Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1949
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die statistische Theorie des Atoms ist nach einer raschen Entwicklung zur Zeit so weit fortgeschritten, daß sie über viele Eigenschaften der Atome, Moleküle und der zusammenhängenden Materie Aufschluß geben kann. Dies ließ es als zweckmäßig erscheinen, die Theorie und ihre vielseitigen Anwendungen zusammenfassend darzustellen. Ich war bestrebt, dies in einer Weise zu tun, die es auch dem Experi mentalphysiker, technischen Physiker oder Chemiker gestattet, sich mit möglichst geringer Mühe in dieses Gebiet einzuarbeiten. Das anschau liche Bild, das der statistischen Theorie des Atoms zugrunde liegt, und der einfache gedankliche Aufbau der Theorie dürften besonders diejenigen in ihrer Arbeit unterstützen, die in die Atomphysik vordringen möchten, aber den weitaus komplizierteren Apparat der Quantenmechanik nicht beherrschen. Als Vorkenntnisse sind hier nur die elementarsten Regeln der Differential- und Integralrechnung voraUsgesetzt. Einen Überblick über die Einteilung und den Inhalt des Buches gibt das Inhaltsverzeichnis. Weiterhin steht am Anfang von jedem Kapitel und von fast allen Paragraphen eine kurze Zusammenfassung des betreffenden Gebietes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) |
ISBN: | 9783709121009 9783709121016 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-2100-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1949 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709121009 |c Online |9 978-3-7091-2100-9 | ||
020 | |a 9783709121016 |c Print |9 978-3-7091-2101-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-2100-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859355960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gombás, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen |c von P. Gombás |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1949 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die statistische Theorie des Atoms ist nach einer raschen Entwicklung zur Zeit so weit fortgeschritten, daß sie über viele Eigenschaften der Atome, Moleküle und der zusammenhängenden Materie Aufschluß geben kann. Dies ließ es als zweckmäßig erscheinen, die Theorie und ihre vielseitigen Anwendungen zusammenfassend darzustellen. Ich war bestrebt, dies in einer Weise zu tun, die es auch dem Experi mentalphysiker, technischen Physiker oder Chemiker gestattet, sich mit möglichst geringer Mühe in dieses Gebiet einzuarbeiten. Das anschau liche Bild, das der statistischen Theorie des Atoms zugrunde liegt, und der einfache gedankliche Aufbau der Theorie dürften besonders diejenigen in ihrer Arbeit unterstützen, die in die Atomphysik vordringen möchten, aber den weitaus komplizierteren Apparat der Quantenmechanik nicht beherrschen. Als Vorkenntnisse sind hier nur die elementarsten Regeln der Differential- und Integralrechnung voraUsgesetzt. Einen Überblick über die Einteilung und den Inhalt des Buches gibt das Inhaltsverzeichnis. Weiterhin steht am Anfang von jedem Kapitel und von fast allen Paragraphen eine kurze Zusammenfassung des betreffenden Gebietes | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2100-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887799 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156536369152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gombás, P. |
author_facet | Gombás, P. |
author_role | aut |
author_sort | Gombás, P. |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452553 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859355960 (DE-599)BVBBV042452553 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-2100-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02340nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1949 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709121009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-2100-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709121016</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-2101-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-2100-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859355960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gombás, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen</subfield><subfield code="c">von P. Gombás</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 408 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die statistische Theorie des Atoms ist nach einer raschen Entwicklung zur Zeit so weit fortgeschritten, daß sie über viele Eigenschaften der Atome, Moleküle und der zusammenhängenden Materie Aufschluß geben kann. Dies ließ es als zweckmäßig erscheinen, die Theorie und ihre vielseitigen Anwendungen zusammenfassend darzustellen. Ich war bestrebt, dies in einer Weise zu tun, die es auch dem Experi mentalphysiker, technischen Physiker oder Chemiker gestattet, sich mit möglichst geringer Mühe in dieses Gebiet einzuarbeiten. Das anschau liche Bild, das der statistischen Theorie des Atoms zugrunde liegt, und der einfache gedankliche Aufbau der Theorie dürften besonders diejenigen in ihrer Arbeit unterstützen, die in die Atomphysik vordringen möchten, aber den weitaus komplizierteren Apparat der Quantenmechanik nicht beherrschen. Als Vorkenntnisse sind hier nur die elementarsten Regeln der Differential- und Integralrechnung voraUsgesetzt. Einen Überblick über die Einteilung und den Inhalt des Buches gibt das Inhaltsverzeichnis. Weiterhin steht am Anfang von jedem Kapitel und von fast allen Paragraphen eine kurze Zusammenfassung des betreffenden Gebietes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2100-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887799</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452553 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709121009 9783709121016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887799 |
oclc_num | 859355960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Gombás, P. Verfasser aut Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen von P. Gombás Vienna Springer Vienna 1949 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die statistische Theorie des Atoms ist nach einer raschen Entwicklung zur Zeit so weit fortgeschritten, daß sie über viele Eigenschaften der Atome, Moleküle und der zusammenhängenden Materie Aufschluß geben kann. Dies ließ es als zweckmäßig erscheinen, die Theorie und ihre vielseitigen Anwendungen zusammenfassend darzustellen. Ich war bestrebt, dies in einer Weise zu tun, die es auch dem Experi mentalphysiker, technischen Physiker oder Chemiker gestattet, sich mit möglichst geringer Mühe in dieses Gebiet einzuarbeiten. Das anschau liche Bild, das der statistischen Theorie des Atoms zugrunde liegt, und der einfache gedankliche Aufbau der Theorie dürften besonders diejenigen in ihrer Arbeit unterstützen, die in die Atomphysik vordringen möchten, aber den weitaus komplizierteren Apparat der Quantenmechanik nicht beherrschen. Als Vorkenntnisse sind hier nur die elementarsten Regeln der Differential- und Integralrechnung voraUsgesetzt. Einen Überblick über die Einteilung und den Inhalt des Buches gibt das Inhaltsverzeichnis. Weiterhin steht am Anfang von jedem Kapitel und von fast allen Paragraphen eine kurze Zusammenfassung des betreffenden Gebietes Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2100-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Gombás, P. Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen Physics Physics, general |
title | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen |
title_auth | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen |
title_exact_search | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen |
title_full | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen von P. Gombás |
title_fullStr | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen von P. Gombás |
title_full_unstemmed | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen von P. Gombás |
title_short | Die Statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen |
title_sort | die statistische theorie des atoms und ihre anwendungen |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2100-9 |
work_keys_str_mv | AT gombasp diestatistischetheoriedesatomsundihreanwendungen |