Internationale Umweltregime: Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Internationale Umweltpolitik hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Von Tag zu Tag tritt deutlicher hervor, daß für eine wirksame Bearbeitung vieler Umweltprobleme international koordiniert vorgegangen werden muß, um langfristig tragfähige Lösungen zu erreichen und innergesellschaftliche Widerstände gegen mitunter kostenträchtige Umweltschutzmaßnahmen abzubauen. Aus diesem Grund haben Staaten in den vergangeneo Jahrzehnten eine wachsende Anzahl internationaler Abkommen zum Schutz der Umwelt abgeschlossen, in deren institutionellem Rahmen sie jeweils spezifische Umweltprobleme dauerhaft bearbeiten. Ein großer, wenn nicht der größte Teil der internationalen Umweltpolitik steht im Zusammenhang mit solchen zwischenstaatlichen Umweltabkommen und den mit ihnen verbundenen politischen Entscheidungsstrukturen und -prozessen. Diese Institutionen werden wissenschaftlich gemeinhin als "internationale Umweltregime" bezeichnet. Trotz ihrer erheblichen und wachsenden Bedeutung gibt es bislang im deutschsprachigen Raum keine allgemein zugängliche Einführung in die Thematik internationaler Umweltregime. Bei der Planung und Durchführung mehrerer politikwissenschaftlicher Seminare durch die Herausgeber wurde zudem deutlich, daß für viele Umweltregime noch nicht einmal zugängliche Einzeldarstellungen existieren. Weiterhin zeigte sich, daß politikwissenschaftliche und völkerrechtliche Beiträge zum Thema bislang kaum voneinander Kenntnis nehmen, obwohl sie denselben Untersuchungsgegenstand betrachten. Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die so umschriebene Lücke zu schließen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (239 S.) |
ISBN: | 9783663103929 9783810017024 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10392-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663103929 |c Online |9 978-3-663-10392-9 | ||
020 | |a 9783810017024 |c Print |9 978-3-8100-1702-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10392-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864070377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 333.72 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gehring, Thomas |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Umweltregime |b Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge |c herausgegeben von Thomas Gehring, Sebastian Oberthür |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (239 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Internationale Umweltpolitik hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Von Tag zu Tag tritt deutlicher hervor, daß für eine wirksame Bearbeitung vieler Umweltprobleme international koordiniert vorgegangen werden muß, um langfristig tragfähige Lösungen zu erreichen und innergesellschaftliche Widerstände gegen mitunter kostenträchtige Umweltschutzmaßnahmen abzubauen. Aus diesem Grund haben Staaten in den vergangeneo Jahrzehnten eine wachsende Anzahl internationaler Abkommen zum Schutz der Umwelt abgeschlossen, in deren institutionellem Rahmen sie jeweils spezifische Umweltprobleme dauerhaft bearbeiten. Ein großer, wenn nicht der größte Teil der internationalen Umweltpolitik steht im Zusammenhang mit solchen zwischenstaatlichen Umweltabkommen und den mit ihnen verbundenen politischen Entscheidungsstrukturen und -prozessen. Diese Institutionen werden wissenschaftlich gemeinhin als "internationale Umweltregime" bezeichnet. Trotz ihrer erheblichen und wachsenden Bedeutung gibt es bislang im deutschsprachigen Raum keine allgemein zugängliche Einführung in die Thematik internationaler Umweltregime. Bei der Planung und Durchführung mehrerer politikwissenschaftlicher Seminare durch die Herausgeber wurde zudem deutlich, daß für viele Umweltregime noch nicht einmal zugängliche Einzeldarstellungen existieren. Weiterhin zeigte sich, daß politikwissenschaftliche und völkerrechtliche Beiträge zum Thema bislang kaum voneinander Kenntnis nehmen, obwohl sie denselben Untersuchungsgegenstand betrachten. Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die so umschriebene Lücke zu schließen | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Nature Conservation | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Regime |0 (DE-588)4197453-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Regime |0 (DE-588)4197453-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oberthür, Sebastian |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10392-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887373 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155724771328 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gehring, Thomas Oberthür, Sebastian |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t g tg s o so |
author_facet | Gehring, Thomas Oberthür, Sebastian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452127 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864070377 (DE-599)BVBBV042452127 |
dewey-full | 333.72 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.72 |
dewey-search | 333.72 |
dewey-sort | 3333.72 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10392-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03902nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663103929</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10392-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810017024</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1702-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10392-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864070377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.72</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehring, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Umweltregime</subfield><subfield code="b">Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Thomas Gehring, Sebastian Oberthür</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (239 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Umweltpolitik hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Von Tag zu Tag tritt deutlicher hervor, daß für eine wirksame Bearbeitung vieler Umweltprobleme international koordiniert vorgegangen werden muß, um langfristig tragfähige Lösungen zu erreichen und innergesellschaftliche Widerstände gegen mitunter kostenträchtige Umweltschutzmaßnahmen abzubauen. Aus diesem Grund haben Staaten in den vergangeneo Jahrzehnten eine wachsende Anzahl internationaler Abkommen zum Schutz der Umwelt abgeschlossen, in deren institutionellem Rahmen sie jeweils spezifische Umweltprobleme dauerhaft bearbeiten. Ein großer, wenn nicht der größte Teil der internationalen Umweltpolitik steht im Zusammenhang mit solchen zwischenstaatlichen Umweltabkommen und den mit ihnen verbundenen politischen Entscheidungsstrukturen und -prozessen. Diese Institutionen werden wissenschaftlich gemeinhin als "internationale Umweltregime" bezeichnet. Trotz ihrer erheblichen und wachsenden Bedeutung gibt es bislang im deutschsprachigen Raum keine allgemein zugängliche Einführung in die Thematik internationaler Umweltregime. Bei der Planung und Durchführung mehrerer politikwissenschaftlicher Seminare durch die Herausgeber wurde zudem deutlich, daß für viele Umweltregime noch nicht einmal zugängliche Einzeldarstellungen existieren. Weiterhin zeigte sich, daß politikwissenschaftliche und völkerrechtliche Beiträge zum Thema bislang kaum voneinander Kenntnis nehmen, obwohl sie denselben Untersuchungsgegenstand betrachten. Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die so umschriebene Lücke zu schließen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Regime</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197453-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Regime</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197453-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberthür, Sebastian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10392-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887373</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1996 Berlin |
id | DE-604.BV042452127 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663103929 9783810017024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887373 |
oclc_num | 864070377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (239 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Gehring, Thomas edt Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge herausgegeben von Thomas Gehring, Sebastian Oberthür Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (239 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationale Umweltpolitik hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Von Tag zu Tag tritt deutlicher hervor, daß für eine wirksame Bearbeitung vieler Umweltprobleme international koordiniert vorgegangen werden muß, um langfristig tragfähige Lösungen zu erreichen und innergesellschaftliche Widerstände gegen mitunter kostenträchtige Umweltschutzmaßnahmen abzubauen. Aus diesem Grund haben Staaten in den vergangeneo Jahrzehnten eine wachsende Anzahl internationaler Abkommen zum Schutz der Umwelt abgeschlossen, in deren institutionellem Rahmen sie jeweils spezifische Umweltprobleme dauerhaft bearbeiten. Ein großer, wenn nicht der größte Teil der internationalen Umweltpolitik steht im Zusammenhang mit solchen zwischenstaatlichen Umweltabkommen und den mit ihnen verbundenen politischen Entscheidungsstrukturen und -prozessen. Diese Institutionen werden wissenschaftlich gemeinhin als "internationale Umweltregime" bezeichnet. Trotz ihrer erheblichen und wachsenden Bedeutung gibt es bislang im deutschsprachigen Raum keine allgemein zugängliche Einführung in die Thematik internationaler Umweltregime. Bei der Planung und Durchführung mehrerer politikwissenschaftlicher Seminare durch die Herausgeber wurde zudem deutlich, daß für viele Umweltregime noch nicht einmal zugängliche Einzeldarstellungen existieren. Weiterhin zeigte sich, daß politikwissenschaftliche und völkerrechtliche Beiträge zum Thema bislang kaum voneinander Kenntnis nehmen, obwohl sie denselben Untersuchungsgegenstand betrachten. Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die so umschriebene Lücke zu schließen Environmental sciences Nature Conservation Social sciences Environment Social Sciences, general Sozialwissenschaften Internationales Regime (DE-588)4197453-0 gnd rswk-swf Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Berlin gnd-content Internationale Politik (DE-588)4072885-7 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s 2\p DE-604 Internationales Regime (DE-588)4197453-0 s 3\p DE-604 Oberthür, Sebastian edt https://doi.org/10.1007/978-3-663-10392-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge Environmental sciences Nature Conservation Social sciences Environment Social Sciences, general Sozialwissenschaften Internationales Regime (DE-588)4197453-0 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197453-0 (DE-588)4072885-7 (DE-588)4061644-7 (DE-588)1071861417 |
title | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge |
title_auth | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge |
title_exact_search | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge |
title_full | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge herausgegeben von Thomas Gehring, Sebastian Oberthür |
title_fullStr | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge herausgegeben von Thomas Gehring, Sebastian Oberthür |
title_full_unstemmed | Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge herausgegeben von Thomas Gehring, Sebastian Oberthür |
title_short | Internationale Umweltregime |
title_sort | internationale umweltregime umweltschutz durch verhandlungen und vertrage |
title_sub | Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge |
topic | Environmental sciences Nature Conservation Social sciences Environment Social Sciences, general Sozialwissenschaften Internationales Regime (DE-588)4197453-0 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Nature Conservation Social sciences Environment Social Sciences, general Sozialwissenschaften Internationales Regime Internationale Politik Umweltschutz Konferenzschrift 1996 Berlin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10392-9 |
work_keys_str_mv | AT gehringthomas internationaleumweltregimeumweltschutzdurchverhandlungenundvertrage AT oberthursebastian internationaleumweltregimeumweltschutzdurchverhandlungenundvertrage |