Lehrbuch der Botanik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1928
|
Ausgabe: | Zehnte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Botanik ist die Naturgeschichte des Pflanzenreiches, welches mit dem Tierreiche zusammen die Welt des Organischen bildet. Zwischen diesen beiden Reichen ist eine scharfe Grenze nicht vorhanden. Wir müssen dieselben ansehen als von dem gleichen Ausgangspunkte nach verschiedenen Richtungen ausstrahlende Entwicklungsreihen des organischen Lebens. Die dem gemeinsamen Uranfang zunächst stehenden Glieder der beiden Reihen weisen die weitgehendsten verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander auf; es ist auf dieser niedrigen Entwicklungsstufe überhaupt noch keine scharfe Differenzierung der beiden Entwicklungszweige eingetreten, so daß also die Frage nach der Zugehörigkeit der niedersten Formen zu der einen oder anderen Reihe völlig gegenstandslos ist. Wenn nach dem Gesagten ein durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Tier und Pflanze im allgemeinen nicht vorhanden sein kann, so läßt sich doch, wenn wir die Betrachtung auf die höher organisierten Lebewesen beschränken, für die Zugehörigkeit eines Organismus zum Tierreich oder Pflanzenreich eine Reihe von Kennzeichen angeben, von denen einige im folgenden kurz erwähnt sein mögen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 400 S.) |
ISBN: | 9783663158943 9783663153269 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-15894-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170626 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663158943 |c Online |9 978-3-663-15894-3 | ||
020 | |a 9783663153269 |c Print |9 978-3-663-15326-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-15894-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858044732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 580 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Giesenhagen, Karl |d 1860-1928 |e Verfasser |0 (DE-588)116620501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Botanik |c von K. Giesenhagen |
250 | |a Zehnte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 400 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Botanik ist die Naturgeschichte des Pflanzenreiches, welches mit dem Tierreiche zusammen die Welt des Organischen bildet. Zwischen diesen beiden Reichen ist eine scharfe Grenze nicht vorhanden. Wir müssen dieselben ansehen als von dem gleichen Ausgangspunkte nach verschiedenen Richtungen ausstrahlende Entwicklungsreihen des organischen Lebens. Die dem gemeinsamen Uranfang zunächst stehenden Glieder der beiden Reihen weisen die weitgehendsten verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander auf; es ist auf dieser niedrigen Entwicklungsstufe überhaupt noch keine scharfe Differenzierung der beiden Entwicklungszweige eingetreten, so daß also die Frage nach der Zugehörigkeit der niedersten Formen zu der einen oder anderen Reihe völlig gegenstandslos ist. Wenn nach dem Gesagten ein durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Tier und Pflanze im allgemeinen nicht vorhanden sein kann, so läßt sich doch, wenn wir die Betrachtung auf die höher organisierten Lebewesen beschränken, für die Zugehörigkeit eines Organismus zum Tierreich oder Pflanzenreich eine Reihe von Kennzeichen angeben, von denen einige im folgenden kurz erwähnt sein mögen | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Botany | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Plant Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Botanik |0 (DE-588)4007842-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Botanik |0 (DE-588)4007842-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-15894-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887603 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156154687488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Giesenhagen, Karl 1860-1928 |
author_GND | (DE-588)116620501 |
author_facet | Giesenhagen, Karl 1860-1928 |
author_role | aut |
author_sort | Giesenhagen, Karl 1860-1928 |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452357 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858044732 (DE-599)BVBBV042452357 |
dewey-full | 580 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 580 - Plants |
dewey-raw | 580 |
dewey-search | 580 |
dewey-sort | 3580 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-15894-3 |
edition | Zehnte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02815nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170626 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663158943</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-15894-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663153269</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15326-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-15894-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858044732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">580</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giesenhagen, Karl</subfield><subfield code="d">1860-1928</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116620501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Botanik</subfield><subfield code="c">von K. Giesenhagen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zehnte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 400 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Botanik ist die Naturgeschichte des Pflanzenreiches, welches mit dem Tierreiche zusammen die Welt des Organischen bildet. Zwischen diesen beiden Reichen ist eine scharfe Grenze nicht vorhanden. Wir müssen dieselben ansehen als von dem gleichen Ausgangspunkte nach verschiedenen Richtungen ausstrahlende Entwicklungsreihen des organischen Lebens. Die dem gemeinsamen Uranfang zunächst stehenden Glieder der beiden Reihen weisen die weitgehendsten verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander auf; es ist auf dieser niedrigen Entwicklungsstufe überhaupt noch keine scharfe Differenzierung der beiden Entwicklungszweige eingetreten, so daß also die Frage nach der Zugehörigkeit der niedersten Formen zu der einen oder anderen Reihe völlig gegenstandslos ist. Wenn nach dem Gesagten ein durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Tier und Pflanze im allgemeinen nicht vorhanden sein kann, so läßt sich doch, wenn wir die Betrachtung auf die höher organisierten Lebewesen beschränken, für die Zugehörigkeit eines Organismus zum Tierreich oder Pflanzenreich eine Reihe von Kennzeichen angeben, von denen einige im folgenden kurz erwähnt sein mögen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Botany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Botanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007842-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Botanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007842-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-15894-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887603</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042452357 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663158943 9783663153269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887603 |
oclc_num | 858044732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 400 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Giesenhagen, Karl 1860-1928 Verfasser (DE-588)116620501 aut Lehrbuch der Botanik von K. Giesenhagen Zehnte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1928 1 Online-Ressource (VI, 400 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Botanik ist die Naturgeschichte des Pflanzenreiches, welches mit dem Tierreiche zusammen die Welt des Organischen bildet. Zwischen diesen beiden Reichen ist eine scharfe Grenze nicht vorhanden. Wir müssen dieselben ansehen als von dem gleichen Ausgangspunkte nach verschiedenen Richtungen ausstrahlende Entwicklungsreihen des organischen Lebens. Die dem gemeinsamen Uranfang zunächst stehenden Glieder der beiden Reihen weisen die weitgehendsten verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander auf; es ist auf dieser niedrigen Entwicklungsstufe überhaupt noch keine scharfe Differenzierung der beiden Entwicklungszweige eingetreten, so daß also die Frage nach der Zugehörigkeit der niedersten Formen zu der einen oder anderen Reihe völlig gegenstandslos ist. Wenn nach dem Gesagten ein durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Tier und Pflanze im allgemeinen nicht vorhanden sein kann, so läßt sich doch, wenn wir die Betrachtung auf die höher organisierten Lebewesen beschränken, für die Zugehörigkeit eines Organismus zum Tierreich oder Pflanzenreich eine Reihe von Kennzeichen angeben, von denen einige im folgenden kurz erwähnt sein mögen Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Botanik (DE-588)4007842-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Botanik (DE-588)4007842-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-15894-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Giesenhagen, Karl 1860-1928 Lehrbuch der Botanik Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Botanik (DE-588)4007842-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007842-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Botanik |
title_auth | Lehrbuch der Botanik |
title_exact_search | Lehrbuch der Botanik |
title_full | Lehrbuch der Botanik von K. Giesenhagen |
title_fullStr | Lehrbuch der Botanik von K. Giesenhagen |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Botanik von K. Giesenhagen |
title_short | Lehrbuch der Botanik |
title_sort | lehrbuch der botanik |
topic | Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Botanik (DE-588)4007842-5 gnd |
topic_facet | Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Botanik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-15894-3 |
work_keys_str_mv | AT giesenhagenkarl lehrbuchderbotanik |