Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1979
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es gibt wenige Vorgänge, welche unsere Lebensrealitäten so stark verändern wie der Computer. Deshalb ist eine didaktisch geschickte Einführung in das Computerwesen von größter Wichtigkeit. K. W. Blutke hat hier die Probleme der Hardware und Software in geschickter und praxisnaher Weise dargestellt, so daß sie jeder Interessierte - auch ohne spezielle Vorkenntnisse- verstehen kann. Der Darstellungsstil zeigt einerseits gründliche Sachkenntnis und andererseits Einfühlungsvermögen in das Denken interessierter Außenstehender. Daß technische Erklärungen und Anwendungsbeispiele geschickt miteinander verwoben sind, ist ein besonderer Reiz der Darstellung. Vor allem die zahlreichen und wohlplazierten Abbildungen sind geeignet, die Scheu des Anfängers zu überwinden. Es ist erfreulich, daß diese vorzügliche Darstellung nunmehr - überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht - in dritter Auflage erscheint. Ich wünsche der neuen Auflage die gebührende Beachtung und Verbreitung. K. Steinbuch 5 Vorwort und Hinweis zur 3. Auflage Begriffe wie elektronische Datenverarbeitung (EDV), Computer und Programmieren gehören heute bereits zum allgemeinen Sprachschatz. Für viele von uns sind aber solche Begriffe bisher leider nur Schlagworte geblieben; doch diesem Zustand soll dieses Buch abhelfen. Dabei werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der gesamte Stoff wird anhand verständlicher Beispiele vermittelt: Sie erfahren, wie ein Computer programmtechnisch arbeitet und welche Möglichkeiten er im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung bietet; Sie werden Sinn und Zweck der Programmierung erfassen und in die Lage versetzt, kleinere Programme selbst zu konzipieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 S.) |
ISBN: | 9783663136705 9783409960519 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13670-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663136705 |c Online |9 978-3-663-13670-5 | ||
020 | |a 9783409960519 |c Print |9 978-3-409-96051-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13670-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858044331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blutke, Klaus Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung |c von Klaus Wilhelm Blutke |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es gibt wenige Vorgänge, welche unsere Lebensrealitäten so stark verändern wie der Computer. Deshalb ist eine didaktisch geschickte Einführung in das Computerwesen von größter Wichtigkeit. K. W. Blutke hat hier die Probleme der Hardware und Software in geschickter und praxisnaher Weise dargestellt, so daß sie jeder Interessierte - auch ohne spezielle Vorkenntnisse- verstehen kann. Der Darstellungsstil zeigt einerseits gründliche Sachkenntnis und andererseits Einfühlungsvermögen in das Denken interessierter Außenstehender. Daß technische Erklärungen und Anwendungsbeispiele geschickt miteinander verwoben sind, ist ein besonderer Reiz der Darstellung. Vor allem die zahlreichen und wohlplazierten Abbildungen sind geeignet, die Scheu des Anfängers zu überwinden. Es ist erfreulich, daß diese vorzügliche Darstellung nunmehr - überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht - in dritter Auflage erscheint. Ich wünsche der neuen Auflage die gebührende Beachtung und Verbreitung. K. Steinbuch 5 Vorwort und Hinweis zur 3. Auflage Begriffe wie elektronische Datenverarbeitung (EDV), Computer und Programmieren gehören heute bereits zum allgemeinen Sprachschatz. Für viele von uns sind aber solche Begriffe bisher leider nur Schlagworte geblieben; doch diesem Zustand soll dieses Buch abhelfen. Dabei werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der gesamte Stoff wird anhand verständlicher Beispiele vermittelt: Sie erfahren, wie ein Computer programmtechnisch arbeitet und welche Möglichkeiten er im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung bietet; Sie werden Sinn und Zweck der Programmierung erfassen und in die Lage versetzt, kleinere Programme selbst zu konzipieren | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13670-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887476 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155925049344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blutke, Klaus Wilhelm |
author_facet | Blutke, Klaus Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Blutke, Klaus Wilhelm |
author_variant | k w b kw kwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452230 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858044331 (DE-599)BVBBV042452230 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13670-5 |
edition | 3. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03569nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663136705</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13670-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409960519</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-96051-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13670-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858044331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blutke, Klaus Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung</subfield><subfield code="c">von Klaus Wilhelm Blutke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es gibt wenige Vorgänge, welche unsere Lebensrealitäten so stark verändern wie der Computer. Deshalb ist eine didaktisch geschickte Einführung in das Computerwesen von größter Wichtigkeit. K. W. Blutke hat hier die Probleme der Hardware und Software in geschickter und praxisnaher Weise dargestellt, so daß sie jeder Interessierte - auch ohne spezielle Vorkenntnisse- verstehen kann. Der Darstellungsstil zeigt einerseits gründliche Sachkenntnis und andererseits Einfühlungsvermögen in das Denken interessierter Außenstehender. Daß technische Erklärungen und Anwendungsbeispiele geschickt miteinander verwoben sind, ist ein besonderer Reiz der Darstellung. Vor allem die zahlreichen und wohlplazierten Abbildungen sind geeignet, die Scheu des Anfängers zu überwinden. Es ist erfreulich, daß diese vorzügliche Darstellung nunmehr - überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht - in dritter Auflage erscheint. Ich wünsche der neuen Auflage die gebührende Beachtung und Verbreitung. K. Steinbuch 5 Vorwort und Hinweis zur 3. Auflage Begriffe wie elektronische Datenverarbeitung (EDV), Computer und Programmieren gehören heute bereits zum allgemeinen Sprachschatz. Für viele von uns sind aber solche Begriffe bisher leider nur Schlagworte geblieben; doch diesem Zustand soll dieses Buch abhelfen. Dabei werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der gesamte Stoff wird anhand verständlicher Beispiele vermittelt: Sie erfahren, wie ein Computer programmtechnisch arbeitet und welche Möglichkeiten er im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung bietet; Sie werden Sinn und Zweck der Programmierung erfassen und in die Lage versetzt, kleinere Programme selbst zu konzipieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13670-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887476</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042452230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663136705 9783409960519 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887476 |
oclc_num | 858044331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (288 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Blutke, Klaus Wilhelm Verfasser aut Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung von Klaus Wilhelm Blutke 3. Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1979 1 Online-Ressource (288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es gibt wenige Vorgänge, welche unsere Lebensrealitäten so stark verändern wie der Computer. Deshalb ist eine didaktisch geschickte Einführung in das Computerwesen von größter Wichtigkeit. K. W. Blutke hat hier die Probleme der Hardware und Software in geschickter und praxisnaher Weise dargestellt, so daß sie jeder Interessierte - auch ohne spezielle Vorkenntnisse- verstehen kann. Der Darstellungsstil zeigt einerseits gründliche Sachkenntnis und andererseits Einfühlungsvermögen in das Denken interessierter Außenstehender. Daß technische Erklärungen und Anwendungsbeispiele geschickt miteinander verwoben sind, ist ein besonderer Reiz der Darstellung. Vor allem die zahlreichen und wohlplazierten Abbildungen sind geeignet, die Scheu des Anfängers zu überwinden. Es ist erfreulich, daß diese vorzügliche Darstellung nunmehr - überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht - in dritter Auflage erscheint. Ich wünsche der neuen Auflage die gebührende Beachtung und Verbreitung. K. Steinbuch 5 Vorwort und Hinweis zur 3. Auflage Begriffe wie elektronische Datenverarbeitung (EDV), Computer und Programmieren gehören heute bereits zum allgemeinen Sprachschatz. Für viele von uns sind aber solche Begriffe bisher leider nur Schlagworte geblieben; doch diesem Zustand soll dieses Buch abhelfen. Dabei werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der gesamte Stoff wird anhand verständlicher Beispiele vermittelt: Sie erfahren, wie ein Computer programmtechnisch arbeitet und welche Möglichkeiten er im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung bietet; Sie werden Sinn und Zweck der Programmierung erfassen und in die Lage versetzt, kleinere Programme selbst zu konzipieren Mathematics Mathematics, general Mathematik Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 2\p DE-604 Informatik (DE-588)4026894-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-13670-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Blutke, Klaus Wilhelm Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung Mathematics Mathematics, general Mathematik Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011152-0 (DE-588)4026894-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung |
title_auth | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung |
title_exact_search | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung |
title_full | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung von Klaus Wilhelm Blutke |
title_fullStr | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung von Klaus Wilhelm Blutke |
title_full_unstemmed | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung von Klaus Wilhelm Blutke |
title_short | Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung |
title_sort | computer programmieren elektronische datenverarbeitung |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Datenverarbeitung Informatik Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13670-5 |
work_keys_str_mv | AT blutkeklauswilhelm computerprogrammierenelektronischedatenverarbeitung |