Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen: Dritter Band: Geometrie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meyer, W. Fr (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1910
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:15 finiert werden kann (z. B. emit Hilfe von A und B) oder ob er von ihnen unabhangig ist. Eine solche Frage hat so lange keinen Sinn, als man nicht sagt, welche Beziehungen zwischen den genannten Be­ griff en postuliert werden. Nimmt man dagegen an, daS zwischen den Begriffen A, B, C (die wir in abstrakter Weise durch die ent­ sprechenden Symbole dargestellt betrachten) gewisse logische Be­ ziehungen bestehen, die durch ein gewisses System von Postulaten (a, b, c, . . . ), die wir als gegeben ansehen, ausgedriickt werden, IilO wird man dartun konnen, daB C in dem System (a, b, c, . . . ) von A, B unabhiingig ist, indem man eine geeignete konkrete Inter­ pretation der Symbole A, B angibt, der zwei verschiedene Interpre­ tationen von C zugeordnet werden konnen, so daB ein bei der ersten Interpretation wahrer (und daher mit a, b, c, . . . vertraglicher) Satz ll bei der zweiten Interpretation falsch ist (Padoa ). Was die Einteilung des folgenden Berichtes betrifft, so unter­ scheiden wir die elementare Richtung von den hoheren Ansatzen, die entweder von der Theorie des Kontinuums oder der projektiven Geometrie oder der allgemeinen Idee einer Maflbestimmung (Bogen­ element und Entfernung, Bewegungsgruppe) ausgehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXII, 773 S.)
ISBN:9783663160274
9783663154563
DOI:10.1007/978-3-663-16027-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen