Elementargeometrie: 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es fehlt in der mathematischen Literatur ein Werk, das dem Lehrer, insbesondere dem jüngeren, den elementarmathematischen, d. h. den heute in den höheren Schulen Deutschlands behandelten mathematischen Lehrstoff in wissenschaftlich einwandfreier und zugleich didaktisch verarbeiteter Form darbietet, und dazu die angewandte Mathematik nach ihrem allgemeinen Verfahren und ihrer Anwendung auf die verschiedenen Gebiete ausführlich und gleichmäßig berücksichtigt. In unserer an Pflichtstunden und Korrekturen reichen Zeit wird es nicht jedem Fachgenossen möglich sein, die Fortschritte der mathematischen Wissenschaft und ihrer Anwendungen zu verfolgen und sie zugleich für den Unterricht nutzbar zu machen. Hier will die "Elementarmathematik" helfend eingreifen. Über deren drei, wieder in Teile von mäßigem Umfang zerlegte Bände die Ankündigung am Ende des Buches näheren Aufschluß gibt. Danach handelt es sich also nicht um eine Methodik des mathematischen Unterrichts, welche den Stoff nur als ein Problem neben anderen behandeln kann; im Gegensatz zu den Werken ähnlicher Richtung von Weber-Wellstein, Klein, Netto-Farber-Thieme u. a. steht aber die Didaktik des eigentlichen Schullehrstoffs im Vordergrund. Ergänzt wird diese "Elementarmathematik" durch eine ihr im Aufbau genau entsprechende Sammlung von "Quellenheften", die aus den Originalwerken eine Auswahl der wichtigsten Belege für solche Dinge der reinen und angewandten Mathematik mit den nötigen Erläuterungen bringen soll, die im heutigen Unterricht noch lebendig sind oder erst lebendig werden sollen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 188 S.) |
ISBN: | 9783663160359 9783663154648 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-16035-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170904 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663160359 |c Online |9 978-3-663-16035-9 | ||
020 | |a 9783663154648 |c Print |9 978-3-663-15464-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-16035-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867174316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 516 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fladt, Kuno |d 1889-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)116587199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elementargeometrie |b 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda |c von Kuno Fladt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 188 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es fehlt in der mathematischen Literatur ein Werk, das dem Lehrer, insbesondere dem jüngeren, den elementarmathematischen, d. h. den heute in den höheren Schulen Deutschlands behandelten mathematischen Lehrstoff in wissenschaftlich einwandfreier und zugleich didaktisch verarbeiteter Form darbietet, und dazu die angewandte Mathematik nach ihrem allgemeinen Verfahren und ihrer Anwendung auf die verschiedenen Gebiete ausführlich und gleichmäßig berücksichtigt. In unserer an Pflichtstunden und Korrekturen reichen Zeit wird es nicht jedem Fachgenossen möglich sein, die Fortschritte der mathematischen Wissenschaft und ihrer Anwendungen zu verfolgen und sie zugleich für den Unterricht nutzbar zu machen. Hier will die "Elementarmathematik" helfend eingreifen. Über deren drei, wieder in Teile von mäßigem Umfang zerlegte Bände die Ankündigung am Ende des Buches näheren Aufschluß gibt. Danach handelt es sich also nicht um eine Methodik des mathematischen Unterrichts, welche den Stoff nur als ein Problem neben anderen behandeln kann; im Gegensatz zu den Werken ähnlicher Richtung von Weber-Wellstein, Klein, Netto-Farber-Thieme u. a. steht aber die Didaktik des eigentlichen Schullehrstoffs im Vordergrund. Ergänzt wird diese "Elementarmathematik" durch eine ihr im Aufbau genau entsprechende Sammlung von "Quellenheften", die aus den Originalwerken eine Auswahl der wichtigsten Belege für solche Dinge der reinen und angewandten Mathematik mit den nötigen Erläuterungen bringen soll, die im heutigen Unterricht noch lebendig sind oder erst lebendig werden sollen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Geometry | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-16035-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887650 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156229136384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fladt, Kuno 1889-1977 |
author_GND | (DE-588)116587199 |
author_facet | Fladt, Kuno 1889-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Fladt, Kuno 1889-1977 |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452404 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867174316 (DE-599)BVBBV042452404 |
dewey-full | 516 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 516 - Geometry |
dewey-raw | 516 |
dewey-search | 516 |
dewey-sort | 3516 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-16035-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02809nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170904 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663160359</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-16035-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663154648</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15464-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-16035-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867174316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">516</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fladt, Kuno</subfield><subfield code="d">1889-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116587199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elementargeometrie</subfield><subfield code="b">2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda</subfield><subfield code="c">von Kuno Fladt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 188 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es fehlt in der mathematischen Literatur ein Werk, das dem Lehrer, insbesondere dem jüngeren, den elementarmathematischen, d. h. den heute in den höheren Schulen Deutschlands behandelten mathematischen Lehrstoff in wissenschaftlich einwandfreier und zugleich didaktisch verarbeiteter Form darbietet, und dazu die angewandte Mathematik nach ihrem allgemeinen Verfahren und ihrer Anwendung auf die verschiedenen Gebiete ausführlich und gleichmäßig berücksichtigt. In unserer an Pflichtstunden und Korrekturen reichen Zeit wird es nicht jedem Fachgenossen möglich sein, die Fortschritte der mathematischen Wissenschaft und ihrer Anwendungen zu verfolgen und sie zugleich für den Unterricht nutzbar zu machen. Hier will die "Elementarmathematik" helfend eingreifen. Über deren drei, wieder in Teile von mäßigem Umfang zerlegte Bände die Ankündigung am Ende des Buches näheren Aufschluß gibt. Danach handelt es sich also nicht um eine Methodik des mathematischen Unterrichts, welche den Stoff nur als ein Problem neben anderen behandeln kann; im Gegensatz zu den Werken ähnlicher Richtung von Weber-Wellstein, Klein, Netto-Farber-Thieme u. a. steht aber die Didaktik des eigentlichen Schullehrstoffs im Vordergrund. Ergänzt wird diese "Elementarmathematik" durch eine ihr im Aufbau genau entsprechende Sammlung von "Quellenheften", die aus den Originalwerken eine Auswahl der wichtigsten Belege für solche Dinge der reinen und angewandten Mathematik mit den nötigen Erläuterungen bringen soll, die im heutigen Unterricht noch lebendig sind oder erst lebendig werden sollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geometry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-16035-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887650</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452404 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663160359 9783663154648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887650 |
oclc_num | 867174316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 188 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Fladt, Kuno 1889-1977 Verfasser (DE-588)116587199 aut Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda von Kuno Fladt Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1928 1 Online-Ressource (VIII, 188 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es fehlt in der mathematischen Literatur ein Werk, das dem Lehrer, insbesondere dem jüngeren, den elementarmathematischen, d. h. den heute in den höheren Schulen Deutschlands behandelten mathematischen Lehrstoff in wissenschaftlich einwandfreier und zugleich didaktisch verarbeiteter Form darbietet, und dazu die angewandte Mathematik nach ihrem allgemeinen Verfahren und ihrer Anwendung auf die verschiedenen Gebiete ausführlich und gleichmäßig berücksichtigt. In unserer an Pflichtstunden und Korrekturen reichen Zeit wird es nicht jedem Fachgenossen möglich sein, die Fortschritte der mathematischen Wissenschaft und ihrer Anwendungen zu verfolgen und sie zugleich für den Unterricht nutzbar zu machen. Hier will die "Elementarmathematik" helfend eingreifen. Über deren drei, wieder in Teile von mäßigem Umfang zerlegte Bände die Ankündigung am Ende des Buches näheren Aufschluß gibt. Danach handelt es sich also nicht um eine Methodik des mathematischen Unterrichts, welche den Stoff nur als ein Problem neben anderen behandeln kann; im Gegensatz zu den Werken ähnlicher Richtung von Weber-Wellstein, Klein, Netto-Farber-Thieme u. a. steht aber die Didaktik des eigentlichen Schullehrstoffs im Vordergrund. Ergänzt wird diese "Elementarmathematik" durch eine ihr im Aufbau genau entsprechende Sammlung von "Quellenheften", die aus den Originalwerken eine Auswahl der wichtigsten Belege für solche Dinge der reinen und angewandten Mathematik mit den nötigen Erläuterungen bringen soll, die im heutigen Unterricht noch lebendig sind oder erst lebendig werden sollen Mathematics Geometry Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-663-16035-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Fladt, Kuno 1889-1977 Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda Mathematics Geometry Mathematik |
title | Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda |
title_auth | Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda |
title_exact_search | Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda |
title_full | Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda von Kuno Fladt |
title_fullStr | Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda von Kuno Fladt |
title_full_unstemmed | Elementargeometrie 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda von Kuno Fladt |
title_short | Elementargeometrie |
title_sort | elementargeometrie 2 teil der stoff bis zur untersekunda |
title_sub | 2. Teil: Der Stoff Bis Zur Untersekunda |
topic | Mathematics Geometry Mathematik |
topic_facet | Mathematics Geometry Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-16035-9 |
work_keys_str_mv | AT fladtkuno elementargeometrie2teilderstoffbiszuruntersekunda |