Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe: Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1948
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit langer Zeit prägt die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften (im weitesten Sinne) und der Technik dem menschlichen Geschehen, im Großen gesehen, ihre Züge auf. Sie stellt eine Großphase in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit dar, die weit über das ihr gegenüber Episodenhafte der Geschichte hinausragt. Dieser stürmischen Entwicklung folgte die soziale und politische Organisation der Menschheit im Schneckentempo nach; sie ist hoffnungslos zurückgeblieben. Eine gewichtige Ursache dafür ist das vielerorts für die Menschheitsführung die Vorbedingung bildende übermächtig rückschauend und formal betonte Bildungsprinzip. Dieses konnte in den letzten Jahren nicht einmal seinen Veredlungszweck erfüllen; es hat Schiffbruch gelitten; denn vor allem konnte es das Wichtigste und Höchste, die Ehrfurcht vor der Erhabenheit der Natur, die sich nur in mühsamen Kampfe Position um Position abringen läßt, nicht erwecken, sondern es hielt nur jeder Art von propagandistischer Phantasterei Tür und Tor offen. Denn der Geist wurde durch dieses Prinzip keineswegs für die brennenden Fragen der Gegenwart und nahen Zukunft geschärft, sondern in der frühen Vergangenheit eingelullt. Auf einem solchen Boden nur konnten Märchen aufgezogen werden, denen naturwissenschaftlich geschulte Völker niemals erlegen waren, z. B. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 191 S.) |
ISBN: | 9783709177167 9783211800607 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7716-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1948 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709177167 |c Online |9 978-3-7091-7716-7 | ||
020 | |a 9783211800607 |c Print |9 978-3-211-80060-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7716-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863996177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Machatschki, Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe |b Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann |c von Felix Machatschki |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1948 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 191 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit langer Zeit prägt die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften (im weitesten Sinne) und der Technik dem menschlichen Geschehen, im Großen gesehen, ihre Züge auf. Sie stellt eine Großphase in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit dar, die weit über das ihr gegenüber Episodenhafte der Geschichte hinausragt. Dieser stürmischen Entwicklung folgte die soziale und politische Organisation der Menschheit im Schneckentempo nach; sie ist hoffnungslos zurückgeblieben. Eine gewichtige Ursache dafür ist das vielerorts für die Menschheitsführung die Vorbedingung bildende übermächtig rückschauend und formal betonte Bildungsprinzip. Dieses konnte in den letzten Jahren nicht einmal seinen Veredlungszweck erfüllen; es hat Schiffbruch gelitten; denn vor allem konnte es das Wichtigste und Höchste, die Ehrfurcht vor der Erhabenheit der Natur, die sich nur in mühsamen Kampfe Position um Position abringen läßt, nicht erwecken, sondern es hielt nur jeder Art von propagandistischer Phantasterei Tür und Tor offen. Denn der Geist wurde durch dieses Prinzip keineswegs für die brennenden Fragen der Gegenwart und nahen Zukunft geschärft, sondern in der frühen Vergangenheit eingelullt. Auf einem solchen Boden nur konnten Märchen aufgezogen werden, denen naturwissenschaftlich geschulte Völker niemals erlegen waren, z. B. | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7716-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157428707328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Machatschki, Felix |
author_facet | Machatschki, Felix |
author_role | aut |
author_sort | Machatschki, Felix |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452946 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863996177 (DE-599)BVBBV042452946 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7716-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02658nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1948 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709177167</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7716-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211800607</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-80060-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7716-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863996177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machatschki, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe</subfield><subfield code="b">Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann</subfield><subfield code="c">von Felix Machatschki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 191 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit langer Zeit prägt die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften (im weitesten Sinne) und der Technik dem menschlichen Geschehen, im Großen gesehen, ihre Züge auf. Sie stellt eine Großphase in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit dar, die weit über das ihr gegenüber Episodenhafte der Geschichte hinausragt. Dieser stürmischen Entwicklung folgte die soziale und politische Organisation der Menschheit im Schneckentempo nach; sie ist hoffnungslos zurückgeblieben. Eine gewichtige Ursache dafür ist das vielerorts für die Menschheitsführung die Vorbedingung bildende übermächtig rückschauend und formal betonte Bildungsprinzip. Dieses konnte in den letzten Jahren nicht einmal seinen Veredlungszweck erfüllen; es hat Schiffbruch gelitten; denn vor allem konnte es das Wichtigste und Höchste, die Ehrfurcht vor der Erhabenheit der Natur, die sich nur in mühsamen Kampfe Position um Position abringen läßt, nicht erwecken, sondern es hielt nur jeder Art von propagandistischer Phantasterei Tür und Tor offen. Denn der Geist wurde durch dieses Prinzip keineswegs für die brennenden Fragen der Gegenwart und nahen Zukunft geschärft, sondern in der frühen Vergangenheit eingelullt. Auf einem solchen Boden nur konnten Märchen aufgezogen werden, denen naturwissenschaftlich geschulte Völker niemals erlegen waren, z. B.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7716-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888192</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709177167 9783211800607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888192 |
oclc_num | 863996177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 191 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Machatschki, Felix Verfasser aut Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann von Felix Machatschki Vienna Springer Vienna 1948 1 Online-Ressource (IX, 191 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit langer Zeit prägt die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften (im weitesten Sinne) und der Technik dem menschlichen Geschehen, im Großen gesehen, ihre Züge auf. Sie stellt eine Großphase in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit dar, die weit über das ihr gegenüber Episodenhafte der Geschichte hinausragt. Dieser stürmischen Entwicklung folgte die soziale und politische Organisation der Menschheit im Schneckentempo nach; sie ist hoffnungslos zurückgeblieben. Eine gewichtige Ursache dafür ist das vielerorts für die Menschheitsführung die Vorbedingung bildende übermächtig rückschauend und formal betonte Bildungsprinzip. Dieses konnte in den letzten Jahren nicht einmal seinen Veredlungszweck erfüllen; es hat Schiffbruch gelitten; denn vor allem konnte es das Wichtigste und Höchste, die Ehrfurcht vor der Erhabenheit der Natur, die sich nur in mühsamen Kampfe Position um Position abringen läßt, nicht erwecken, sondern es hielt nur jeder Art von propagandistischer Phantasterei Tür und Tor offen. Denn der Geist wurde durch dieses Prinzip keineswegs für die brennenden Fragen der Gegenwart und nahen Zukunft geschärft, sondern in der frühen Vergangenheit eingelullt. Auf einem solchen Boden nur konnten Märchen aufgezogen werden, denen naturwissenschaftlich geschulte Völker niemals erlegen waren, z. B. Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7716-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Machatschki, Felix Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften |
title | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann |
title_auth | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann |
title_exact_search | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann |
title_full | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann von Felix Machatschki |
title_fullStr | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann von Felix Machatschki |
title_full_unstemmed | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann von Felix Machatschki |
title_short | Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe |
title_sort | vorrate und verteilung der mineralischen rohstoffe ein buch zur unterrichtung fur jedermann |
title_sub | Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7716-7 |
work_keys_str_mv | AT machatschkifelix vorrateundverteilungdermineralischenrohstoffeeinbuchzurunterrichtungfurjedermann |