Lineare Algebra für Ökonomen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kall, Peter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984
Schriftenreihe:Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM 54
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In der Regel enthalten wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge gegenwärtig im Grundstudium, also in den ersten drei oder vier Semestern, eine Einführung in die Mathematik, die zumindest Teile der reellen Analysis und der linearen Algebra umfaßt. Genauso wie meine in dieser Reihe erschienene "Analysis für Ökonomen", nachfolgend mit [1] zitiert, beruht auch dieser Band auf einer langjährigen Erfahrung im Unterricht und gibt im wesentlichen - mit Ausnahme von Kapitel 4 - den Stoff wieder, der jeweils in vierstündigen Vorlesungen im Sommersemester behandelt wurde. Auf die über die sog . . . Mathematik für Ökonomen" nach wie vor bestehenden Auffassungsunterschiede bezüglich Stoff auswahl und vor allem Darstellungsweise habe ich in [1] bereits hingewiesen und meine Ansicht darüber deutlich gemacht, so daß ich mich hier nicht wiederholen muß. Vielmehr liegt mir daran klarzustellen, daß die mathematische Grundausstattung, die sich der Leser mit dem Studium dieser beiden Bände erwerben kann, nicht sicherstellt, daß er sich mit jedem Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften - sei es nur rezeptiv oder gar aktiv - ohne weiteres zu befassen in der Lage ist. Teile der theoretischen Volkswirtschaftslehre ebenso wie neuere Entwicklungen der Ökonometrie und des Operations Research (Management Science, Decision Science) sind ohne weitergehende mathematische Kenntnisse, z. B. über Differentialgleichungen, Funktionanalysis, Maßtheorie u. a. , nicht mehr zu verstehen. Damit stellt sich die schwierige Aufgabe, Studiengänge so flexibel zu gestalten, daß der Zugang zu solchen Forschungsbereichen während des Studiums nicht grundsätzlich per Reglement verunmöglicht wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (185 S.)
ISBN:9783663106722
9783519023562
DOI:10.1007/978-3-663-10672-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen