Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nachdem die statistischen Verfahren zu einem festen Bestandteil der Rege lungstechnik geworden sind, bedarf die Herausgabe dieses Buches keiner be sonderen Begründung. Es soll zweierlei Aufgaben erfüllen: einerseits sollen die erforderlichen Grundlagen im Bereich der linearen Theorie an den Stoff be reits vorhandener Lehrbücher anschließen, andererseits soll durch die Ein beziehung nichtlinearer Systeme, die von stochastischen Signalen beein fl. ußt werden, eine Lücke in der einschlägigen deutschsprachigen Literatur geschlossen werden. Daß ein erfolgreiches Studium dieses Bandes an die Voraussetzung bestimmter technischer und mathematischer Vorkenntnisse bei dem Leser geknüpft ist, versteht sich von selbst; wesentlicher erscheint mir darüber hinaus die Bereit schaft, die erforderlichen mathematischen Hilfsmittel so eng mit dem physi kalisch-technischen Erfahrungsbereich zu verknüpfen, daß sich eine unauflös bare Einheit ergibt, bei der es kein unbefriedigendes Nebeneinander von tech nisch-physikalischer Realisierung einerseits und rein formaler mathematischer Beschreibung andererseits gibt. In diesem Sinne möchte man sagen, daß die mathematischen Hilfsmittel hier überhaupt nur insoweit interessant sind, als sie einen Beitrag zur Einsicht in die physikalischen Zusammenhänge zu leisten vermögen. Dieser Standpunkt mag mich bei einigen Kritikern dem Vorwurf einer pragmatischen Denkweise aussetzen; ich nehme ihn auf mich, weil er sicherlich aus dem Kreise derer zu erwarten ist, für die dieses Buch nicht geschrieben worden ist. Das Buch ist in zwanzig Abschnitte aufgegliedert, deren zehn erste der Be handlung linearer, zeitinvarianter Systeme gewidmet sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 324 S.) |
ISBN: | 9783663158097 9783663152453 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-15809-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663158097 |c Online |9 978-3-663-15809-7 | ||
020 | |a 9783663152453 |c Print |9 978-3-663-15245-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-15809-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863904656 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schlitt, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen |c von H. Schlitt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 324 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nachdem die statistischen Verfahren zu einem festen Bestandteil der Rege lungstechnik geworden sind, bedarf die Herausgabe dieses Buches keiner be sonderen Begründung. Es soll zweierlei Aufgaben erfüllen: einerseits sollen die erforderlichen Grundlagen im Bereich der linearen Theorie an den Stoff be reits vorhandener Lehrbücher anschließen, andererseits soll durch die Ein beziehung nichtlinearer Systeme, die von stochastischen Signalen beein fl. ußt werden, eine Lücke in der einschlägigen deutschsprachigen Literatur geschlossen werden. Daß ein erfolgreiches Studium dieses Bandes an die Voraussetzung bestimmter technischer und mathematischer Vorkenntnisse bei dem Leser geknüpft ist, versteht sich von selbst; wesentlicher erscheint mir darüber hinaus die Bereit schaft, die erforderlichen mathematischen Hilfsmittel so eng mit dem physi kalisch-technischen Erfahrungsbereich zu verknüpfen, daß sich eine unauflös bare Einheit ergibt, bei der es kein unbefriedigendes Nebeneinander von tech nisch-physikalischer Realisierung einerseits und rein formaler mathematischer Beschreibung andererseits gibt. In diesem Sinne möchte man sagen, daß die mathematischen Hilfsmittel hier überhaupt nur insoweit interessant sind, als sie einen Beitrag zur Einsicht in die physikalischen Zusammenhänge zu leisten vermögen. Dieser Standpunkt mag mich bei einigen Kritikern dem Vorwurf einer pragmatischen Denkweise aussetzen; ich nehme ihn auf mich, weil er sicherlich aus dem Kreise derer zu erwarten ist, für die dieses Buch nicht geschrieben worden ist. Das Buch ist in zwanzig Abschnitte aufgegliedert, deren zehn erste der Be handlung linearer, zeitinvarianter Systeme gewidmet sind | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Regelkreis |0 (DE-588)4133165-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regelungstheorie |0 (DE-588)4122327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stochastischer Prozess |0 (DE-588)4057630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stochastischer Prozess |0 (DE-588)4057630-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Regelungstheorie |0 (DE-588)4122327-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stochastischer Prozess |0 (DE-588)4057630-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Regelkreis |0 (DE-588)4133165-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-15809-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887574 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156101210112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schlitt, H. |
author_facet | Schlitt, H. |
author_role | aut |
author_sort | Schlitt, H. |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452328 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863904656 (DE-599)BVBBV042452328 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-15809-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03582nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663158097</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-15809-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663152453</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15245-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-15809-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863904656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlitt, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen</subfield><subfield code="c">von H. Schlitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 324 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem die statistischen Verfahren zu einem festen Bestandteil der Rege lungstechnik geworden sind, bedarf die Herausgabe dieses Buches keiner be sonderen Begründung. Es soll zweierlei Aufgaben erfüllen: einerseits sollen die erforderlichen Grundlagen im Bereich der linearen Theorie an den Stoff be reits vorhandener Lehrbücher anschließen, andererseits soll durch die Ein beziehung nichtlinearer Systeme, die von stochastischen Signalen beein fl. ußt werden, eine Lücke in der einschlägigen deutschsprachigen Literatur geschlossen werden. Daß ein erfolgreiches Studium dieses Bandes an die Voraussetzung bestimmter technischer und mathematischer Vorkenntnisse bei dem Leser geknüpft ist, versteht sich von selbst; wesentlicher erscheint mir darüber hinaus die Bereit schaft, die erforderlichen mathematischen Hilfsmittel so eng mit dem physi kalisch-technischen Erfahrungsbereich zu verknüpfen, daß sich eine unauflös bare Einheit ergibt, bei der es kein unbefriedigendes Nebeneinander von tech nisch-physikalischer Realisierung einerseits und rein formaler mathematischer Beschreibung andererseits gibt. In diesem Sinne möchte man sagen, daß die mathematischen Hilfsmittel hier überhaupt nur insoweit interessant sind, als sie einen Beitrag zur Einsicht in die physikalischen Zusammenhänge zu leisten vermögen. Dieser Standpunkt mag mich bei einigen Kritikern dem Vorwurf einer pragmatischen Denkweise aussetzen; ich nehme ihn auf mich, weil er sicherlich aus dem Kreise derer zu erwarten ist, für die dieses Buch nicht geschrieben worden ist. Das Buch ist in zwanzig Abschnitte aufgegliedert, deren zehn erste der Be handlung linearer, zeitinvarianter Systeme gewidmet sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133165-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stochastischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stochastischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regelungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stochastischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Regelkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133165-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-15809-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887574</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663158097 9783663152453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887574 |
oclc_num | 863904656 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 324 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schlitt, H. Verfasser aut Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen von H. Schlitt Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1968 1 Online-Ressource (XII, 324 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nachdem die statistischen Verfahren zu einem festen Bestandteil der Rege lungstechnik geworden sind, bedarf die Herausgabe dieses Buches keiner be sonderen Begründung. Es soll zweierlei Aufgaben erfüllen: einerseits sollen die erforderlichen Grundlagen im Bereich der linearen Theorie an den Stoff be reits vorhandener Lehrbücher anschließen, andererseits soll durch die Ein beziehung nichtlinearer Systeme, die von stochastischen Signalen beein fl. ußt werden, eine Lücke in der einschlägigen deutschsprachigen Literatur geschlossen werden. Daß ein erfolgreiches Studium dieses Bandes an die Voraussetzung bestimmter technischer und mathematischer Vorkenntnisse bei dem Leser geknüpft ist, versteht sich von selbst; wesentlicher erscheint mir darüber hinaus die Bereit schaft, die erforderlichen mathematischen Hilfsmittel so eng mit dem physi kalisch-technischen Erfahrungsbereich zu verknüpfen, daß sich eine unauflös bare Einheit ergibt, bei der es kein unbefriedigendes Nebeneinander von tech nisch-physikalischer Realisierung einerseits und rein formaler mathematischer Beschreibung andererseits gibt. In diesem Sinne möchte man sagen, daß die mathematischen Hilfsmittel hier überhaupt nur insoweit interessant sind, als sie einen Beitrag zur Einsicht in die physikalischen Zusammenhänge zu leisten vermögen. Dieser Standpunkt mag mich bei einigen Kritikern dem Vorwurf einer pragmatischen Denkweise aussetzen; ich nehme ihn auf mich, weil er sicherlich aus dem Kreise derer zu erwarten ist, für die dieses Buch nicht geschrieben worden ist. Das Buch ist in zwanzig Abschnitte aufgegliedert, deren zehn erste der Be handlung linearer, zeitinvarianter Systeme gewidmet sind Mathematics Mathematics, general Mathematik Regelkreis (DE-588)4133165-5 gnd rswk-swf Regelungstheorie (DE-588)4122327-5 gnd rswk-swf Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 gnd rswk-swf Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 s Regelungstheorie (DE-588)4122327-5 s 1\p DE-604 Regelkreis (DE-588)4133165-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-15809-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schlitt, H. Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen Mathematics Mathematics, general Mathematik Regelkreis (DE-588)4133165-5 gnd Regelungstheorie (DE-588)4122327-5 gnd Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133165-5 (DE-588)4122327-5 (DE-588)4057630-9 |
title | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen |
title_auth | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen |
title_exact_search | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen |
title_full | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen von H. Schlitt |
title_fullStr | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen von H. Schlitt |
title_full_unstemmed | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen von H. Schlitt |
title_short | Stochastische Vorgänge in linearen und nichtlinearen Regelkreisen |
title_sort | stochastische vorgange in linearen und nichtlinearen regelkreisen |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Regelkreis (DE-588)4133165-5 gnd Regelungstheorie (DE-588)4122327-5 gnd Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Regelkreis Regelungstheorie Stochastischer Prozess |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-15809-7 |
work_keys_str_mv | AT schlitth stochastischevorgangeinlinearenundnichtlinearenregelkreisen |