstellung des Werkes bewies. Graz-Wien, Weihnachten 1949. H. Hornich. Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018935-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Funktionentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018935-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7739-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888202</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042452956 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709177396 9783709177402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888202 |
oclc_num | 863896746 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 216 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Hornich, Hans 1906-1979 Verfasser (DE-588)117712957 aut Lehrbuch der Funktionentheorie von Hans Hornich Vienna Springer Vienna 1950 1 Online-Ressource (VIII, 216 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch soll eine Darstellung der Funktionentheorie in dem Ausmaß geben, wie es jeder, der mit Mathematik irgendwie zu tun hat, unbedingt benötigt; wer heutzutage etwa die stürmische Entwicklung von Physik und Technik verfolgt, stößt ja immer wieder auf funktionentheoretische Probleme. Vorausgesetzt werden an Kenntnissen nur die Anfangsgründe der Differential- und Integralrechnung. In der ersten Hälfte des Buches werden die auf einem Gebiet der Ebene eindeutigen Funktionen behandelt und erst mit der analytischen Fortsetzung auch die mehrdeutigen Funktionen einbezogen. Ausführlich wird stets auf die konforme Abbildung eingegangen, einiges wird über Randwertprobleme der Potentialtheorie gesagt, die Eulerschen Integrale werden näher untersucht und einen breiten Raum nehmen die algebraischen Funktionen ein. Wieviel bei der Darstellung eigenständig ist, wird der Kenner ersehen. In den Ubungsbeispielen, die jedem Abschnitt beigefügt sind, wird mitunter auf weitergehende Satze hingewiesen. Das Lehrbuch ist in einer 15jährigen Lehrtatigkeit an der Wiener Universität entstanden, in deren Verlauf ich mehrfach über dieses Thema vorgetragen habe. Den Herren Priv.-Doz. Dr. L. Schmetterer und Dr. K. Prachar danke ich für ihre sehr mühevolle Mitarbeit beim Lesen der Korrekturen, dem Verlage für die große Sorgfalt, die er bei der Herstellung des Werkes bewies. Graz-Wien, Weihnachten 1949. H. Hornich. Inhaltsverzeichnis Mathematics Mathematics, general Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7739-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hornich, Hans 1906-1979 Lehrbuch der Funktionentheorie Mathematics Mathematics, general Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018935-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Funktionentheorie |
title_auth | Lehrbuch der Funktionentheorie |
title_exact_search | Lehrbuch der Funktionentheorie |
title_full | Lehrbuch der Funktionentheorie von Hans Hornich |
title_fullStr | Lehrbuch der Funktionentheorie von Hans Hornich |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Funktionentheorie von Hans Hornich |
title_short | Lehrbuch der Funktionentheorie |
title_sort | lehrbuch der funktionentheorie |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Funktionentheorie Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7739-6 |
work_keys_str_mv | AT hornichhans lehrbuchderfunktionentheorie |