Textilhilfsmittel: Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1939
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als ich im Jahre 1934 den Entschluß faßte, eine zusammenfassende Arbeit über die Textilhilfsmittel zu schreiben, geschah dies unter dem Eindruck, daß das damals bestehende Schrifttum über die neuzeitlichen Textilhilfsmittel nur höchst mangelhaft war. Außer Aufsätzen in einer Reihe von Fachzeitschriften gab es nichts, was dem Chemiker oder Koloristen über den kolloidchemischen Aufbau dieser Körper und über den Zusammenhang zwischen ihrer Konstitution und ihrer Wirkungsweise aufzuklären imstande gewesen ware. In den letzten Jahren hat auf dem in Rede stehenden Gebiete die chemische Wissenschaft und die Praxis, vor allem auch die Synthese neuartiger Stoffe, einen so unerhörten Aufschwung genommen, daß ich es nicht bedauere, meine Arbeit erst jetzt zum Abschluß bringen zu können, d. h. zu einer Zeit, die einen besseren technischen Überblick ermöglicht als irgendeine vorhergehende. Denn so war es mir möglich, die neueren und neuesten Arbeiten aus dem wissenschaftlichen und technischen Schrifttum einschließlich der Patente, die neueren und neuesten Errungenschaften der Synthese von Textilhilfsmitteln und deren Anwendungen in diesem Buche noch zu verarbeiten. Die Leistungen auf dem Gebiete der Textilhilfsmittelsynthese haben eine wissenschaftliche Höhe erreicht, die jener der Forschung auf dem Felde der Farbstoffe oder anderer wichtiger organischer Körper nichts nachgibt. Gleichwie bei den Kunstfasern hat die Chemie und Technologie bei den Textilhilfsmitteln im letzten Jahrzehnt eine ungeahnte Entwicklung durchgemacht, und die Herstellung von Hilfsstoffen, die bei der Veredlung von Textilien Anwendung finden, ist zu einer großen Industrie geworden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 478 S.) |
ISBN: | 9783709154045 9783709152560 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5404-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709154045 |c Online |9 978-3-7091-5404-5 | ||
020 | |a 9783709152560 |c Print |9 978-3-7091-5256-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5404-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Chwala, August |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Textilhilfsmittel |b Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung |c von August Chwala |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 478 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als ich im Jahre 1934 den Entschluß faßte, eine zusammenfassende Arbeit über die Textilhilfsmittel zu schreiben, geschah dies unter dem Eindruck, daß das damals bestehende Schrifttum über die neuzeitlichen Textilhilfsmittel nur höchst mangelhaft war. Außer Aufsätzen in einer Reihe von Fachzeitschriften gab es nichts, was dem Chemiker oder Koloristen über den kolloidchemischen Aufbau dieser Körper und über den Zusammenhang zwischen ihrer Konstitution und ihrer Wirkungsweise aufzuklären imstande gewesen ware. In den letzten Jahren hat auf dem in Rede stehenden Gebiete die chemische Wissenschaft und die Praxis, vor allem auch die Synthese neuartiger Stoffe, einen so unerhörten Aufschwung genommen, daß ich es nicht bedauere, meine Arbeit erst jetzt zum Abschluß bringen zu können, d. h. zu einer Zeit, die einen besseren technischen Überblick ermöglicht als irgendeine vorhergehende. Denn so war es mir möglich, die neueren und neuesten Arbeiten aus dem wissenschaftlichen und technischen Schrifttum einschließlich der Patente, die neueren und neuesten Errungenschaften der Synthese von Textilhilfsmitteln und deren Anwendungen in diesem Buche noch zu verarbeiten. Die Leistungen auf dem Gebiete der Textilhilfsmittelsynthese haben eine wissenschaftliche Höhe erreicht, die jener der Forschung auf dem Felde der Farbstoffe oder anderer wichtiger organischer Körper nichts nachgibt. Gleichwie bei den Kunstfasern hat die Chemie und Technologie bei den Textilhilfsmitteln im letzten Jahrzehnt eine ungeahnte Entwicklung durchgemacht, und die Herstellung von Hilfsstoffen, die bei der Veredlung von Textilien Anwendung finden, ist zu einer großen Industrie geworden | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5404-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157031297024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chwala, August |
author_facet | Chwala, August |
author_role | aut |
author_sort | Chwala, August |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452765 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898765 (DE-599)BVBBV042452765 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5404-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02896nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709154045</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5404-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709152560</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5256-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5404-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chwala, August</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Textilhilfsmittel</subfield><subfield code="b">Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung</subfield><subfield code="c">von August Chwala</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 478 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als ich im Jahre 1934 den Entschluß faßte, eine zusammenfassende Arbeit über die Textilhilfsmittel zu schreiben, geschah dies unter dem Eindruck, daß das damals bestehende Schrifttum über die neuzeitlichen Textilhilfsmittel nur höchst mangelhaft war. Außer Aufsätzen in einer Reihe von Fachzeitschriften gab es nichts, was dem Chemiker oder Koloristen über den kolloidchemischen Aufbau dieser Körper und über den Zusammenhang zwischen ihrer Konstitution und ihrer Wirkungsweise aufzuklären imstande gewesen ware. In den letzten Jahren hat auf dem in Rede stehenden Gebiete die chemische Wissenschaft und die Praxis, vor allem auch die Synthese neuartiger Stoffe, einen so unerhörten Aufschwung genommen, daß ich es nicht bedauere, meine Arbeit erst jetzt zum Abschluß bringen zu können, d. h. zu einer Zeit, die einen besseren technischen Überblick ermöglicht als irgendeine vorhergehende. Denn so war es mir möglich, die neueren und neuesten Arbeiten aus dem wissenschaftlichen und technischen Schrifttum einschließlich der Patente, die neueren und neuesten Errungenschaften der Synthese von Textilhilfsmitteln und deren Anwendungen in diesem Buche noch zu verarbeiten. Die Leistungen auf dem Gebiete der Textilhilfsmittelsynthese haben eine wissenschaftliche Höhe erreicht, die jener der Forschung auf dem Felde der Farbstoffe oder anderer wichtiger organischer Körper nichts nachgibt. Gleichwie bei den Kunstfasern hat die Chemie und Technologie bei den Textilhilfsmitteln im letzten Jahrzehnt eine ungeahnte Entwicklung durchgemacht, und die Herstellung von Hilfsstoffen, die bei der Veredlung von Textilien Anwendung finden, ist zu einer großen Industrie geworden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5404-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888011</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452765 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709154045 9783709152560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888011 |
oclc_num | 863898765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 478 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Chwala, August Verfasser aut Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung von August Chwala Vienna Springer Vienna 1939 1 Online-Ressource (XIV, 478 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als ich im Jahre 1934 den Entschluß faßte, eine zusammenfassende Arbeit über die Textilhilfsmittel zu schreiben, geschah dies unter dem Eindruck, daß das damals bestehende Schrifttum über die neuzeitlichen Textilhilfsmittel nur höchst mangelhaft war. Außer Aufsätzen in einer Reihe von Fachzeitschriften gab es nichts, was dem Chemiker oder Koloristen über den kolloidchemischen Aufbau dieser Körper und über den Zusammenhang zwischen ihrer Konstitution und ihrer Wirkungsweise aufzuklären imstande gewesen ware. In den letzten Jahren hat auf dem in Rede stehenden Gebiete die chemische Wissenschaft und die Praxis, vor allem auch die Synthese neuartiger Stoffe, einen so unerhörten Aufschwung genommen, daß ich es nicht bedauere, meine Arbeit erst jetzt zum Abschluß bringen zu können, d. h. zu einer Zeit, die einen besseren technischen Überblick ermöglicht als irgendeine vorhergehende. Denn so war es mir möglich, die neueren und neuesten Arbeiten aus dem wissenschaftlichen und technischen Schrifttum einschließlich der Patente, die neueren und neuesten Errungenschaften der Synthese von Textilhilfsmitteln und deren Anwendungen in diesem Buche noch zu verarbeiten. Die Leistungen auf dem Gebiete der Textilhilfsmittelsynthese haben eine wissenschaftliche Höhe erreicht, die jener der Forschung auf dem Felde der Farbstoffe oder anderer wichtiger organischer Körper nichts nachgibt. Gleichwie bei den Kunstfasern hat die Chemie und Technologie bei den Textilhilfsmitteln im letzten Jahrzehnt eine ungeahnte Entwicklung durchgemacht, und die Herstellung von Hilfsstoffen, die bei der Veredlung von Textilien Anwendung finden, ist zu einer großen Industrie geworden Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5404-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Chwala, August Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung |
title_auth | Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung |
title_exact_search | Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung |
title_full | Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung von August Chwala |
title_fullStr | Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung von August Chwala |
title_full_unstemmed | Textilhilfsmittel Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung von August Chwala |
title_short | Textilhilfsmittel |
title_sort | textilhilfsmittel ihre chemie kolloidchemie und anwendung |
title_sub | Ihre Chemie, Kolloidchemie und Anwendung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5404-5 |
work_keys_str_mv | AT chwalaaugust textilhilfsmittelihrechemiekolloidchemieundanwendung |