Die Eisen- und Manganerze Osteuropas:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1922
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Berechtigung, vielleicht auch die Notwendigkeit für die vorliegende Arbeit ergibt sich - abgesehen davon, daß sie auf dem Betätigungsgebiet des Instituts liegt, unter dessen Agide sie erscheint - aus der Zwangslage, in welche Deutschland durch die Folgen des Krieges gebracht ist, sich auf dem Weltmarkte nach neuen Bezugsquellen für Rohstoffe umzusehen, bzw. die bekannten auf die Möglichkeit größerer Inanspruchnahme zu prü fen. Daß diese Notwendigkeit besonders für die Bedürfnisse der Schwerindustrie vorliegt, und daß dabei von allen Erdgebieten Osteuropa in erster Linie in Frage kommt, folgt so klar aus der Art und der Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens und aus der gegenwärtigen Stellung Deutschlands zu anderen Staaten gebilden und deren Beziehungen zueinander, daß es hier keiner weiteren Erörterung bedarf. Wie jede kompilatorische Arbeit, so wird auch diese, trotz gegenteiligen Bestrebens, der berechtigte Vorwurf der ungleichen Behandlung der einzelnen Gebiete treffen. Aber, wie jeder, der derartiger Arbeit sich einmal unterzogen hat, weiß, häuft sich das Material unter der Behandlung, reizt zu immer neuen Hinzu fügungen und Verbreiterungen, besonders des schon weiter Be kannten an, so daß andererseits Teile, über die weniger Material vorliegt, kürzer abgetan; ja sogar lückenhaft erscheinen. Je mehr das Streben nach Einheitlichkeit und Vervollkommnung des be handelten Stoffes dabei dem Verfasser innewohnt, desto schwerer wird er zu 'einem endlichen Abschlusse gelangen. Dieser muß abereinrnal gemacht werden, wenn die Absicht der Veröffent lichung ihren Zweck erreichen soll |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 361 S.) |
ISBN: | 9783663161202 9783663155485 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-16120-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663161202 |c Online |9 978-3-663-16120-2 | ||
020 | |a 9783663155485 |c Print |9 978-3-663-15548-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-16120-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858044746 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 553 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Behaghel, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Eisen- und Manganerze Osteuropas |c von Georg Behaghel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 361 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Berechtigung, vielleicht auch die Notwendigkeit für die vorliegende Arbeit ergibt sich - abgesehen davon, daß sie auf dem Betätigungsgebiet des Instituts liegt, unter dessen Agide sie erscheint - aus der Zwangslage, in welche Deutschland durch die Folgen des Krieges gebracht ist, sich auf dem Weltmarkte nach neuen Bezugsquellen für Rohstoffe umzusehen, bzw. die bekannten auf die Möglichkeit größerer Inanspruchnahme zu prü fen. Daß diese Notwendigkeit besonders für die Bedürfnisse der Schwerindustrie vorliegt, und daß dabei von allen Erdgebieten Osteuropa in erster Linie in Frage kommt, folgt so klar aus der Art und der Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens und aus der gegenwärtigen Stellung Deutschlands zu anderen Staaten gebilden und deren Beziehungen zueinander, daß es hier keiner weiteren Erörterung bedarf. Wie jede kompilatorische Arbeit, so wird auch diese, trotz gegenteiligen Bestrebens, der berechtigte Vorwurf der ungleichen Behandlung der einzelnen Gebiete treffen. Aber, wie jeder, der derartiger Arbeit sich einmal unterzogen hat, weiß, häuft sich das Material unter der Behandlung, reizt zu immer neuen Hinzu fügungen und Verbreiterungen, besonders des schon weiter Be kannten an, so daß andererseits Teile, über die weniger Material vorliegt, kürzer abgetan; ja sogar lückenhaft erscheinen. Je mehr das Streben nach Einheitlichkeit und Vervollkommnung des be handelten Stoffes dabei dem Verfasser innewohnt, desto schwerer wird er zu 'einem endlichen Abschlusse gelangen. Dieser muß abereinrnal gemacht werden, wenn die Absicht der Veröffent lichung ihren Zweck erreichen soll | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Mines and mineral resources | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Mineral Resources | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Erzlagerstätte |0 (DE-588)4015501-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzbergbau |0 (DE-588)4015469-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erzlagerstätte |0 (DE-588)4015501-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erzbergbau |0 (DE-588)4015469-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-16120-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887689 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156308828160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Behaghel, Georg |
author_facet | Behaghel, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Behaghel, Georg |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452443 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858044746 (DE-599)BVBBV042452443 |
dewey-full | 553 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 553 - Economic geology |
dewey-raw | 553 |
dewey-search | 553 |
dewey-sort | 3553 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-16120-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03549nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663161202</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-16120-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663155485</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15548-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-16120-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858044746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">553</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behaghel, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Eisen- und Manganerze Osteuropas</subfield><subfield code="c">von Georg Behaghel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 361 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Berechtigung, vielleicht auch die Notwendigkeit für die vorliegende Arbeit ergibt sich - abgesehen davon, daß sie auf dem Betätigungsgebiet des Instituts liegt, unter dessen Agide sie erscheint - aus der Zwangslage, in welche Deutschland durch die Folgen des Krieges gebracht ist, sich auf dem Weltmarkte nach neuen Bezugsquellen für Rohstoffe umzusehen, bzw. die bekannten auf die Möglichkeit größerer Inanspruchnahme zu prü fen. Daß diese Notwendigkeit besonders für die Bedürfnisse der Schwerindustrie vorliegt, und daß dabei von allen Erdgebieten Osteuropa in erster Linie in Frage kommt, folgt so klar aus der Art und der Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens und aus der gegenwärtigen Stellung Deutschlands zu anderen Staaten gebilden und deren Beziehungen zueinander, daß es hier keiner weiteren Erörterung bedarf. Wie jede kompilatorische Arbeit, so wird auch diese, trotz gegenteiligen Bestrebens, der berechtigte Vorwurf der ungleichen Behandlung der einzelnen Gebiete treffen. Aber, wie jeder, der derartiger Arbeit sich einmal unterzogen hat, weiß, häuft sich das Material unter der Behandlung, reizt zu immer neuen Hinzu fügungen und Verbreiterungen, besonders des schon weiter Be kannten an, so daß andererseits Teile, über die weniger Material vorliegt, kürzer abgetan; ja sogar lückenhaft erscheinen. Je mehr das Streben nach Einheitlichkeit und Vervollkommnung des be handelten Stoffes dabei dem Verfasser innewohnt, desto schwerer wird er zu 'einem endlichen Abschlusse gelangen. Dieser muß abereinrnal gemacht werden, wenn die Absicht der Veröffent lichung ihren Zweck erreichen soll</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mines and mineral resources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mineral Resources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzlagerstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015501-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015469-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzlagerstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015501-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erzbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015469-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-16120-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887689</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Osteuropa |
id | DE-604.BV042452443 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663161202 9783663155485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887689 |
oclc_num | 858044746 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 361 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Behaghel, Georg Verfasser aut Die Eisen- und Manganerze Osteuropas von Georg Behaghel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1922 1 Online-Ressource (X, 361 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Berechtigung, vielleicht auch die Notwendigkeit für die vorliegende Arbeit ergibt sich - abgesehen davon, daß sie auf dem Betätigungsgebiet des Instituts liegt, unter dessen Agide sie erscheint - aus der Zwangslage, in welche Deutschland durch die Folgen des Krieges gebracht ist, sich auf dem Weltmarkte nach neuen Bezugsquellen für Rohstoffe umzusehen, bzw. die bekannten auf die Möglichkeit größerer Inanspruchnahme zu prü fen. Daß diese Notwendigkeit besonders für die Bedürfnisse der Schwerindustrie vorliegt, und daß dabei von allen Erdgebieten Osteuropa in erster Linie in Frage kommt, folgt so klar aus der Art und der Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens und aus der gegenwärtigen Stellung Deutschlands zu anderen Staaten gebilden und deren Beziehungen zueinander, daß es hier keiner weiteren Erörterung bedarf. Wie jede kompilatorische Arbeit, so wird auch diese, trotz gegenteiligen Bestrebens, der berechtigte Vorwurf der ungleichen Behandlung der einzelnen Gebiete treffen. Aber, wie jeder, der derartiger Arbeit sich einmal unterzogen hat, weiß, häuft sich das Material unter der Behandlung, reizt zu immer neuen Hinzu fügungen und Verbreiterungen, besonders des schon weiter Be kannten an, so daß andererseits Teile, über die weniger Material vorliegt, kürzer abgetan; ja sogar lückenhaft erscheinen. Je mehr das Streben nach Einheitlichkeit und Vervollkommnung des be handelten Stoffes dabei dem Verfasser innewohnt, desto schwerer wird er zu 'einem endlichen Abschlusse gelangen. Dieser muß abereinrnal gemacht werden, wenn die Absicht der Veröffent lichung ihren Zweck erreichen soll Geography Mines and mineral resources Earth Sciences Mineral Resources Geografie Geowissenschaften Erzlagerstätte (DE-588)4015501-8 gnd rswk-swf Erzbergbau (DE-588)4015469-5 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Erzlagerstätte (DE-588)4015501-8 s Erzbergbau (DE-588)4015469-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-16120-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Behaghel, Georg Die Eisen- und Manganerze Osteuropas Geography Mines and mineral resources Earth Sciences Mineral Resources Geografie Geowissenschaften Erzlagerstätte (DE-588)4015501-8 gnd Erzbergbau (DE-588)4015469-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015501-8 (DE-588)4015469-5 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas |
title_auth | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas |
title_exact_search | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas |
title_full | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas von Georg Behaghel |
title_fullStr | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas von Georg Behaghel |
title_full_unstemmed | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas von Georg Behaghel |
title_short | Die Eisen- und Manganerze Osteuropas |
title_sort | die eisen und manganerze osteuropas |
topic | Geography Mines and mineral resources Earth Sciences Mineral Resources Geografie Geowissenschaften Erzlagerstätte (DE-588)4015501-8 gnd Erzbergbau (DE-588)4015469-5 gnd |
topic_facet | Geography Mines and mineral resources Earth Sciences Mineral Resources Geografie Geowissenschaften Erzlagerstätte Erzbergbau Osteuropa Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-16120-2 |
work_keys_str_mv | AT behaghelgeorg dieeisenundmanganerzeosteuropas |