Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1918
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die in diesen Materialien veröffentlichten Abhandlungen "Gauß als Zahlenrechner" von A. Galle und "Über Gauß' zahlen theoretische Arbeiten" von P. Bachmann haben zwei verschiedene Erscheinungsformen des erstaunlichen Zahlensinns von Gauß ge schildert. Es entstand nunmehr die Aufgabe, den Fäden nach zugehen, die von der einen zu der andern dieser beiden Seiten von Gauß' arithmetischer Betätigung hini.iberfi.ihren. Dies soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden, die in diesem Sinne als eine verbindende Bri.icke gedacht ist zwischen den genannten Ar beiten von Bachmann und von Galle. Der Aufsatz von Galle wird ergänzt durch den Nachweis, daß die Zahlentheorie die Entwicklung von Gauß zum Zahlen rechner in hervorragendem Maße gefördert hat, und der von Bach mann dadurch, daß auf Grund des handschriftlichen Nachlasses gezeigt wird, wie namentlich in Gauß' Jugendjahren umfangreiche Zahlenrechnungen das Eingangstor zu seinen zahlentheoretischen Entdeckungen gebildet haben. Der Verfasser hatte die Freude, daß eine Reihe von Gelehrten ihn teils bei der Ausarbeitung des vorliegenden Aufsatzes, teils bei der Durchsicht der Probeabzüge mit Rat und Tat unterstützte. Außer den Herausgebern dieser Materialien, F. Klein, M. Bren del und L. Schlesinger, waren es insbesondere A. Galle, F. Gold scheider, E. Landau, A. Loewy, F. Rudio, P. Stäckel. Allen diesen Herren sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank ausge sprochen für ihre lebhafte Anteilnahme am Fortgauge der Arbeit, für ihre kritischen Bemerkungen und für wertvolle Literatur nachweise. Materialien für eine wissenschaftliche Biographie von Gauss. Gesammelt von F. Klein, Jl. Brendel und L. Schlesinger |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (III, 47 S.) |
ISBN: | 9783663160632 9783663154914 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-16063-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210706 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1918 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663160632 |c Online |9 978-3-663-16063-2 | ||
020 | |a 9783663154914 |c Print |9 978-3-663-15491-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-16063-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867195077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 512.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Maennchen, Philip |d 1869-1945 |e Verfasser |0 (DE-588)116659521 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß |c von Ph. Maennchen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1918 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (III, 47 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die in diesen Materialien veröffentlichten Abhandlungen "Gauß als Zahlenrechner" von A. Galle und "Über Gauß' zahlen theoretische Arbeiten" von P. Bachmann haben zwei verschiedene Erscheinungsformen des erstaunlichen Zahlensinns von Gauß ge schildert. Es entstand nunmehr die Aufgabe, den Fäden nach zugehen, die von der einen zu der andern dieser beiden Seiten von Gauß' arithmetischer Betätigung hini.iberfi.ihren. Dies soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden, die in diesem Sinne als eine verbindende Bri.icke gedacht ist zwischen den genannten Ar beiten von Bachmann und von Galle. Der Aufsatz von Galle wird ergänzt durch den Nachweis, daß die Zahlentheorie die Entwicklung von Gauß zum Zahlen rechner in hervorragendem Maße gefördert hat, und der von Bach mann dadurch, daß auf Grund des handschriftlichen Nachlasses gezeigt wird, wie namentlich in Gauß' Jugendjahren umfangreiche Zahlenrechnungen das Eingangstor zu seinen zahlentheoretischen Entdeckungen gebildet haben. Der Verfasser hatte die Freude, daß eine Reihe von Gelehrten ihn teils bei der Ausarbeitung des vorliegenden Aufsatzes, teils bei der Durchsicht der Probeabzüge mit Rat und Tat unterstützte. Außer den Herausgebern dieser Materialien, F. Klein, M. Bren del und L. Schlesinger, waren es insbesondere A. Galle, F. Gold scheider, E. Landau, A. Loewy, F. Rudio, P. Stäckel. Allen diesen Herren sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank ausge sprochen für ihre lebhafte Anteilnahme am Fortgauge der Arbeit, für ihre kritischen Bemerkungen und für wertvolle Literatur nachweise. Materialien für eine wissenschaftliche Biographie von Gauss. Gesammelt von F. Klein, Jl. Brendel und L. Schlesinger | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Number theory | |
650 | 4 | |a Number Theory | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-16063-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156260593664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maennchen, Philip 1869-1945 |
author_GND | (DE-588)116659521 |
author_facet | Maennchen, Philip 1869-1945 |
author_role | aut |
author_sort | Maennchen, Philip 1869-1945 |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452419 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867195077 (DE-599)BVBBV042452419 |
dewey-full | 512.7 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 512 - Algebra |
dewey-raw | 512.7 |
dewey-search | 512.7 |
dewey-sort | 3512.7 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-16063-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03012nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210706 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1918 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663160632</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-16063-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663154914</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15491-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-16063-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867195077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">512.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maennchen, Philip</subfield><subfield code="d">1869-1945</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116659521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß</subfield><subfield code="c">von Ph. Maennchen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1918</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (III, 47 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in diesen Materialien veröffentlichten Abhandlungen "Gauß als Zahlenrechner" von A. Galle und "Über Gauß' zahlen theoretische Arbeiten" von P. Bachmann haben zwei verschiedene Erscheinungsformen des erstaunlichen Zahlensinns von Gauß ge schildert. Es entstand nunmehr die Aufgabe, den Fäden nach zugehen, die von der einen zu der andern dieser beiden Seiten von Gauß' arithmetischer Betätigung hini.iberfi.ihren. Dies soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden, die in diesem Sinne als eine verbindende Bri.icke gedacht ist zwischen den genannten Ar beiten von Bachmann und von Galle. Der Aufsatz von Galle wird ergänzt durch den Nachweis, daß die Zahlentheorie die Entwicklung von Gauß zum Zahlen rechner in hervorragendem Maße gefördert hat, und der von Bach mann dadurch, daß auf Grund des handschriftlichen Nachlasses gezeigt wird, wie namentlich in Gauß' Jugendjahren umfangreiche Zahlenrechnungen das Eingangstor zu seinen zahlentheoretischen Entdeckungen gebildet haben. Der Verfasser hatte die Freude, daß eine Reihe von Gelehrten ihn teils bei der Ausarbeitung des vorliegenden Aufsatzes, teils bei der Durchsicht der Probeabzüge mit Rat und Tat unterstützte. Außer den Herausgebern dieser Materialien, F. Klein, M. Bren del und L. Schlesinger, waren es insbesondere A. Galle, F. Gold scheider, E. Landau, A. Loewy, F. Rudio, P. Stäckel. Allen diesen Herren sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank ausge sprochen für ihre lebhafte Anteilnahme am Fortgauge der Arbeit, für ihre kritischen Bemerkungen und für wertvolle Literatur nachweise. Materialien für eine wissenschaftliche Biographie von Gauss. Gesammelt von F. Klein, Jl. Brendel und L. Schlesinger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Number theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Number Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-16063-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887665</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452419 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663160632 9783663154914 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887665 |
oclc_num | 867195077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (III, 47 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1918 |
publishDateSearch | 1918 |
publishDateSort | 1918 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Maennchen, Philip 1869-1945 Verfasser (DE-588)116659521 aut Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß von Ph. Maennchen Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1918 1 Online-Ressource (III, 47 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die in diesen Materialien veröffentlichten Abhandlungen "Gauß als Zahlenrechner" von A. Galle und "Über Gauß' zahlen theoretische Arbeiten" von P. Bachmann haben zwei verschiedene Erscheinungsformen des erstaunlichen Zahlensinns von Gauß ge schildert. Es entstand nunmehr die Aufgabe, den Fäden nach zugehen, die von der einen zu der andern dieser beiden Seiten von Gauß' arithmetischer Betätigung hini.iberfi.ihren. Dies soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden, die in diesem Sinne als eine verbindende Bri.icke gedacht ist zwischen den genannten Ar beiten von Bachmann und von Galle. Der Aufsatz von Galle wird ergänzt durch den Nachweis, daß die Zahlentheorie die Entwicklung von Gauß zum Zahlen rechner in hervorragendem Maße gefördert hat, und der von Bach mann dadurch, daß auf Grund des handschriftlichen Nachlasses gezeigt wird, wie namentlich in Gauß' Jugendjahren umfangreiche Zahlenrechnungen das Eingangstor zu seinen zahlentheoretischen Entdeckungen gebildet haben. Der Verfasser hatte die Freude, daß eine Reihe von Gelehrten ihn teils bei der Ausarbeitung des vorliegenden Aufsatzes, teils bei der Durchsicht der Probeabzüge mit Rat und Tat unterstützte. Außer den Herausgebern dieser Materialien, F. Klein, M. Bren del und L. Schlesinger, waren es insbesondere A. Galle, F. Gold scheider, E. Landau, A. Loewy, F. Rudio, P. Stäckel. Allen diesen Herren sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank ausge sprochen für ihre lebhafte Anteilnahme am Fortgauge der Arbeit, für ihre kritischen Bemerkungen und für wertvolle Literatur nachweise. Materialien für eine wissenschaftliche Biographie von Gauss. Gesammelt von F. Klein, Jl. Brendel und L. Schlesinger Mathematics Number theory Number Theory Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-663-16063-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Maennchen, Philip 1869-1945 Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß Mathematics Number theory Number Theory Mathematik |
title | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß |
title_auth | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß |
title_exact_search | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß |
title_full | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß von Ph. Maennchen |
title_fullStr | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß von Ph. Maennchen |
title_full_unstemmed | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß von Ph. Maennchen |
title_short | Die Wechselwirkung zwischen Zahlenrechnen und Zahlentheorie bei C. F. Gauß |
title_sort | die wechselwirkung zwischen zahlenrechnen und zahlentheorie bei c f gauß |
topic | Mathematics Number theory Number Theory Mathematik |
topic_facet | Mathematics Number theory Number Theory Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-16063-2 |
work_keys_str_mv | AT maennchenphilip diewechselwirkungzwischenzahlenrechnenundzahlentheoriebeicfgauß |