Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß: 1815–1965
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zu den großen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehört Karl Weierstraß. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spät in eine entsprechende Stelle gekommen, einen großen Kreis von Mathematikern unmittelbar beeinflußt. Heute ist keine Grundvorlesung zur Analysis denk bar, ohne daß sein Name in Verbindung mit fundamentalen Theorien genannt wird. Das rechtfertigt es, daß seiner zum 150. Geburtstag im Kreise von Fachgenossen gedacht wurde. Karl Weierstraß stammt aus Westfalen. Seine mathematische Ausbildung bekam er - soweit er nicht Autodidakt war - vor allem an der theologischphilosophischen Akademie in Münster. Dort wurde auch seine hohe Begabung erkannt. Das waren die Gründe zu den Weierstraßfeiern, die in Münster und der Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet wurden. Die Vorträge, die dort gehalten wurden, und die Manuskripte, die bei dieser Gelegenheit eingingen, werden hiermit im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Dezember 1965 Heinrich Behnke und Klaus Kopfermann Inhalt TEIL I Heinrich Behnke, Münster (Westf.) Karl Weierstraß und seine Schule 13 Kurt-R. Biermann, Berlin Die Berufung von Weierstraß nach Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . . . Otto Frostman, Djursholm b. Stockholm Aus dem Briefwechsel von G. Mittag-Leffler 53 Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Karl Weierstraß als Schüler des Theodorianischen Gymnasiums zu Paderborn .................................................. 57 Rohert König, München Die ,,100-Jahr-Feier" von Weierstraß' Geburtstag in Münster in Westfalen im Jahre 1925. Ein Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (612 S.) |
ISBN: | 9783663162810 9783663156970 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-16281-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171130 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1966 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663162810 |c Online |9 978-3-663-16281-0 | ||
020 | |a 9783663156970 |c Print |9 978-3-663-15697-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-16281-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867192957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß |b 1815–1965 |c herausgegeben von Heinrich Behnke, Klaus Kopfermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (612 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen | |
500 | |a Zu den großen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehört Karl Weierstraß. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spät in eine entsprechende Stelle gekommen, einen großen Kreis von Mathematikern unmittelbar beeinflußt. Heute ist keine Grundvorlesung zur Analysis denk bar, ohne daß sein Name in Verbindung mit fundamentalen Theorien genannt wird. Das rechtfertigt es, daß seiner zum 150. Geburtstag im Kreise von Fachgenossen gedacht wurde. Karl Weierstraß stammt aus Westfalen. Seine mathematische Ausbildung bekam er - soweit er nicht Autodidakt war - vor allem an der theologischphilosophischen Akademie in Münster. Dort wurde auch seine hohe Begabung erkannt. Das waren die Gründe zu den Weierstraßfeiern, die in Münster und der Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet wurden. Die Vorträge, die dort gehalten wurden, und die Manuskripte, die bei dieser Gelegenheit eingingen, werden hiermit im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Dezember 1965 Heinrich Behnke und Klaus Kopfermann Inhalt TEIL I Heinrich Behnke, Münster (Westf.) Karl Weierstraß und seine Schule 13 Kurt-R. Biermann, Berlin Die Berufung von Weierstraß nach Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . . . Otto Frostman, Djursholm b. Stockholm Aus dem Briefwechsel von G. Mittag-Leffler 53 Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Karl Weierstraß als Schüler des Theodorianischen Gymnasiums zu Paderborn .................................................. 57 Rohert König, München Die ,,100-Jahr-Feier" von Weierstraß' Geburtstag in Münster in Westfalen im Jahre 1925. Ein Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . . | ||
600 | 1 | 7 | |a Weierstraß, Karl |d 1815-1897 |0 (DE-588)11876618X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weierstraß, Karl |d 1815-1897 |0 (DE-588)11876618X |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Behnke, Heinrich |d 1898-1979 |e Sonstige |0 (DE-588)118508407 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kopfermann, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-16281-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821131301052219392 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118508407 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452470 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867192957 (DE-599)BVBBV042452470 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-16281-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171130</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1966 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663162810</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-16281-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663156970</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15697-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-16281-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867192957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß</subfield><subfield code="b">1815–1965</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Heinrich Behnke, Klaus Kopfermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (612 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu den großen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehört Karl Weierstraß. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spät in eine entsprechende Stelle gekommen, einen großen Kreis von Mathematikern unmittelbar beeinflußt. Heute ist keine Grundvorlesung zur Analysis denk bar, ohne daß sein Name in Verbindung mit fundamentalen Theorien genannt wird. Das rechtfertigt es, daß seiner zum 150. Geburtstag im Kreise von Fachgenossen gedacht wurde. Karl Weierstraß stammt aus Westfalen. Seine mathematische Ausbildung bekam er - soweit er nicht Autodidakt war - vor allem an der theologischphilosophischen Akademie in Münster. Dort wurde auch seine hohe Begabung erkannt. Das waren die Gründe zu den Weierstraßfeiern, die in Münster und der Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet wurden. Die Vorträge, die dort gehalten wurden, und die Manuskripte, die bei dieser Gelegenheit eingingen, werden hiermit im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Dezember 1965 Heinrich Behnke und Klaus Kopfermann Inhalt TEIL I Heinrich Behnke, Münster (Westf.) Karl Weierstraß und seine Schule 13 Kurt-R. Biermann, Berlin Die Berufung von Weierstraß nach Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . . . Otto Frostman, Djursholm b. Stockholm Aus dem Briefwechsel von G. Mittag-Leffler 53 Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Karl Weierstraß als Schüler des Theodorianischen Gymnasiums zu Paderborn .................................................. 57 Rohert König, München Die ,,100-Jahr-Feier" von Weierstraß' Geburtstag in Münster in Westfalen im Jahre 1925. Ein Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weierstraß, Karl</subfield><subfield code="d">1815-1897</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876618X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weierstraß, Karl</subfield><subfield code="d">1815-1897</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876618X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behnke, Heinrich</subfield><subfield code="d">1898-1979</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118508407</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopfermann, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-16281-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV042452470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T11:02:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663162810 9783663156970 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887716 |
oclc_num | 867192957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (612 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 herausgegeben von Heinrich Behnke, Klaus Kopfermann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (612 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Zu den großen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehört Karl Weierstraß. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spät in eine entsprechende Stelle gekommen, einen großen Kreis von Mathematikern unmittelbar beeinflußt. Heute ist keine Grundvorlesung zur Analysis denk bar, ohne daß sein Name in Verbindung mit fundamentalen Theorien genannt wird. Das rechtfertigt es, daß seiner zum 150. Geburtstag im Kreise von Fachgenossen gedacht wurde. Karl Weierstraß stammt aus Westfalen. Seine mathematische Ausbildung bekam er - soweit er nicht Autodidakt war - vor allem an der theologischphilosophischen Akademie in Münster. Dort wurde auch seine hohe Begabung erkannt. Das waren die Gründe zu den Weierstraßfeiern, die in Münster und der Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet wurden. Die Vorträge, die dort gehalten wurden, und die Manuskripte, die bei dieser Gelegenheit eingingen, werden hiermit im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Dezember 1965 Heinrich Behnke und Klaus Kopfermann Inhalt TEIL I Heinrich Behnke, Münster (Westf.) Karl Weierstraß und seine Schule 13 Kurt-R. Biermann, Berlin Die Berufung von Weierstraß nach Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . . . Otto Frostman, Djursholm b. Stockholm Aus dem Briefwechsel von G. Mittag-Leffler 53 Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Karl Weierstraß als Schüler des Theodorianischen Gymnasiums zu Paderborn .................................................. 57 Rohert König, München Die ,,100-Jahr-Feier" von Weierstraß' Geburtstag in Münster in Westfalen im Jahre 1925. Ein Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . . Weierstraß, Karl 1815-1897 (DE-588)11876618X gnd rswk-swf Mathematics Mathematics, general Mathematik 1\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Weierstraß, Karl 1815-1897 (DE-588)11876618X p 2\p DE-604 Behnke, Heinrich 1898-1979 Sonstige (DE-588)118508407 oth Kopfermann, Klaus Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-16281-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 Weierstraß, Karl 1815-1897 (DE-588)11876618X gnd Mathematics Mathematics, general Mathematik |
subject_GND | (DE-588)11876618X (DE-588)4016928-5 |
title | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 |
title_auth | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 |
title_exact_search | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 |
title_full | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 herausgegeben von Heinrich Behnke, Klaus Kopfermann |
title_fullStr | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 herausgegeben von Heinrich Behnke, Klaus Kopfermann |
title_full_unstemmed | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 herausgegeben von Heinrich Behnke, Klaus Kopfermann |
title_short | Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß |
title_sort | festschrift zur gedachtnisfeier fur karl weierstraß 1815 1965 |
title_sub | 1815–1965 |
topic | Weierstraß, Karl 1815-1897 (DE-588)11876618X gnd Mathematics Mathematics, general Mathematik |
topic_facet | Weierstraß, Karl 1815-1897 Mathematics Mathematics, general Mathematik Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-16281-0 |
work_keys_str_mv | AT behnkeheinrich festschriftzurgedachtnisfeierfurkarlweierstraß18151965 AT kopfermannklaus festschriftzurgedachtnisfeierfurkarlweierstraß18151965 |