Korrelationsrechnung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Baur, Franz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1928
Schriftenreihe:Mathematisch-Physikalische Bibliothek 75
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Korrelationsrechnung ist einer der jüngsten Triebe am immergrünen Baume der Mathematik. Wenn sie sich auch nicht messen kann mit der Gedankentiefe der Mengenlehre, die die Wurzeln der Logik und der Erkenntnislehre berührt, und keine besonderen Anforderungen an das Abstraktionsvermögen stellt wie etwa Teile der neueren Geometrie, so kommt ihr doch eine große Bedeutung zu. Diese liegt in dem weiten Umfange ihrer praktischen Verwendungsfähigkeit. Nicht nur die sog. beschreibenden Naturwissenschaften, aus deren Aufgabenkreis die Korrelationsrechnung herausgewachsen ist, sondern auch die Heilkunde, die Soziologie, die Volkswirtschaftslehre, die Versicherungs­ wissenschaft, ja selbst die exakten Naturwissenschaften bedürfen ihrer. Sie findet überall dort Anwendung, wo Zusammenhänge zwischen Erscheinungen komplexer Art aus der Erfahrung heraus gesucht und näher erforscht werden sollen. Der geringe Umfang des Büchleins läßt selbstverständlich keine erschöpfende Darstellung der Korrelationsrechnung zu; aus demselben Grunde und mit Rücksicht auf den gedachten Leserkreis war es auch nicht möglich, zu allen Lehrsätzen und Formeln die Beweise und Ableitungen zu geben. Dafür hoffe ich aber eine verständliche Anleitung zur richtigen Anwendung der Korrelationsrechnung gegeben zu haben. Für weitergehende Studien über die Theorie der Korrelation von zwei Veränderlichen sei das vortreffliche Buch "Grundbegriffe und Grundprobleme der Korrelationstheorie" von A. A. TSCHUPROW, Leipzig 1925, empfohlen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 58 S.)
ISBN:9783663159032
9783663153351
DOI:10.1007/978-3-663-15903-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen