Allgemeine Methodenlehre der Statistik: Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1946
|
Ausgabe: | Zweite, ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | I. Die Statistik in der Gegenwart. Die Statistik gehört zu den Wesensmerkmalen moderner Kultur. Wie das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht ist, immer mehr qualitative Unterschiede in quantitative aufzu lösen, so suchen Wissenschaft und Politik im staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich den festen Boden der Zahl. In stolzer Würdigung der großen Bedeutung der Statistik für die Staatspolitik trägt das Gebäude des I talienischen Statistischen Zentral instituts die Inschrift: "Numerus fundamentum rei publicae!" Wer planmäßig Massen lenken will, muß zuvor deren Größe und Zusammensetzung kennen! Ob es sich um die quantitative oder qualitative Beeinflussung des eigenen Volkes, um die Lenkung seiner Wirtschaft oder um die Förderung seines kulturel1en Lebens handelt, immer steht am Anfang des Weges in die Zukunft die Frage: Wie liegen die Dinge in der Gegenwart? M ass e, Z ah I und Zu s t a n sind d für eine vorläufige Orientierung die drei Elemente der Statistik, welche die Gren zen des Begriffes, damit aber zugleich die Leistungsgrenzen dieser allgemeinen Meßkunst bestimmen. Es gibt nicht nur Lobsprüche auf die Statistik, wie die oben angeführte In schrift! So mancher Vorwurf wurde gegen sie erhoben und noch größer ist die Zahl derjenigen, die sie nicht beachten. Es mag wohl in der Natur ihrer Zahlensprache und ihres starren Tabellengewandes liegen, daß sich die Statistik nicht all gemeinen Interesses und allgemeiner Beliebtheit erfreut und daß es oft einer mühsamen Überwindung dieser Zahlenscheu bedarf, um hinter den Zahlen das pulsierende Leben mit all seinem Reiz des Wechsels und der Gleichförmigkeit zu finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 280 S. 12 Abb) |
ISBN: | 9783709136409 9783709136416 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3640-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452675 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170915 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1946 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709136409 |c Online |9 978-3-7091-3640-9 | ||
020 | |a 9783709136416 |c Print |9 978-3-7091-3641-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3640-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863966078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452675 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klezl-Norberg, Felix |d 1885-1972 |e Verfasser |0 (DE-588)134126513 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Methodenlehre der Statistik |b Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen |c von Felix Klezl-Norberg |
250 | |a Zweite, ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1946 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 280 S. 12 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a I. Die Statistik in der Gegenwart. Die Statistik gehört zu den Wesensmerkmalen moderner Kultur. Wie das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht ist, immer mehr qualitative Unterschiede in quantitative aufzu lösen, so suchen Wissenschaft und Politik im staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich den festen Boden der Zahl. In stolzer Würdigung der großen Bedeutung der Statistik für die Staatspolitik trägt das Gebäude des I talienischen Statistischen Zentral instituts die Inschrift: "Numerus fundamentum rei publicae!" Wer planmäßig Massen lenken will, muß zuvor deren Größe und Zusammensetzung kennen! Ob es sich um die quantitative oder qualitative Beeinflussung des eigenen Volkes, um die Lenkung seiner Wirtschaft oder um die Förderung seines kulturel1en Lebens handelt, immer steht am Anfang des Weges in die Zukunft die Frage: Wie liegen die Dinge in der Gegenwart? M ass e, Z ah I und Zu s t a n sind d für eine vorläufige Orientierung die drei Elemente der Statistik, welche die Gren zen des Begriffes, damit aber zugleich die Leistungsgrenzen dieser allgemeinen Meßkunst bestimmen. Es gibt nicht nur Lobsprüche auf die Statistik, wie die oben angeführte In schrift! So mancher Vorwurf wurde gegen sie erhoben und noch größer ist die Zahl derjenigen, die sie nicht beachten. Es mag wohl in der Natur ihrer Zahlensprache und ihres starren Tabellengewandes liegen, daß sich die Statistik nicht all gemeinen Interesses und allgemeiner Beliebtheit erfreut und daß es oft einer mühsamen Überwindung dieser Zahlenscheu bedarf, um hinter den Zahlen das pulsierende Leben mit all seinem Reiz des Wechsels und der Gleichförmigkeit zu finden | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3640-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887921 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156811096064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klezl-Norberg, Felix 1885-1972 |
author_GND | (DE-588)134126513 |
author_facet | Klezl-Norberg, Felix 1885-1972 |
author_role | aut |
author_sort | Klezl-Norberg, Felix 1885-1972 |
author_variant | f k n fkn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452675 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863966078 (DE-599)BVBBV042452675 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3640-9 |
edition | Zweite, ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03342nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452675</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170915 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1946 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709136409</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3640-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709136416</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3641-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3640-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863966078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452675</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klezl-Norberg, Felix</subfield><subfield code="d">1885-1972</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134126513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Methodenlehre der Statistik</subfield><subfield code="b">Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen</subfield><subfield code="c">von Felix Klezl-Norberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1946</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 280 S. 12 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">I. Die Statistik in der Gegenwart. Die Statistik gehört zu den Wesensmerkmalen moderner Kultur. Wie das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht ist, immer mehr qualitative Unterschiede in quantitative aufzu lösen, so suchen Wissenschaft und Politik im staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich den festen Boden der Zahl. In stolzer Würdigung der großen Bedeutung der Statistik für die Staatspolitik trägt das Gebäude des I talienischen Statistischen Zentral instituts die Inschrift: "Numerus fundamentum rei publicae!" Wer planmäßig Massen lenken will, muß zuvor deren Größe und Zusammensetzung kennen! Ob es sich um die quantitative oder qualitative Beeinflussung des eigenen Volkes, um die Lenkung seiner Wirtschaft oder um die Förderung seines kulturel1en Lebens handelt, immer steht am Anfang des Weges in die Zukunft die Frage: Wie liegen die Dinge in der Gegenwart? M ass e, Z ah I und Zu s t a n sind d für eine vorläufige Orientierung die drei Elemente der Statistik, welche die Gren zen des Begriffes, damit aber zugleich die Leistungsgrenzen dieser allgemeinen Meßkunst bestimmen. Es gibt nicht nur Lobsprüche auf die Statistik, wie die oben angeführte In schrift! So mancher Vorwurf wurde gegen sie erhoben und noch größer ist die Zahl derjenigen, die sie nicht beachten. Es mag wohl in der Natur ihrer Zahlensprache und ihres starren Tabellengewandes liegen, daß sich die Statistik nicht all gemeinen Interesses und allgemeiner Beliebtheit erfreut und daß es oft einer mühsamen Überwindung dieser Zahlenscheu bedarf, um hinter den Zahlen das pulsierende Leben mit all seinem Reiz des Wechsels und der Gleichförmigkeit zu finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3640-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887921</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452675 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709136409 9783709136416 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887921 |
oclc_num | 863966078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 280 S. 12 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1946 |
publishDateSearch | 1946 |
publishDateSort | 1946 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Klezl-Norberg, Felix 1885-1972 Verfasser (DE-588)134126513 aut Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen von Felix Klezl-Norberg Zweite, ergänzte Auflage Vienna Springer Vienna 1946 1 Online-Ressource (XVI, 280 S. 12 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier I. Die Statistik in der Gegenwart. Die Statistik gehört zu den Wesensmerkmalen moderner Kultur. Wie das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht ist, immer mehr qualitative Unterschiede in quantitative aufzu lösen, so suchen Wissenschaft und Politik im staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich den festen Boden der Zahl. In stolzer Würdigung der großen Bedeutung der Statistik für die Staatspolitik trägt das Gebäude des I talienischen Statistischen Zentral instituts die Inschrift: "Numerus fundamentum rei publicae!" Wer planmäßig Massen lenken will, muß zuvor deren Größe und Zusammensetzung kennen! Ob es sich um die quantitative oder qualitative Beeinflussung des eigenen Volkes, um die Lenkung seiner Wirtschaft oder um die Förderung seines kulturel1en Lebens handelt, immer steht am Anfang des Weges in die Zukunft die Frage: Wie liegen die Dinge in der Gegenwart? M ass e, Z ah I und Zu s t a n sind d für eine vorläufige Orientierung die drei Elemente der Statistik, welche die Gren zen des Begriffes, damit aber zugleich die Leistungsgrenzen dieser allgemeinen Meßkunst bestimmen. Es gibt nicht nur Lobsprüche auf die Statistik, wie die oben angeführte In schrift! So mancher Vorwurf wurde gegen sie erhoben und noch größer ist die Zahl derjenigen, die sie nicht beachten. Es mag wohl in der Natur ihrer Zahlensprache und ihres starren Tabellengewandes liegen, daß sich die Statistik nicht all gemeinen Interesses und allgemeiner Beliebtheit erfreut und daß es oft einer mühsamen Überwindung dieser Zahlenscheu bedarf, um hinter den Zahlen das pulsierende Leben mit all seinem Reiz des Wechsels und der Gleichförmigkeit zu finden Mathematics Mathematics, general Mathematik Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 s Methode (DE-588)4038971-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3640-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klezl-Norberg, Felix 1885-1972 Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen Mathematics Mathematics, general Mathematik Methode (DE-588)4038971-6 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038971-6 (DE-588)4056995-0 |
title | Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen |
title_auth | Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen |
title_exact_search | Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen |
title_full | Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen von Felix Klezl-Norberg |
title_fullStr | Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen von Felix Klezl-Norberg |
title_full_unstemmed | Allgemeine Methodenlehre der Statistik Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen von Felix Klezl-Norberg |
title_short | Allgemeine Methodenlehre der Statistik |
title_sort | allgemeine methodenlehre der statistik ein lehrbuch fur alle wissenschaftlichen hochschulen |
title_sub | Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Methode (DE-588)4038971-6 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Methode Statistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3640-9 |
work_keys_str_mv | AT klezlnorbergfelix allgemeinemethodenlehrederstatistikeinlehrbuchfurallewissenschaftlichenhochschulen |