Instrumentelle Bioanalytik: Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gey, Manfred H. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Unter "Instrumenteller Bioanalytik" versteht man ein umfassendes und vielseitiges Arsenal analytischer Methoden zur Analyse und Charakterisierung niedermolekularer Biosubstanzen und vor allem von Biopolymeren in komplexen biologischen Matrices innerhalb der Biochemie und Pharmazie, Chemie und Umweltchemie, Biologie und Genetik, Biomedizin und Immunologie, Biotechnologie und Toxikologie. Das Buch soll Studenten, Diplomanden und Doktoranden dieser Fachrichtungen sowie spezialisierten Laboranten und Technikern zur erfolgreichen Lösung bioanalytischer Fragestellungen dienen. Im Mittelpunkt des Buches stehen theoretische und methodische Grundlagen über leistungsfähige Trennmethoden, Strukturanalytik und Kombinationen zwischen beiden. Das instrumentelle Methodenspektrum reicht von der Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) und Biochromatographie (BioLC), der klassischen Elektrophorese und Kapillarelektrophorese (CE) bis zur UVNIS- und Fluoreszenzspektroskopie, Massenspektrometrie (MS, MALDI-MS, MALDI-PSD), Kernresonanzspektroskopie (NMR) und verschiedenen Kopplungsvarianten der Chromatographie mit der Strukturanalytik (LC-MS). Über jede einzelne dieser Methoden existieren ausführliche Monographien. Zusammenfassende Darstellungen zur Funktionsweise und integrierten Anwendung mehrerer bioanalytischer Methoden sind z.Z wenig bekannt. Das Buch soll zur Schließung dieser Lücke beitragen. In den vergangenen Jahrzehnten entwickelten sich hochqualifizierte Methodenspezialisten, die oft nur eine Technik (z.B. HPLC, Elektrophorese, GC, MS oder NMR) perfekt beherrschten und ausübten. Heutzutage sind der integrierte Einsatz und die Beherrschung mehrerer analytischer Methoden gefragt und unbedingt notwendig. HPLC und CE sind ein gutes Beispiel für den kombinierten und sich ergänzenden Methodeneinsatz. Mit Hilfe der HPLC können ca. 80 % aller Substanzen analysiert werden
Physical Description:1 Online-Ressource (XXI, 322 S.)
ISBN:9783663103684
9783663103691
DOI:10.1007/978-3-663-10368-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text