Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground: Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1978
|
Schriftenreihe: | Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches : Supplementum
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 2 Ingenieurgeologie, der Werkstoffwissenschaften, der Meßtechnik u. a. , um Berichte aus der vielschichtigen und komplexen Welt der Gesteine zu hören und zu diskutieren. Die Salzburger Kolloquien sind aus dem wissenschaftlichen Kongreßleben nicht mehr fortzudenken; dies belegt schon die von 14 auf 800 angestiegene Zahl ihrer Besucher. Wie bekannt, ist aus diesem Kreis die "Internationale Gesellschaft für Felsmechanik" hervorgegangen, nachdem Felsbaukatastrophen die ursprünglich an diesem Thema wenig interessierte internationale Fachwelt von der Notwendigkeit der Etablierung einer Geomechanik im Kreis der Wissenschaften überzeugt haben. Seit 1964 haben die meisten Länder eine wachsende Zahl von Instituten und Lehrstühlen eingerichtet, in welchen diese junge, der friedlichen Nutzung der Naturwissenschaften dienende Disziplin gepflegt und weiterentwickelt wird. F. Pacher Rock Mechanics, Suppl. 6, 3-15 (1978) Rock Mechanics Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1978 Entwicklungstendenzen in der Geomechanik Ein Geomechanik-Konzept im Sinne von Hans Cloos Von Leopold Müller-Salzburg Mit 3 Abbildungen Zusammenfassung - Summary - Resume Entwicklungstendenzen in der Geomechanik. Die auf die Aufgaben der Bautechnik angewendete Felsmechanik, also die Felsbaumechanik, hat einen Entwicklungsstand erreicht, auf welchem die mechanischen Ansätze und deren rechnerische Verarbeitung eigentlich keine grundsätzlichen Probleme aufwerfen, um so mehr aber die Bereitstellung der Eingangswerte, mitunter auch die Aufstellung naturentsprechender Gedankenmodelle Schwierigkeiten bereiten. Die mechanische Interpretation 1" 4 L. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 196 S.) |
ISBN: | 9783709141601 9783211814352 |
ISSN: | 0080-3375 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-4160-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709141601 |c Online |9 978-3-7091-4160-1 | ||
020 | |a 9783211814352 |c Print |9 978-3-211-81435-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-4160-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860193146 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |e Verfasser |0 (DE-588)5345-4 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground |b Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 196 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches : Supplementum |v 6 |x 0080-3375 | |
500 | |a 2 Ingenieurgeologie, der Werkstoffwissenschaften, der Meßtechnik u. a. , um Berichte aus der vielschichtigen und komplexen Welt der Gesteine zu hören und zu diskutieren. Die Salzburger Kolloquien sind aus dem wissenschaftlichen Kongreßleben nicht mehr fortzudenken; dies belegt schon die von 14 auf 800 angestiegene Zahl ihrer Besucher. Wie bekannt, ist aus diesem Kreis die "Internationale Gesellschaft für Felsmechanik" hervorgegangen, nachdem Felsbaukatastrophen die ursprünglich an diesem Thema wenig interessierte internationale Fachwelt von der Notwendigkeit der Etablierung einer Geomechanik im Kreis der Wissenschaften überzeugt haben. Seit 1964 haben die meisten Länder eine wachsende Zahl von Instituten und Lehrstühlen eingerichtet, in welchen diese junge, der friedlichen Nutzung der Naturwissenschaften dienende Disziplin gepflegt und weiterentwickelt wird. F. Pacher Rock Mechanics, Suppl. 6, 3-15 (1978) Rock Mechanics Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1978 Entwicklungstendenzen in der Geomechanik Ein Geomechanik-Konzept im Sinne von Hans Cloos Von Leopold Müller-Salzburg Mit 3 Abbildungen Zusammenfassung - Summary - Resume Entwicklungstendenzen in der Geomechanik. Die auf die Aufgaben der Bautechnik angewendete Felsmechanik, also die Felsbaumechanik, hat einen Entwicklungsstand erreicht, auf welchem die mechanischen Ansätze und deren rechnerische Verarbeitung eigentlich keine grundsätzlichen Probleme aufwerfen, um so mehr aber die Bereitstellung der Eingangswerte, mitunter auch die Aufstellung naturentsprechender Gedankenmodelle Schwierigkeiten bereiten. Die mechanische Interpretation 1" 4 L. | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Gebirgsmechanik |0 (DE-588)4126280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gebirgsmechanik |0 (DE-588)4126280-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches |t Supplementum |v 6 |w (DE-604)BV000004245 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4160-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887969 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156890787840 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |
author_sort | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452723 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860193146 (DE-599)BVBBV042452723 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-4160-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04164nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042452723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709141601</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-4160-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211814352</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81435-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-4160-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860193146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Gesellschaft für Geomechanik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)5345-4</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground</subfield><subfield code="b">Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 196 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches : Supplementum</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="x">0080-3375</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Ingenieurgeologie, der Werkstoffwissenschaften, der Meßtechnik u. a. , um Berichte aus der vielschichtigen und komplexen Welt der Gesteine zu hören und zu diskutieren. Die Salzburger Kolloquien sind aus dem wissenschaftlichen Kongreßleben nicht mehr fortzudenken; dies belegt schon die von 14 auf 800 angestiegene Zahl ihrer Besucher. Wie bekannt, ist aus diesem Kreis die "Internationale Gesellschaft für Felsmechanik" hervorgegangen, nachdem Felsbaukatastrophen die ursprünglich an diesem Thema wenig interessierte internationale Fachwelt von der Notwendigkeit der Etablierung einer Geomechanik im Kreis der Wissenschaften überzeugt haben. Seit 1964 haben die meisten Länder eine wachsende Zahl von Instituten und Lehrstühlen eingerichtet, in welchen diese junge, der friedlichen Nutzung der Naturwissenschaften dienende Disziplin gepflegt und weiterentwickelt wird. F. Pacher Rock Mechanics, Suppl. 6, 3-15 (1978) Rock Mechanics Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1978 Entwicklungstendenzen in der Geomechanik Ein Geomechanik-Konzept im Sinne von Hans Cloos Von Leopold Müller-Salzburg Mit 3 Abbildungen Zusammenfassung - Summary - Resume Entwicklungstendenzen in der Geomechanik. Die auf die Aufgaben der Bautechnik angewendete Felsmechanik, also die Felsbaumechanik, hat einen Entwicklungsstand erreicht, auf welchem die mechanischen Ansätze und deren rechnerische Verarbeitung eigentlich keine grundsätzlichen Probleme aufwerfen, um so mehr aber die Bereitstellung der Eingangswerte, mitunter auch die Aufstellung naturentsprechender Gedankenmodelle Schwierigkeiten bereiten. Die mechanische Interpretation 1" 4 L.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebirgsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebirgsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches </subfield><subfield code="t">Supplementum</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004245</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4160-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887969</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042452723 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5345-4 |
isbn | 9783709141601 9783211814352 |
issn | 0080-3375 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887969 |
oclc_num | 860193146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 196 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches : Supplementum |
spelling | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik Verfasser (DE-588)5345-4 aut Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics Vienna Springer Vienna 1978 1 Online-Ressource (IV, 196 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches : Supplementum 6 0080-3375 2 Ingenieurgeologie, der Werkstoffwissenschaften, der Meßtechnik u. a. , um Berichte aus der vielschichtigen und komplexen Welt der Gesteine zu hören und zu diskutieren. Die Salzburger Kolloquien sind aus dem wissenschaftlichen Kongreßleben nicht mehr fortzudenken; dies belegt schon die von 14 auf 800 angestiegene Zahl ihrer Besucher. Wie bekannt, ist aus diesem Kreis die "Internationale Gesellschaft für Felsmechanik" hervorgegangen, nachdem Felsbaukatastrophen die ursprünglich an diesem Thema wenig interessierte internationale Fachwelt von der Notwendigkeit der Etablierung einer Geomechanik im Kreis der Wissenschaften überzeugt haben. Seit 1964 haben die meisten Länder eine wachsende Zahl von Instituten und Lehrstühlen eingerichtet, in welchen diese junge, der friedlichen Nutzung der Naturwissenschaften dienende Disziplin gepflegt und weiterentwickelt wird. F. Pacher Rock Mechanics, Suppl. 6, 3-15 (1978) Rock Mechanics Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1978 Entwicklungstendenzen in der Geomechanik Ein Geomechanik-Konzept im Sinne von Hans Cloos Von Leopold Müller-Salzburg Mit 3 Abbildungen Zusammenfassung - Summary - Resume Entwicklungstendenzen in der Geomechanik. Die auf die Aufgaben der Bautechnik angewendete Felsmechanik, also die Felsbaumechanik, hat einen Entwicklungsstand erreicht, auf welchem die mechanischen Ansätze und deren rechnerische Verarbeitung eigentlich keine grundsätzlichen Probleme aufwerfen, um so mehr aber die Bereitstellung der Eingangswerte, mitunter auch die Aufstellung naturentsprechender Gedankenmodelle Schwierigkeiten bereiten. Die mechanische Interpretation 1" 4 L. Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 gnd rswk-swf Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Bauschaden (DE-588)4004927-9 s 2\p DE-604 Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 s 3\p DE-604 Rock Mechanics, Felsmechanik Mécanique des Roches Supplementum 6 (DE-604)BV000004245 6 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4160-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126280-3 (DE-588)4004927-9 (DE-588)1071861417 |
title | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
title_auth | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
title_exact_search | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
title_full | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
title_fullStr | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
title_full_unstemmed | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
title_short | Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground |
title_sort | geomechanik gebirgsbildender vorgange und deren auswirkungen auf felsbauten ober und unter tage geomechanics of orogenetic events and their effects on the construction of rock structures on subsurface and underground vortrage des hans cloos kolloquiums 25 geomechanik kolloquium der osterreichischen gesellschaft fur geomechanik contributions to the hans cloos colloquium 25th geomechanical colloquium of the austrian society for geomechanics |
title_sub | Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the Hans-Cloos-Colloquium (25th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Gebirgsmechanik Bauschaden Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4160-1 |
volume_link | (DE-604)BV000004245 |
work_keys_str_mv | AT osterreichischegesellschaftfurgeomechanik geomechanikgebirgsbildendervorgangeundderenauswirkungenauffelsbautenoberunduntertagegeomechanicsoforogeneticeventsandtheireffectsontheconstructionofrockstructuresonsubsurfaceandundergroundvortragedeshansclooskolloquiums25geomechanikkolloquiumderosterreich |