Verarbeitung und Anwendung der Fette: Ƶweiter Band
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bönisch, H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1937
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:ungesättigter Säuren, ist aber gering. Ein für solche Zwecke bestimmtes Kunst­ produkt muß deshalb nicht aus denselben Verbindungen im gleichen Verhältnis gemischt bestehen, wie das Naturprodukt; es genügen Verbindungen des gleichen Typus von annähernd gleichem mittleren Molekulargewicht, also auch Isomere und Homologe, die im Naturprodukt nicht enthalten sind, z. B. Fettsäuren mit ungerader Zahl Kohlenstoffatome. Dasselbe gilt von den Alkoholen der Wachse. 1 Das vereinfacht die Aufgabe beträchtlich. Dafür wird sie in gewissem Maße erschwert durch die Begrenzung in der Wahl der Methoden. Bei der Erzeugung von Säuren (oder Alkoholen und anderen Oxydationsprodukten) einfachster Bauart aus Kohlenwasserstoffen kann es sich nur um Massenproduktionen handeln und, den Preisen der natürlichen Fette entsprechend, um Verarbeitung billigster Rohstoffe nach möglichst einfachen Verfahren. Die Übertragung von Labora­ toriumsmethoden, wie die des stufenweisen Aufbaues der Säuren mittels Malon­ säureester, Acetessigester oder sonstige Verwendung kostspieliger Chemikalien, bleibt von vornherein außer Betracht. Die zahlreichen Verfahren zur Erzeugung der Alkohole, Säuren, Carbonyl­ verbindungen und Ester von niedrigem Molekulargewicht aus Kohlenwasser­ stoffen werden im folgenden nicht behandelt, denn sie gehören nicht in das Gebiet der Fettchemie. Dagegen die Oxydation allcyclischer Kohlenwasserstoffe. Eine Abgrenzung wäre hier unmöglich, weil aliphatische und allcyclische Kohlen­ wasserstoffe in verschiedenen Erdölen nebeneinander vorkommen, so daß bei der Oxydation Fettsäuren undNaphthensäuren nebeneinander entstehen. Zudem gibt es überhaupt keine Trennungslinie zwischen Naphthensäuren und Fettsäuren; gehören doch einzelne Bestandteile vegetabilischer Fette wie Chaulmoogra-, Hydnocarpus-, Gorlinsäure als Cyclopentenylfettsäuren strukturell zu den Naphthensäuren. Entwicklung, historischer Überblick
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 886 S.)
ISBN:9783709154120
9783709152645
DOI:10.1007/978-3-7091-5412-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen