Physikalisch-technische Grundlagen der Röntgentherapie:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hirsch, Seth Isaac 1880-1942 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1927
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Alle Anordnungen für Spannungsmessungen haben einen gewissen Grad von Nützlichkeit. Einige aber dienen dem allgemeinen Gebrauch in der therapeutischen Praxis. Im gegenwärtigen Entwicklungsstadium ist die Kugelfunkenstrecke das einfachste Mittel und, wenn richtig verwendet, genügend genau für praktische Bedürfnisse. Siebentes Kapitel Röntgenröhren Zwei Typen von Röntgenröhren stehen im Gebrauche, die Glühkathodenröhren und die Gasröhren. Diese Typen unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art, auf die die Elektronen, die für die Beschießung des Antikathodenspiegels wesentlich sind, gewonnen werden. In der Glühkathodenröhre, die durch die Coolidgeröhre und Lilienfeldröhre repräsentiert wird, stammen die Elektronen aus einer Kathode, die aus einem Draht von geeignetem Material, Wolfram oder Tantal, besteht; durch Erhitzung des Drahtes mittels eines elektrischen Stromes werden die Elektronen ausgelöst, ausgekocht, wie Coolidge selbst es nennt. Das Vakuum in der Rohre ist sehr groß und eine Entladung kann nicht eintreten, wenn die Kathode nicht ins Glühen kommt. In der Coolidgeröhre verdunsten gleichsam aus dem durch einen Hilfsstrom geheizten Faden die Elektronen, welch letztere von der positiven Anode angezogen werden. Dieser "Zug" von Elektronen stellt den Röhrenstrom dar
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 224 S.)
ISBN:9783709153697
9783709152218
DOI:10.1007/978-3-7091-5369-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text