Praktische Optik: Die Gesetze der Linsen und ihre Verwendung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schrott, Paul (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1930
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch ist als Ratgeber für alle jene gedacht, welche sich mit praktischen optischen Aufgaben zu befassen haben. Es sind dies die Photographen, besonders der Kameramann der Kinematographie und der Laufbildvorführer. Die vorhandenen Bücher über Optik sind alle zu umfangreich und theoretisch, setzen zu große mathematische Kenntnisse voraus und bringen die praktische Anwendung nur flüchtig oder gar nicht. Hier ist die Entwicklung des Themas rein konstruktiv und anschaulich gegeben, ohne daß irgendwelche mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden, wobei von den einfachsten zu schwierigen Problemen fortgeschritten wird. Da durchaus die Aufgaben der Praxis berücksichtigt sind, dürfte es auch für einen weiteren Leserkreis von Liebhaberphotographen, für Lehrer und für den Unterricht an Schulen geeignet erscheinen.
Von größtem Werte wäre es mir, wenn jeder der geneigten Leser wahrgenommene Mangel, besonders Unklarheiten, weiterhin Wünsche, in welcher Richtung größere Ausführlichkeit erwünscht wäre, unter Anschrift des Verlages mir mitteilen würde. Nur durch solche Kritiken kann das Buch den Zweck erfüllen, für den es bestimmt ist, zu leuchten in die Dunkelheit der Wege des Lichtes. Wien, im September 1929 Dr. Schrott Inhaltsverzeichnis Seite I. Vom Lichte .......................................... . A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Lichtmessung, Photometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 C. Lichttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Allgemeines ...................................... 7 2. Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Bogenlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 9 II. Von der Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . A. Die Abbildung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . . . . . . B. Die Lochkamera... .. . . . ... . .. . . . . . . . .. . . .. . . . . . ... . . 12 C. Die Spiegelung oder Reflexion.. . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . 1. Ebene Spiegel.................................... 15 2. Hohlspiegel ...................................... 22 D. Brechung oder Refraktion ........................... 33 1. Brechung an ebenen Flächen ...................... 33 2. Brechung an Kugelflächen . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 38 . . . . . E. Die Linsen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 138 S.)
ISBN:9783709153109
9783709151624
DOI:10.1007/978-3-7091-5310-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen