Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1937
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Gedanke zur Abfassung dieses Schlüssels zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer ergab sich aus dem Bedürfnis nach einem kurzen Bestimmungsbuch, das sich sowohl im Umfang und der Auswahl den im allgemeinen an den Hochschulen und auch forstlichen Fachschulen geübten Bestimmungen anpaßt, als auch dem Wunsch nach einem möglichst billigen Bestimmungsschlüssel Rechnung trägt. Das vorliegende Buch will diesem Bedürfnis abhelfen. Es ist aber nicht der Zweck dieses Schlüssels, möglichst viele der im Wald auftretenden Käferarten zu bringen. Der Verfasser hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, nur die wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Mitteleuropa anzuführen, deren Bestimmung aber auf rasche Weise zu ermöglichen. Trotzdem wurde bei dem Aufbau des Schlüssels darauf Bedacht genommen, daß hinsichtlich der forstlich unwichtigen und daher den Forstmann weniger interessierenden Arten, die in dem Schlüssel nicht enthalten sind, der einzuschlagende Weg zur Bestimmung, und zwar wenigstens im Hinblick auf die Zuteilung der fraglichen Art zu einer höheren systematischen Einheit gewiesen wird. Der kundige Forstmann wird bei der Bestimmung einer fraglichen Art nicht den ganzen Bestimmungsweg von den Familienreihen an einschlagen müssen, sondern in den meisten Fällen gleich die Bestimmungstabelle der einschlägigen Familie oder Gattung benutzen. Es wurde daher auch ein ausführliches Sachverzeichnis beigegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 72 S.) |
ISBN: | 9783709157138 9783709156650 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5713-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170329 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1937 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709157138 |c Online |9 978-3-7091-5713-8 | ||
020 | |a 9783709156650 |c Print |9 978-3-7091-5665-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5713-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863979240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schimitschek, Erwin |d 1898-1983 |e Verfasser |0 (DE-588)117270849 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer |c von Erwin Schimitschek |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 72 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Gedanke zur Abfassung dieses Schlüssels zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer ergab sich aus dem Bedürfnis nach einem kurzen Bestimmungsbuch, das sich sowohl im Umfang und der Auswahl den im allgemeinen an den Hochschulen und auch forstlichen Fachschulen geübten Bestimmungen anpaßt, als auch dem Wunsch nach einem möglichst billigen Bestimmungsschlüssel Rechnung trägt. Das vorliegende Buch will diesem Bedürfnis abhelfen. Es ist aber nicht der Zweck dieses Schlüssels, möglichst viele der im Wald auftretenden Käferarten zu bringen. Der Verfasser hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, nur die wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Mitteleuropa anzuführen, deren Bestimmung aber auf rasche Weise zu ermöglichen. Trotzdem wurde bei dem Aufbau des Schlüssels darauf Bedacht genommen, daß hinsichtlich der forstlich unwichtigen und daher den Forstmann weniger interessierenden Arten, die in dem Schlüssel nicht enthalten sind, der einzuschlagende Weg zur Bestimmung, und zwar wenigstens im Hinblick auf die Zuteilung der fraglichen Art zu einer höheren systematischen Einheit gewiesen wird. Der kundige Forstmann wird bei der Bestimmung einer fraglichen Art nicht den ganzen Bestimmungsweg von den Familienreihen an einschlagen müssen, sondern in den meisten Fällen gleich die Bestimmungstabelle der einschlägigen Familie oder Gattung benutzen. Es wurde daher auch ein ausführliches Sachverzeichnis beigegeben | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wald |0 (DE-588)4064354-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Käfer |0 (DE-588)4130263-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schädling |0 (DE-588)4051949-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldschaden |0 (DE-588)4188995-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4144950-2 |a Bestimmungsbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Käfer |0 (DE-588)4130263-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schädling |0 (DE-588)4051949-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wald |0 (DE-588)4064354-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Waldschaden |0 (DE-588)4188995-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Käfer |0 (DE-588)4130263-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5713-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888065 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157104697344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schimitschek, Erwin 1898-1983 |
author_GND | (DE-588)117270849 |
author_facet | Schimitschek, Erwin 1898-1983 |
author_role | aut |
author_sort | Schimitschek, Erwin 1898-1983 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452819 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863979240 (DE-599)BVBBV042452819 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5713-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03608nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170329 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1937 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709157138</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5713-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709156650</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5665-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5713-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863979240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimitschek, Erwin</subfield><subfield code="d">1898-1983</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117270849</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer</subfield><subfield code="c">von Erwin Schimitschek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 72 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Gedanke zur Abfassung dieses Schlüssels zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer ergab sich aus dem Bedürfnis nach einem kurzen Bestimmungsbuch, das sich sowohl im Umfang und der Auswahl den im allgemeinen an den Hochschulen und auch forstlichen Fachschulen geübten Bestimmungen anpaßt, als auch dem Wunsch nach einem möglichst billigen Bestimmungsschlüssel Rechnung trägt. Das vorliegende Buch will diesem Bedürfnis abhelfen. Es ist aber nicht der Zweck dieses Schlüssels, möglichst viele der im Wald auftretenden Käferarten zu bringen. Der Verfasser hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, nur die wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Mitteleuropa anzuführen, deren Bestimmung aber auf rasche Weise zu ermöglichen. Trotzdem wurde bei dem Aufbau des Schlüssels darauf Bedacht genommen, daß hinsichtlich der forstlich unwichtigen und daher den Forstmann weniger interessierenden Arten, die in dem Schlüssel nicht enthalten sind, der einzuschlagende Weg zur Bestimmung, und zwar wenigstens im Hinblick auf die Zuteilung der fraglichen Art zu einer höheren systematischen Einheit gewiesen wird. Der kundige Forstmann wird bei der Bestimmung einer fraglichen Art nicht den ganzen Bestimmungsweg von den Familienreihen an einschlagen müssen, sondern in den meisten Fällen gleich die Bestimmungstabelle der einschlägigen Familie oder Gattung benutzen. Es wurde daher auch ein ausführliches Sachverzeichnis beigegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064354-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Käfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130263-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schädling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051949-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188995-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144950-2</subfield><subfield code="a">Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Käfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130263-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schädling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051949-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064354-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188995-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Käfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130263-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5713-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888065</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content |
genre_facet | Bestimmungsbuch |
id | DE-604.BV042452819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709157138 9783709156650 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888065 |
oclc_num | 863979240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 72 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Schimitschek, Erwin 1898-1983 Verfasser (DE-588)117270849 aut Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Erwin Schimitschek Vienna Springer Vienna 1937 1 Online-Ressource (VI, 72 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Gedanke zur Abfassung dieses Schlüssels zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer ergab sich aus dem Bedürfnis nach einem kurzen Bestimmungsbuch, das sich sowohl im Umfang und der Auswahl den im allgemeinen an den Hochschulen und auch forstlichen Fachschulen geübten Bestimmungen anpaßt, als auch dem Wunsch nach einem möglichst billigen Bestimmungsschlüssel Rechnung trägt. Das vorliegende Buch will diesem Bedürfnis abhelfen. Es ist aber nicht der Zweck dieses Schlüssels, möglichst viele der im Wald auftretenden Käferarten zu bringen. Der Verfasser hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, nur die wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Mitteleuropa anzuführen, deren Bestimmung aber auf rasche Weise zu ermöglichen. Trotzdem wurde bei dem Aufbau des Schlüssels darauf Bedacht genommen, daß hinsichtlich der forstlich unwichtigen und daher den Forstmann weniger interessierenden Arten, die in dem Schlüssel nicht enthalten sind, der einzuschlagende Weg zur Bestimmung, und zwar wenigstens im Hinblick auf die Zuteilung der fraglichen Art zu einer höheren systematischen Einheit gewiesen wird. Der kundige Forstmann wird bei der Bestimmung einer fraglichen Art nicht den ganzen Bestimmungsweg von den Familienreihen an einschlagen müssen, sondern in den meisten Fällen gleich die Bestimmungstabelle der einschlägigen Familie oder Gattung benutzen. Es wurde daher auch ein ausführliches Sachverzeichnis beigegeben Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Wald (DE-588)4064354-2 gnd rswk-swf Käfer (DE-588)4130263-1 gnd rswk-swf Schädling (DE-588)4051949-1 gnd rswk-swf Waldschaden (DE-588)4188995-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content Käfer (DE-588)4130263-1 s Schädling (DE-588)4051949-1 s Wald (DE-588)4064354-2 s 2\p DE-604 Waldschaden (DE-588)4188995-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5713-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schimitschek, Erwin 1898-1983 Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Wald (DE-588)4064354-2 gnd Käfer (DE-588)4130263-1 gnd Schädling (DE-588)4051949-1 gnd Waldschaden (DE-588)4188995-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064354-2 (DE-588)4130263-1 (DE-588)4051949-1 (DE-588)4188995-2 (DE-588)4144950-2 |
title | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer |
title_auth | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer |
title_exact_search | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer |
title_full | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Erwin Schimitschek |
title_fullStr | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Erwin Schimitschek |
title_full_unstemmed | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer von Erwin Schimitschek |
title_short | Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schädlichen Käfer |
title_sort | schlussel zur bestimmung der wichtigsten forstlich schadlichen kafer |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Wald (DE-588)4064354-2 gnd Käfer (DE-588)4130263-1 gnd Schädling (DE-588)4051949-1 gnd Waldschaden (DE-588)4188995-2 gnd |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Wald Käfer Schädling Waldschaden Bestimmungsbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5713-8 |
work_keys_str_mv | AT schimitschekerwin schlusselzurbestimmungderwichtigstenforstlichschadlichenkafer |