Nichtmetallische Anorganische Überzüge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1952
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bereits bei der Abfassung meines Buches "Metallische Überzüge" 1) faßte ich den Entschluß, in gleicher Weise wie dieses Gebiet auch die nichtmetallischen Überzüge auf Metallen zu behandeln. In diesem Entschluß wurde ich noch durch mehrere Besprechungen meines Buches "Metallische Überzüge" verstarkt, in denen direkt der Wunsch nach einem Werke über die "Nichtmetallischen Überzüge" aus meiner Feder geäußert wurde. Auch aus der Praxis wurde mir mehrfach dieses Verlangen zugetragen. Ich hoffe daher, mit dem vorliegenden Werke einem Wunsche der Praxis Rechnung getragen zu haben. Die "Nichtmetallischen Überzüge" stellen ebenso wie die metallischen und organischen Überzüge ein sehr wirksames Mittel zur Erhöhung der Beständigkeit unserer metallischen Werkstoffe dar, die sich bereits eine sichere Position in der Oberflächentechnik errungen haben. Bei vielen nichtmetallischen Überzügen, wie z. B. bei den Metallfärbungen, handelt es sich auch um rein dekorative Wirkungen, die sich mit anderen Mitteln gar nicht erreichen lassen. Bei der Phosphatierung spielt neben dem Korrosionsschutz auch die Erleichterung der spanlosen Verformung und die Verminderung der gleitenden Reibung, bei der Eloxierung die leichte Anfärbbarkeit und Imprägnierbarkeit der erzeugten Oxydschicht eine große Rolle. Die anorganischen nichtmetallischen Überzüge haben daher in der Technik eine sehr ausgedehnte und vielseitige Anwendung gefunden, die für die Praxis von größter Wichtigkeit ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) |
ISBN: | 9783709150603 9783709150610 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5060-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709150603 |c Online |9 978-3-7091-5060-3 | ||
020 | |a 9783709150610 |c Print |9 978-3-7091-5061-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5060-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Machu, Willibald |d 1904-1978 |e Verfasser |0 (DE-588)127691537 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nichtmetallische Anorganische Überzüge |c von Willi Machu |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bereits bei der Abfassung meines Buches "Metallische Überzüge" 1) faßte ich den Entschluß, in gleicher Weise wie dieses Gebiet auch die nichtmetallischen Überzüge auf Metallen zu behandeln. In diesem Entschluß wurde ich noch durch mehrere Besprechungen meines Buches "Metallische Überzüge" verstarkt, in denen direkt der Wunsch nach einem Werke über die "Nichtmetallischen Überzüge" aus meiner Feder geäußert wurde. Auch aus der Praxis wurde mir mehrfach dieses Verlangen zugetragen. Ich hoffe daher, mit dem vorliegenden Werke einem Wunsche der Praxis Rechnung getragen zu haben. Die "Nichtmetallischen Überzüge" stellen ebenso wie die metallischen und organischen Überzüge ein sehr wirksames Mittel zur Erhöhung der Beständigkeit unserer metallischen Werkstoffe dar, die sich bereits eine sichere Position in der Oberflächentechnik errungen haben. Bei vielen nichtmetallischen Überzügen, wie z. B. bei den Metallfärbungen, handelt es sich auch um rein dekorative Wirkungen, die sich mit anderen Mitteln gar nicht erreichen lassen. Bei der Phosphatierung spielt neben dem Korrosionsschutz auch die Erleichterung der spanlosen Verformung und die Verminderung der gleitenden Reibung, bei der Eloxierung die leichte Anfärbbarkeit und Imprägnierbarkeit der erzeugten Oxydschicht eine große Rolle. Die anorganischen nichtmetallischen Überzüge haben daher in der Technik eine sehr ausgedehnte und vielseitige Anwendung gefunden, die für die Praxis von größter Wichtigkeit ist | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Nichtmetall |0 (DE-588)4042114-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metalloberfläche |0 (DE-588)4169612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metalloberfläche |0 (DE-588)4169612-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nichtmetall |0 (DE-588)4042114-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5060-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887981 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156918050816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Machu, Willibald 1904-1978 |
author_GND | (DE-588)127691537 |
author_facet | Machu, Willibald 1904-1978 |
author_role | aut |
author_sort | Machu, Willibald 1904-1978 |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452735 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863905076 (DE-599)BVBBV042452735 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5060-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03430nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709150603</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5060-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709150610</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5061-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5060-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machu, Willibald</subfield><subfield code="d">1904-1978</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127691537</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichtmetallische Anorganische Überzüge</subfield><subfield code="c">von Willi Machu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 404 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bereits bei der Abfassung meines Buches "Metallische Überzüge" 1) faßte ich den Entschluß, in gleicher Weise wie dieses Gebiet auch die nichtmetallischen Überzüge auf Metallen zu behandeln. In diesem Entschluß wurde ich noch durch mehrere Besprechungen meines Buches "Metallische Überzüge" verstarkt, in denen direkt der Wunsch nach einem Werke über die "Nichtmetallischen Überzüge" aus meiner Feder geäußert wurde. Auch aus der Praxis wurde mir mehrfach dieses Verlangen zugetragen. Ich hoffe daher, mit dem vorliegenden Werke einem Wunsche der Praxis Rechnung getragen zu haben. Die "Nichtmetallischen Überzüge" stellen ebenso wie die metallischen und organischen Überzüge ein sehr wirksames Mittel zur Erhöhung der Beständigkeit unserer metallischen Werkstoffe dar, die sich bereits eine sichere Position in der Oberflächentechnik errungen haben. Bei vielen nichtmetallischen Überzügen, wie z. B. bei den Metallfärbungen, handelt es sich auch um rein dekorative Wirkungen, die sich mit anderen Mitteln gar nicht erreichen lassen. Bei der Phosphatierung spielt neben dem Korrosionsschutz auch die Erleichterung der spanlosen Verformung und die Verminderung der gleitenden Reibung, bei der Eloxierung die leichte Anfärbbarkeit und Imprägnierbarkeit der erzeugten Oxydschicht eine große Rolle. Die anorganischen nichtmetallischen Überzüge haben daher in der Technik eine sehr ausgedehnte und vielseitige Anwendung gefunden, die für die Praxis von größter Wichtigkeit ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042114-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metalloberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metalloberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichtmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042114-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5060-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887981</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452735 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709150603 9783709150610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887981 |
oclc_num | 863905076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Machu, Willibald 1904-1978 Verfasser (DE-588)127691537 aut Nichtmetallische Anorganische Überzüge von Willi Machu Vienna Springer Vienna 1952 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bereits bei der Abfassung meines Buches "Metallische Überzüge" 1) faßte ich den Entschluß, in gleicher Weise wie dieses Gebiet auch die nichtmetallischen Überzüge auf Metallen zu behandeln. In diesem Entschluß wurde ich noch durch mehrere Besprechungen meines Buches "Metallische Überzüge" verstarkt, in denen direkt der Wunsch nach einem Werke über die "Nichtmetallischen Überzüge" aus meiner Feder geäußert wurde. Auch aus der Praxis wurde mir mehrfach dieses Verlangen zugetragen. Ich hoffe daher, mit dem vorliegenden Werke einem Wunsche der Praxis Rechnung getragen zu haben. Die "Nichtmetallischen Überzüge" stellen ebenso wie die metallischen und organischen Überzüge ein sehr wirksames Mittel zur Erhöhung der Beständigkeit unserer metallischen Werkstoffe dar, die sich bereits eine sichere Position in der Oberflächentechnik errungen haben. Bei vielen nichtmetallischen Überzügen, wie z. B. bei den Metallfärbungen, handelt es sich auch um rein dekorative Wirkungen, die sich mit anderen Mitteln gar nicht erreichen lassen. Bei der Phosphatierung spielt neben dem Korrosionsschutz auch die Erleichterung der spanlosen Verformung und die Verminderung der gleitenden Reibung, bei der Eloxierung die leichte Anfärbbarkeit und Imprägnierbarkeit der erzeugten Oxydschicht eine große Rolle. Die anorganischen nichtmetallischen Überzüge haben daher in der Technik eine sehr ausgedehnte und vielseitige Anwendung gefunden, die für die Praxis von größter Wichtigkeit ist Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Nichtmetall (DE-588)4042114-4 gnd rswk-swf Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd rswk-swf Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd rswk-swf Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 s 1\p DE-604 Nichtmetall (DE-588)4042114-4 s 2\p DE-604 Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5060-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Machu, Willibald 1904-1978 Nichtmetallische Anorganische Überzüge Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Nichtmetall (DE-588)4042114-4 gnd Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042114-4 (DE-588)4169612-8 (DE-588)4042908-8 |
title | Nichtmetallische Anorganische Überzüge |
title_auth | Nichtmetallische Anorganische Überzüge |
title_exact_search | Nichtmetallische Anorganische Überzüge |
title_full | Nichtmetallische Anorganische Überzüge von Willi Machu |
title_fullStr | Nichtmetallische Anorganische Überzüge von Willi Machu |
title_full_unstemmed | Nichtmetallische Anorganische Überzüge von Willi Machu |
title_short | Nichtmetallische Anorganische Überzüge |
title_sort | nichtmetallische anorganische uberzuge |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Nichtmetall (DE-588)4042114-4 gnd Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Nichtmetall Metalloberfläche Oberflächenbehandlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5060-3 |
work_keys_str_mv | AT machuwillibald nichtmetallischeanorganischeuberzuge |