Praktische Optik: Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist als Ratgeber für alle jene gedacht, welche sich mit praktischen optischen Aufgaben zu befassen haben. Es sind dies die Photographen, besonders der Kameramann der Kinematographie und der Laufbildvorführer. Die vorhandenen Bücher über Optik sind alle zu umfangreich und theoretisch, setzen zu große mathematische Kenntnisse voraus und bringen die praktische Anwendung nur flüchtig oder gar nicht. Hier ist die Entwicklung des Themas rein konstruktiv und anschaulich gegeben, ohne daß irgendwelche mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden, wobei von den einfachsten zu schwierigen Problemen fortgeschritten wird. Da durchaus die Aufgaben der Praxis berücksichtigt sind, dürfte es auch für einen weiteren Leserkreis von Liebhaberphotographen, für Lehrer und für den Unterricht an Schulen geeignet erscheinen. Von größtem Werte wäre es mir, wenn jeder der geneigten Leser wahrgenommene Mangel, besonders Unklarheiten, weiterhin Wünsche, in welcher Richtung größere Ausführlichkeit erwünscht wäre, unter Anschrift des Verlages mir mitteilen würde. Nur durch solche Kritiken kann das Buch den Zweck erfüllen, für den es bestimmt ist, zu leuchten in die Dunkelheit der Wege des Lichtes. Wien, im September 1929 Dr. Schrott Inhaltsverzeichnis Seite I. Vom Lichte .......................................... . A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Lichtmessung, Photometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 C. Lichttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Allgemeines ...................................... 7 2. Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Bogenlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Von der Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . A. Die Abbildung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . . . . . . B. Die Lochkamera... .. . . . ... . .. . . . . . . . .. . . .. . . . . . ... . . 12 C. Die Spiegelung oder Reflexion.. . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . 1. Ebene Spiegel.................................... 15 2. Hohlspiegel ...................................... 22 D. Brechung oder Refraktion ........................... 33 1. Brechung an ebenen Flächen ...................... 33 2. Brechung an Kugelflächen . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 38 . . . . . E. Die Linsen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) |
ISBN: | 9783709153109 9783709151624 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5310-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709153109 |c Online |9 978-3-7091-5310-9 | ||
020 | |a 9783709151624 |c Print |9 978-3-7091-5162-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5310-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863924302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schrott, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktische Optik |b Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung |c von Paul Schrott |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist als Ratgeber für alle jene gedacht, welche sich mit praktischen optischen Aufgaben zu befassen haben. Es sind dies die Photographen, besonders der Kameramann der Kinematographie und der Laufbildvorführer. Die vorhandenen Bücher über Optik sind alle zu umfangreich und theoretisch, setzen zu große mathematische Kenntnisse voraus und bringen die praktische Anwendung nur flüchtig oder gar nicht. Hier ist die Entwicklung des Themas rein konstruktiv und anschaulich gegeben, ohne daß irgendwelche mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden, wobei von den einfachsten zu schwierigen Problemen fortgeschritten wird. Da durchaus die Aufgaben der Praxis berücksichtigt sind, dürfte es auch für einen weiteren Leserkreis von Liebhaberphotographen, für Lehrer und für den Unterricht an Schulen geeignet erscheinen. | ||
500 | |a Von größtem Werte wäre es mir, wenn jeder der geneigten Leser wahrgenommene Mangel, besonders Unklarheiten, weiterhin Wünsche, in welcher Richtung größere Ausführlichkeit erwünscht wäre, unter Anschrift des Verlages mir mitteilen würde. Nur durch solche Kritiken kann das Buch den Zweck erfüllen, für den es bestimmt ist, zu leuchten in die Dunkelheit der Wege des Lichtes. Wien, im September 1929 Dr. Schrott Inhaltsverzeichnis Seite I. Vom Lichte .......................................... . A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Lichtmessung, Photometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 C. Lichttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Allgemeines ...................................... 7 2. Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Bogenlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . 9 II. Von der Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . A. Die Abbildung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . . . . . . B. Die Lochkamera... .. . . . ... . .. . . . . . . . .. . . .. . . . . . ... . . 12 C. Die Spiegelung oder Reflexion.. . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . 1. Ebene Spiegel.................................... 15 2. Hohlspiegel ...................................... 22 D. Brechung oder Refraktion ........................... 33 1. Brechung an ebenen Flächen ...................... 33 2. Brechung an Kugelflächen . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 38 . . . . . E. Die Linsen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5310-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887992 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156927488000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schrott, Paul |
author_facet | Schrott, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Schrott, Paul |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452746 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863924302 (DE-599)BVBBV042452746 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5310-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03833nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709153109</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5310-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709151624</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5162-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5310-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863924302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrott, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktische Optik</subfield><subfield code="b">Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung</subfield><subfield code="c">von Paul Schrott</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 138 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist als Ratgeber für alle jene gedacht, welche sich mit praktischen optischen Aufgaben zu befassen haben. Es sind dies die Photographen, besonders der Kameramann der Kinematographie und der Laufbildvorführer. Die vorhandenen Bücher über Optik sind alle zu umfangreich und theoretisch, setzen zu große mathematische Kenntnisse voraus und bringen die praktische Anwendung nur flüchtig oder gar nicht. Hier ist die Entwicklung des Themas rein konstruktiv und anschaulich gegeben, ohne daß irgendwelche mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden, wobei von den einfachsten zu schwierigen Problemen fortgeschritten wird. Da durchaus die Aufgaben der Praxis berücksichtigt sind, dürfte es auch für einen weiteren Leserkreis von Liebhaberphotographen, für Lehrer und für den Unterricht an Schulen geeignet erscheinen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Von größtem Werte wäre es mir, wenn jeder der geneigten Leser wahrgenommene Mangel, besonders Unklarheiten, weiterhin Wünsche, in welcher Richtung größere Ausführlichkeit erwünscht wäre, unter Anschrift des Verlages mir mitteilen würde. Nur durch solche Kritiken kann das Buch den Zweck erfüllen, für den es bestimmt ist, zu leuchten in die Dunkelheit der Wege des Lichtes. Wien, im September 1929 Dr. Schrott Inhaltsverzeichnis Seite I. Vom Lichte .......................................... . A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Lichtmessung, Photometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 C. Lichttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Allgemeines ...................................... 7 2. Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Bogenlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . 9 II. Von der Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . A. Die Abbildung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . . . . . . B. Die Lochkamera... .. . . . ... . .. . . . . . . . .. . . .. . . . . . ... . . 12 C. Die Spiegelung oder Reflexion.. . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . 1. Ebene Spiegel.................................... 15 2. Hohlspiegel ...................................... 22 D. Brechung oder Refraktion ........................... 33 1. Brechung an ebenen Flächen ...................... 33 2. Brechung an Kugelflächen . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 38 . . . . . E. Die Linsen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5310-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887992</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709153109 9783709151624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887992 |
oclc_num | 863924302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Schrott, Paul Verfasser aut Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung von Paul Schrott Vienna Springer Vienna 1930 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist als Ratgeber für alle jene gedacht, welche sich mit praktischen optischen Aufgaben zu befassen haben. Es sind dies die Photographen, besonders der Kameramann der Kinematographie und der Laufbildvorführer. Die vorhandenen Bücher über Optik sind alle zu umfangreich und theoretisch, setzen zu große mathematische Kenntnisse voraus und bringen die praktische Anwendung nur flüchtig oder gar nicht. Hier ist die Entwicklung des Themas rein konstruktiv und anschaulich gegeben, ohne daß irgendwelche mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden, wobei von den einfachsten zu schwierigen Problemen fortgeschritten wird. Da durchaus die Aufgaben der Praxis berücksichtigt sind, dürfte es auch für einen weiteren Leserkreis von Liebhaberphotographen, für Lehrer und für den Unterricht an Schulen geeignet erscheinen. Von größtem Werte wäre es mir, wenn jeder der geneigten Leser wahrgenommene Mangel, besonders Unklarheiten, weiterhin Wünsche, in welcher Richtung größere Ausführlichkeit erwünscht wäre, unter Anschrift des Verlages mir mitteilen würde. Nur durch solche Kritiken kann das Buch den Zweck erfüllen, für den es bestimmt ist, zu leuchten in die Dunkelheit der Wege des Lichtes. Wien, im September 1929 Dr. Schrott Inhaltsverzeichnis Seite I. Vom Lichte .......................................... . A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Lichtmessung, Photometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 C. Lichttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Allgemeines ...................................... 7 2. Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Bogenlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Von der Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . A. Die Abbildung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . . . . . . B. Die Lochkamera... .. . . . ... . .. . . . . . . . .. . . .. . . . . . ... . . 12 C. Die Spiegelung oder Reflexion.. . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . 1. Ebene Spiegel.................................... 15 2. Hohlspiegel ...................................... 22 D. Brechung oder Refraktion ........................... 33 1. Brechung an ebenen Flächen ...................... 33 2. Brechung an Kugelflächen . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 38 . . . . . E. Die Linsen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . . . . Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5310-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schrott, Paul Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung Physics Physics, general |
title | Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung |
title_auth | Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung |
title_exact_search | Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung |
title_full | Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung von Paul Schrott |
title_fullStr | Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung von Paul Schrott |
title_full_unstemmed | Praktische Optik Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung von Paul Schrott |
title_short | Praktische Optik |
title_sort | praktische optik die gesetze der linsen und ihre verwendung |
title_sub | Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5310-9 |
work_keys_str_mv | AT schrottpaul praktischeoptikdiegesetzederlinsenundihreverwendung |