Photogrammetrie und Luftbildwesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Handbuch soIl iiber den heutigen Stand der wissenschaft lichen und angewandten Photographie unterrichten. Durch zweckmiiJ3ige Unter teilung des Stoffes, durch Heranziehung erster Fachleute auf den in Betracht kommenden Einzelgebieten, durch Beschaffung einwandfreien Bild- und Ta bellenmaterials wurde eine zeitgemaJle umfassende Darstellung der wissen schaftlichen und angewandten Photographie unter besonderer Hervor he bung aIles We sen tlichen angestrebt. Das Handbuch ist nicht nur fiir den Forscher auf dem Gebiete der Photographie (als besondere Wissenschaft), sondern auch fiir aIle jene be stimmt, die sich der Photographie als Hilfsmittel oder Hilfswissenschaft bedienen; auch dem in der photographischen Industrie Tatigen soll das Handbuch von Nutzen sein. Wien, im April 1930 Der Herausgeber Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Photogrammetrie und Luftbildwesen Von R. Hugershoff, Dresden Mit 271 Abbildungen 1 I. Geschichtliche Entwicklung des Verfahrens Die Photogrammetrie (BildmeBkunst, Bildmessung) beschaftigt sich im wesentlichen mit der Aufgabe, aus den in photographischen Aufnahmen (Photo grammen, MeBbildern) festgelegten Zentralprojektionen eines raumlichen Ge bildes bestimmte orthogonale Projektionen desselben, insbesondere Grund- und AufriB, oder auch nur einzelne Abmessungen des Gebildes zu ermitteln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 266 S.) |
ISBN: | 9783709153673 9783709152195 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5367-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709153673 |c Online |9 978-3-7091-5367-3 | ||
020 | |a 9783709152195 |c Print |9 978-3-7091-5219-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5367-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863914278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 910.285 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hugershoff, R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Photogrammetrie und Luftbildwesen |c herausgegeben von R. Hugershoff |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 266 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Handbuch soIl iiber den heutigen Stand der wissenschaft lichen und angewandten Photographie unterrichten. Durch zweckmiiJ3ige Unter teilung des Stoffes, durch Heranziehung erster Fachleute auf den in Betracht kommenden Einzelgebieten, durch Beschaffung einwandfreien Bild- und Ta bellenmaterials wurde eine zeitgemaJle umfassende Darstellung der wissen schaftlichen und angewandten Photographie unter besonderer Hervor he bung aIles We sen tlichen angestrebt. Das Handbuch ist nicht nur fiir den Forscher auf dem Gebiete der Photographie (als besondere Wissenschaft), sondern auch fiir aIle jene be stimmt, die sich der Photographie als Hilfsmittel oder Hilfswissenschaft bedienen; auch dem in der photographischen Industrie Tatigen soll das Handbuch von Nutzen sein. Wien, im April 1930 Der Herausgeber Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Photogrammetrie und Luftbildwesen Von R. Hugershoff, Dresden Mit 271 Abbildungen 1 I. Geschichtliche Entwicklung des Verfahrens Die Photogrammetrie (BildmeBkunst, Bildmessung) beschaftigt sich im wesentlichen mit der Aufgabe, aus den in photographischen Aufnahmen (Photo grammen, MeBbildern) festgelegten Zentralprojektionen eines raumlichen Ge bildes bestimmte orthogonale Projektionen desselben, insbesondere Grund- und AufriB, oder auch nur einzelne Abmessungen des Gebildes zu ermitteln | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Geographical information systems | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Geographical Information Systems/Cartography | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5367-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156941119488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hugershoff, R. |
author_facet | Hugershoff, R. |
author_role | aut |
author_sort | Hugershoff, R. |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452754 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863914278 (DE-599)BVBBV042452754 |
dewey-full | 910.285 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 910 - Geography and travel |
dewey-raw | 910.285 |
dewey-search | 910.285 |
dewey-sort | 3910.285 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Geographie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5367-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02729nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709153673</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5367-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709152195</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5219-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5367-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863914278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">910.285</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hugershoff, R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Photogrammetrie und Luftbildwesen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von R. Hugershoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 266 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Handbuch soIl iiber den heutigen Stand der wissenschaft lichen und angewandten Photographie unterrichten. Durch zweckmiiJ3ige Unter teilung des Stoffes, durch Heranziehung erster Fachleute auf den in Betracht kommenden Einzelgebieten, durch Beschaffung einwandfreien Bild- und Ta bellenmaterials wurde eine zeitgemaJle umfassende Darstellung der wissen schaftlichen und angewandten Photographie unter besonderer Hervor he bung aIles We sen tlichen angestrebt. Das Handbuch ist nicht nur fiir den Forscher auf dem Gebiete der Photographie (als besondere Wissenschaft), sondern auch fiir aIle jene be stimmt, die sich der Photographie als Hilfsmittel oder Hilfswissenschaft bedienen; auch dem in der photographischen Industrie Tatigen soll das Handbuch von Nutzen sein. Wien, im April 1930 Der Herausgeber Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Photogrammetrie und Luftbildwesen Von R. Hugershoff, Dresden Mit 271 Abbildungen 1 I. Geschichtliche Entwicklung des Verfahrens Die Photogrammetrie (BildmeBkunst, Bildmessung) beschaftigt sich im wesentlichen mit der Aufgabe, aus den in photographischen Aufnahmen (Photo grammen, MeBbildern) festgelegten Zentralprojektionen eines raumlichen Ge bildes bestimmte orthogonale Projektionen desselben, insbesondere Grund- und AufriB, oder auch nur einzelne Abmessungen des Gebildes zu ermitteln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geographical information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geographical Information Systems/Cartography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5367-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888000</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452754 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709153673 9783709152195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888000 |
oclc_num | 863914278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 266 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Hugershoff, R. Verfasser aut Photogrammetrie und Luftbildwesen herausgegeben von R. Hugershoff Vienna Springer Vienna 1930 1 Online-Ressource (IX, 266 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Handbuch soIl iiber den heutigen Stand der wissenschaft lichen und angewandten Photographie unterrichten. Durch zweckmiiJ3ige Unter teilung des Stoffes, durch Heranziehung erster Fachleute auf den in Betracht kommenden Einzelgebieten, durch Beschaffung einwandfreien Bild- und Ta bellenmaterials wurde eine zeitgemaJle umfassende Darstellung der wissen schaftlichen und angewandten Photographie unter besonderer Hervor he bung aIles We sen tlichen angestrebt. Das Handbuch ist nicht nur fiir den Forscher auf dem Gebiete der Photographie (als besondere Wissenschaft), sondern auch fiir aIle jene be stimmt, die sich der Photographie als Hilfsmittel oder Hilfswissenschaft bedienen; auch dem in der photographischen Industrie Tatigen soll das Handbuch von Nutzen sein. Wien, im April 1930 Der Herausgeber Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Photogrammetrie und Luftbildwesen Von R. Hugershoff, Dresden Mit 271 Abbildungen 1 I. Geschichtliche Entwicklung des Verfahrens Die Photogrammetrie (BildmeBkunst, Bildmessung) beschaftigt sich im wesentlichen mit der Aufgabe, aus den in photographischen Aufnahmen (Photo grammen, MeBbildern) festgelegten Zentralprojektionen eines raumlichen Ge bildes bestimmte orthogonale Projektionen desselben, insbesondere Grund- und AufriB, oder auch nur einzelne Abmessungen des Gebildes zu ermitteln Geography Geographical information systems Engineering Geographical Information Systems/Cartography Engineering, general Geografie Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5367-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hugershoff, R. Photogrammetrie und Luftbildwesen Geography Geographical information systems Engineering Geographical Information Systems/Cartography Engineering, general Geografie Ingenieurwissenschaften |
title | Photogrammetrie und Luftbildwesen |
title_auth | Photogrammetrie und Luftbildwesen |
title_exact_search | Photogrammetrie und Luftbildwesen |
title_full | Photogrammetrie und Luftbildwesen herausgegeben von R. Hugershoff |
title_fullStr | Photogrammetrie und Luftbildwesen herausgegeben von R. Hugershoff |
title_full_unstemmed | Photogrammetrie und Luftbildwesen herausgegeben von R. Hugershoff |
title_short | Photogrammetrie und Luftbildwesen |
title_sort | photogrammetrie und luftbildwesen |
topic | Geography Geographical information systems Engineering Geographical Information Systems/Cartography Engineering, general Geografie Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Geography Geographical information systems Engineering Geographical Information Systems/Cartography Engineering, general Geografie Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5367-3 |
work_keys_str_mv | AT hugershoffr photogrammetrieundluftbildwesen |