Statistische Datenanalyse: Eine Einführung für Naturwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Statistik ist in vielen Gebieten der Wissenschaften, der Technik und des täglichen Lebens ein wichtiges Hilfsmittel. In den meisten höheren Ausbildungen werden deshalb einige Grundbegriffe der Statistik behandelt - mit unterschiedlichen Ansprüchen an ein tieferes Verständnis. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Büchern, die in die Statistik einführen. Wieso also noch ein weiteres? Es war meine Absicht, auf ein intuitives Verständnis hinzuarbeiten, das je nach Begabungen und Ansprüchen auch durch theoretisches Wissen unterstützt wird. Ich habe mich deshalb bemüht, Begriffe immer anhand von Beispielen einzuführen und für übliche Stolpersteine Umgehungsmöglichkeiten zu zeigen, zusätzlich aber die nützlichen Zusammenhänge auch mathematisch darzustellen. Was dieses Buch soll, steht für Leserinnen und Leser, die in dieses Gebiet einsteigen wollen oder sollen, in der Einleitung. Solche, die Statistik bereits kennen und sich fragen, was sie hier Besonderes finden konnen, verweise ich auf das Nachwort. Dem geneigten Leser und der aufmerksamen Leserin wird nicht verborgen bleiben, dass der Autor aus der Schweiz stammt. Dies zeigt sich nur schon daran, dass das scharfe ß durch ein Doppel-s ersetzt ist. Da das Manuskript druckreif in der Schweiz erstellt wurde, hoffe ich auf Toleranz bezüglich dieses "kulturellen" Unterschiedes. Ebenso erlaubte ich mir, das Dezimal Komma durch den in der übrigen Welt üblichen Punkt zu ersetzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 362 S.) |
ISBN: | 9783663114994 9783528066536 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11499-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663114994 |c Online |9 978-3-663-11499-4 | ||
020 | |a 9783528066536 |c Print |9 978-3-528-06653-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11499-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860188218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 519.5 |2 23 | |
084 | |a MAT 620f |2 stub | ||
084 | |a NAT 135f |2 stub | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stahel, Werner A. |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)133651886 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistische Datenanalyse |b Eine Einführung für Naturwissenschaftler |c von Werner A. Stahel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 362 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Statistik ist in vielen Gebieten der Wissenschaften, der Technik und des täglichen Lebens ein wichtiges Hilfsmittel. In den meisten höheren Ausbildungen werden deshalb einige Grundbegriffe der Statistik behandelt - mit unterschiedlichen Ansprüchen an ein tieferes Verständnis. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Büchern, die in die Statistik einführen. Wieso also noch ein weiteres? Es war meine Absicht, auf ein intuitives Verständnis hinzuarbeiten, das je nach Begabungen und Ansprüchen auch durch theoretisches Wissen unterstützt wird. Ich habe mich deshalb bemüht, Begriffe immer anhand von Beispielen einzuführen und für übliche Stolpersteine Umgehungsmöglichkeiten zu zeigen, zusätzlich aber die nützlichen Zusammenhänge auch mathematisch darzustellen. Was dieses Buch soll, steht für Leserinnen und Leser, die in dieses Gebiet einsteigen wollen oder sollen, in der Einleitung. Solche, die Statistik bereits kennen und sich fragen, was sie hier Besonderes finden konnen, verweise ich auf das Nachwort. Dem geneigten Leser und der aufmerksamen Leserin wird nicht verborgen bleiben, dass der Autor aus der Schweiz stammt. Dies zeigt sich nur schon daran, dass das scharfe ß durch ein Doppel-s ersetzt ist. Da das Manuskript druckreif in der Schweiz erstellt wurde, hoffe ich auf Toleranz bezüglich dieses "kulturellen" Unterschiedes. Ebenso erlaubte ich mir, das Dezimal Komma durch den in der übrigen Welt üblichen Punkt zu ersetzen | ||
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Distribution (Probability theory) | |
650 | 4 | |a Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Probability Theory and Stochastic Processes | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11499-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155780345856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stahel, Werner A. 1948- |
author_GND | (DE-588)133651886 |
author_facet | Stahel, Werner A. 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Stahel, Werner A. 1948- |
author_variant | w a s wa was |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452162 |
classification_tum | MAT 620f NAT 135f NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860188218 (DE-599)BVBBV042452162 |
dewey-full | 519.5 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.5 |
dewey-search | 519.5 |
dewey-sort | 3519.5 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11499-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03279nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663114994</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11499-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528066536</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06653-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11499-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860188218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 135f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahel, Werner A.</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133651886</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Datenanalyse</subfield><subfield code="b">Eine Einführung für Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Werner A. Stahel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 362 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Statistik ist in vielen Gebieten der Wissenschaften, der Technik und des täglichen Lebens ein wichtiges Hilfsmittel. In den meisten höheren Ausbildungen werden deshalb einige Grundbegriffe der Statistik behandelt - mit unterschiedlichen Ansprüchen an ein tieferes Verständnis. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Büchern, die in die Statistik einführen. Wieso also noch ein weiteres? Es war meine Absicht, auf ein intuitives Verständnis hinzuarbeiten, das je nach Begabungen und Ansprüchen auch durch theoretisches Wissen unterstützt wird. Ich habe mich deshalb bemüht, Begriffe immer anhand von Beispielen einzuführen und für übliche Stolpersteine Umgehungsmöglichkeiten zu zeigen, zusätzlich aber die nützlichen Zusammenhänge auch mathematisch darzustellen. Was dieses Buch soll, steht für Leserinnen und Leser, die in dieses Gebiet einsteigen wollen oder sollen, in der Einleitung. Solche, die Statistik bereits kennen und sich fragen, was sie hier Besonderes finden konnen, verweise ich auf das Nachwort. Dem geneigten Leser und der aufmerksamen Leserin wird nicht verborgen bleiben, dass der Autor aus der Schweiz stammt. Dies zeigt sich nur schon daran, dass das scharfe ß durch ein Doppel-s ersetzt ist. Da das Manuskript druckreif in der Schweiz erstellt wurde, hoffe ich auf Toleranz bezüglich dieses "kulturellen" Unterschiedes. Ebenso erlaubte ich mir, das Dezimal Komma durch den in der übrigen Welt üblichen Punkt zu ersetzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Distribution (Probability theory)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probability Theory and Stochastic Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11499-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042452162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663114994 9783528066536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887408 |
oclc_num | 860188218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 362 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stahel, Werner A. 1948- Verfasser (DE-588)133651886 aut Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Werner A. Stahel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (X, 362 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Statistik ist in vielen Gebieten der Wissenschaften, der Technik und des täglichen Lebens ein wichtiges Hilfsmittel. In den meisten höheren Ausbildungen werden deshalb einige Grundbegriffe der Statistik behandelt - mit unterschiedlichen Ansprüchen an ein tieferes Verständnis. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Büchern, die in die Statistik einführen. Wieso also noch ein weiteres? Es war meine Absicht, auf ein intuitives Verständnis hinzuarbeiten, das je nach Begabungen und Ansprüchen auch durch theoretisches Wissen unterstützt wird. Ich habe mich deshalb bemüht, Begriffe immer anhand von Beispielen einzuführen und für übliche Stolpersteine Umgehungsmöglichkeiten zu zeigen, zusätzlich aber die nützlichen Zusammenhänge auch mathematisch darzustellen. Was dieses Buch soll, steht für Leserinnen und Leser, die in dieses Gebiet einsteigen wollen oder sollen, in der Einleitung. Solche, die Statistik bereits kennen und sich fragen, was sie hier Besonderes finden konnen, verweise ich auf das Nachwort. Dem geneigten Leser und der aufmerksamen Leserin wird nicht verborgen bleiben, dass der Autor aus der Schweiz stammt. Dies zeigt sich nur schon daran, dass das scharfe ß durch ein Doppel-s ersetzt ist. Da das Manuskript druckreif in der Schweiz erstellt wurde, hoffe ich auf Toleranz bezüglich dieses "kulturellen" Unterschiedes. Ebenso erlaubte ich mir, das Dezimal Komma durch den in der übrigen Welt üblichen Punkt zu ersetzen Statistics Distribution (Probability theory) Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Statistik (DE-588)4056995-0 s DE-604 Datenanalyse (DE-588)4123037-1 s https://doi.org/10.1007/978-3-663-11499-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stahel, Werner A. 1948- Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler Statistics Distribution (Probability theory) Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4123037-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
title_auth | Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
title_exact_search | Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
title_full | Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Werner A. Stahel |
title_fullStr | Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Werner A. Stahel |
title_full_unstemmed | Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Werner A. Stahel |
title_short | Statistische Datenanalyse |
title_sort | statistische datenanalyse eine einfuhrung fur naturwissenschaftler |
title_sub | Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
topic | Statistics Distribution (Probability theory) Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd |
topic_facet | Statistics Distribution (Probability theory) Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Datenanalyse Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11499-4 |
work_keys_str_mv | AT stahelwernera statistischedatenanalyseeineeinfuhrungfurnaturwissenschaftler |