Einführung in die Mathematische Statistik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1935
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist das Ergebnis langjähriger und zum größeren Teil selbständiger Forschungsarbeit des Verfassers. Der Verfasser hat sich durchwegs bemüht, die Quellen seiner Ausführungen, soweit sie ihm selbst zum Bewußtsein gekommen sind, und überhaupt die Werke seiner Vorgänger voll anzugeben. Dennoch fürchtet er, diesen oder jenen Autor unverdient ohne Erwähnung gelassen zu haben: einerseits ist die mathematisch-statistische Literatur jetzt bereits so umfangreich und unübersichtlich, daß es - ganz abgesehen von der Sprachenfrage - für den einzelnen Forscher überaus schwierig und jedenfalls überaus zeitraubend geworden ist, genügende Einsicht in die entsprechenden Veröffentlichungen aller Kulturländer zu bekommen; und dann liegen gewisse Ideen so auf der Hand, lassen sich gewisse Verfahren so zwanglos durch relativ einfache mathematische Transformationen aus bekannten Theoremen ableiten, daß es vollkommen in der Natur der Dinge liegt, wenn sie von verschiedenen Forschern gleichzeitig und ohne gegenseitige Kenntnisnahme ausgearbeitet und, leider, auch veröffentlicht werden. Die selbständige wissenschaftliche Tätigkeit des Verfassers begann ja vor 23 Jahren gerade damit, daß er, noch als Student einer Hochschule, die sogenannte "Variate-Difference" Methode ganz unabhängig vom "Biometrika-Student" ausbaute. Die Herausgabe des vorliegenden Buches wurde von verschiedenen Seiten her gefördert. Die Rockefeller-Stiftung ermöglichte es dem Verfasser, längere Zeit in den reichhaltigen Spezialbibliotheken' Londons zu arbeiten; Herr Professor R. A. Fisher erteilte liebenswürdig die Erlaubnis, einige Tabellen aus seinem Werke "Statistical Methods for Research Workers" abzudrucken; Herr Dr |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 314 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783709159231 9783709158739 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5923-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170607 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1935 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709159231 |c Online |9 978-3-7091-5923-1 | ||
020 | |a 9783709158739 |c Print |9 978-3-7091-5873-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5923-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864003291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Anderson, Oskar |d 1887-1960 |e Verfasser |0 (DE-588)124234798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Mathematische Statistik |c von Oskar N. Anderson |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1935 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 314 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist das Ergebnis langjähriger und zum größeren Teil selbständiger Forschungsarbeit des Verfassers. Der Verfasser hat sich durchwegs bemüht, die Quellen seiner Ausführungen, soweit sie ihm selbst zum Bewußtsein gekommen sind, und überhaupt die Werke seiner Vorgänger voll anzugeben. Dennoch fürchtet er, diesen oder jenen Autor unverdient ohne Erwähnung gelassen zu haben: einerseits ist die mathematisch-statistische Literatur jetzt bereits so umfangreich und unübersichtlich, daß es - ganz abgesehen von der Sprachenfrage - für den einzelnen Forscher überaus schwierig und jedenfalls überaus zeitraubend geworden ist, genügende Einsicht in die entsprechenden Veröffentlichungen aller Kulturländer zu bekommen; und dann liegen gewisse Ideen so auf der Hand, lassen sich gewisse Verfahren so zwanglos durch relativ einfache mathematische Transformationen aus bekannten Theoremen ableiten, daß es vollkommen in der Natur der Dinge liegt, wenn sie von verschiedenen Forschern gleichzeitig und ohne gegenseitige Kenntnisnahme ausgearbeitet und, leider, auch veröffentlicht werden. Die selbständige wissenschaftliche Tätigkeit des Verfassers begann ja vor 23 Jahren gerade damit, daß er, noch als Student einer Hochschule, die sogenannte "Variate-Difference" Methode ganz unabhängig vom "Biometrika-Student" ausbaute. Die Herausgabe des vorliegenden Buches wurde von verschiedenen Seiten her gefördert. Die Rockefeller-Stiftung ermöglichte es dem Verfasser, längere Zeit in den reichhaltigen Spezialbibliotheken' Londons zu arbeiten; Herr Professor R. A. Fisher erteilte liebenswürdig die Erlaubnis, einige Tabellen aus seinem Werke "Statistical Methods for Research Workers" abzudrucken; Herr Dr | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5923-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157220040704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Anderson, Oskar 1887-1960 |
author_GND | (DE-588)124234798 |
author_facet | Anderson, Oskar 1887-1960 |
author_role | aut |
author_sort | Anderson, Oskar 1887-1960 |
author_variant | o a oa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452855 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864003291 (DE-599)BVBBV042452855 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5923-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170607 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1935 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709159231</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5923-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709158739</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5873-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5923-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864003291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anderson, Oskar</subfield><subfield code="d">1887-1960</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124234798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Mathematische Statistik</subfield><subfield code="c">von Oskar N. Anderson</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 314 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist das Ergebnis langjähriger und zum größeren Teil selbständiger Forschungsarbeit des Verfassers. Der Verfasser hat sich durchwegs bemüht, die Quellen seiner Ausführungen, soweit sie ihm selbst zum Bewußtsein gekommen sind, und überhaupt die Werke seiner Vorgänger voll anzugeben. Dennoch fürchtet er, diesen oder jenen Autor unverdient ohne Erwähnung gelassen zu haben: einerseits ist die mathematisch-statistische Literatur jetzt bereits so umfangreich und unübersichtlich, daß es - ganz abgesehen von der Sprachenfrage - für den einzelnen Forscher überaus schwierig und jedenfalls überaus zeitraubend geworden ist, genügende Einsicht in die entsprechenden Veröffentlichungen aller Kulturländer zu bekommen; und dann liegen gewisse Ideen so auf der Hand, lassen sich gewisse Verfahren so zwanglos durch relativ einfache mathematische Transformationen aus bekannten Theoremen ableiten, daß es vollkommen in der Natur der Dinge liegt, wenn sie von verschiedenen Forschern gleichzeitig und ohne gegenseitige Kenntnisnahme ausgearbeitet und, leider, auch veröffentlicht werden. Die selbständige wissenschaftliche Tätigkeit des Verfassers begann ja vor 23 Jahren gerade damit, daß er, noch als Student einer Hochschule, die sogenannte "Variate-Difference" Methode ganz unabhängig vom "Biometrika-Student" ausbaute. Die Herausgabe des vorliegenden Buches wurde von verschiedenen Seiten her gefördert. Die Rockefeller-Stiftung ermöglichte es dem Verfasser, längere Zeit in den reichhaltigen Spezialbibliotheken' Londons zu arbeiten; Herr Professor R. A. Fisher erteilte liebenswürdig die Erlaubnis, einige Tabellen aus seinem Werke "Statistical Methods for Research Workers" abzudrucken; Herr Dr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5923-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888101</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452855 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709159231 9783709158739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888101 |
oclc_num | 864003291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 314 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Anderson, Oskar 1887-1960 Verfasser (DE-588)124234798 aut Einführung in die Mathematische Statistik von Oskar N. Anderson Vienna Springer Vienna 1935 1 Online-Ressource (VI, 314 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist das Ergebnis langjähriger und zum größeren Teil selbständiger Forschungsarbeit des Verfassers. Der Verfasser hat sich durchwegs bemüht, die Quellen seiner Ausführungen, soweit sie ihm selbst zum Bewußtsein gekommen sind, und überhaupt die Werke seiner Vorgänger voll anzugeben. Dennoch fürchtet er, diesen oder jenen Autor unverdient ohne Erwähnung gelassen zu haben: einerseits ist die mathematisch-statistische Literatur jetzt bereits so umfangreich und unübersichtlich, daß es - ganz abgesehen von der Sprachenfrage - für den einzelnen Forscher überaus schwierig und jedenfalls überaus zeitraubend geworden ist, genügende Einsicht in die entsprechenden Veröffentlichungen aller Kulturländer zu bekommen; und dann liegen gewisse Ideen so auf der Hand, lassen sich gewisse Verfahren so zwanglos durch relativ einfache mathematische Transformationen aus bekannten Theoremen ableiten, daß es vollkommen in der Natur der Dinge liegt, wenn sie von verschiedenen Forschern gleichzeitig und ohne gegenseitige Kenntnisnahme ausgearbeitet und, leider, auch veröffentlicht werden. Die selbständige wissenschaftliche Tätigkeit des Verfassers begann ja vor 23 Jahren gerade damit, daß er, noch als Student einer Hochschule, die sogenannte "Variate-Difference" Methode ganz unabhängig vom "Biometrika-Student" ausbaute. Die Herausgabe des vorliegenden Buches wurde von verschiedenen Seiten her gefördert. Die Rockefeller-Stiftung ermöglichte es dem Verfasser, längere Zeit in den reichhaltigen Spezialbibliotheken' Londons zu arbeiten; Herr Professor R. A. Fisher erteilte liebenswürdig die Erlaubnis, einige Tabellen aus seinem Werke "Statistical Methods for Research Workers" abzudrucken; Herr Dr Mathematics Mathematics, general Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5923-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Anderson, Oskar 1887-1960 Einführung in die Mathematische Statistik Mathematics Mathematics, general Mathematik |
title | Einführung in die Mathematische Statistik |
title_auth | Einführung in die Mathematische Statistik |
title_exact_search | Einführung in die Mathematische Statistik |
title_full | Einführung in die Mathematische Statistik von Oskar N. Anderson |
title_fullStr | Einführung in die Mathematische Statistik von Oskar N. Anderson |
title_full_unstemmed | Einführung in die Mathematische Statistik von Oskar N. Anderson |
title_short | Einführung in die Mathematische Statistik |
title_sort | einfuhrung in die mathematische statistik |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5923-1 |
work_keys_str_mv | AT andersonoskar einfuhrungindiemathematischestatistik |