Fortpflanzungsmodus und Meiose Apomiktischer Blütenpflanzen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rutishauser, Alfred 1906-1967 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1967
Schriftenreihe:Protoplasmatologia, Handbuch der Protoplasmaforschung 6,6,3
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Seite 4. Ergebnisse von Kreuzungen zwischen diplosporen und aposporen Pseudogamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 185 . . . . . . . . . . . . . a) Patentilla ................................................. 186 b) Paa ...................................................... 194 5. Die Analyse des Gensystems der Apomixis ...................... 196 B. Die phänotypische Kontrolle der Apomixis und die Mechanismen der Agamospermie ................................................. 199 VI. Fertilität und Apomixis ............................................ 206 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 206 . . . . . . . . . . . . . . 2. Die Samenfertilität der pseudogamen Apomikten ................. 207 3. Die Samenfertilität der diploid parthenogenetischen Apomikten .... 209 VII. Die Evolution der Apomikten ....................................... 210 A.
Autosegregation ................................................. 210 B. Bastardierung und Introgression ("introgressive hybridization") ...... 213 1. Die hybride Natur der Apomikten .............................. 213 2. Introgression ("introgressive hybridization") .................... 217 a) Ausweitung agamer Artkomplexe ............................ 217 b) Umkombination des Genbestandes agamer Artkomplexe ........ 220 C. Begrenzende Faktoren der Evolution agamer Komplexe ............. 223 Literatur ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 225 . . . . . . . . . . . . . . Verzeichnis der Pflanzennamen ................................. 239 Sachverzeichnis 243 Einleitung Ursprünglich war beabsichtigt, nur die Meiose der pflanzlichen Apomikten in dieser Arbeit zu behandeln, wie dies MARGUERITE NARBEL-HOFSTETTER mit so großer Sorgfalt für die parthenogenetischen Tiere getan hat (Protoplasmatologia, Bd. VI, F. 2, 1964).
Schon bei der Zusammenstellung der Spezialarbeiten zeigte sich dann aber, daß es in manchen Fällen nicht möglich ist, die beobachteten Teilungstypen zu interpretieren, ohne gleichzeitig den antithetischen Generationswechsel zu berücksichtigen. Wir haben uns daher dazu entschließen müssen, auch embryologische Arbeiten, insbesondere die Entwicklungstypen des unreduzierten Embryosacks der Blütenpflanzen, in diese Arbeit einzubeziehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 247 S.)
ISBN:9783709154847
9783211808313
DOI:10.1007/978-3-7091-5484-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen